Kontakt_Seitenfunktionen

Fachärztin/-arzt Hygiene (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadtverwaltung Cottbus
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Cottbus
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.12.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-VKA E 15
- Kennziffer
- Stadtverwaltung Cottbus
- Kontakt
-
Frau Misterek
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Gesundheit eine Stelle als
Fachärztin/-arzt Hygiene (m/w/d)
zur schnellstmöglichen unbefristeten Besetzung aus.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
• Leitung des Servicebereichs Hygiene:
- Lenkung und Koordinierung der Aufgabenerfüllung im gesamten Tätigkeitsbereich Hygiene im Rahmen der Aufgaben und Befugnisse des Gesundheitsamtes bzw. im Auftrag der Fachbereichsleitung
- Anleitung, Kontrolle und Information aller Mitarbeiter/innen des Servicebereiches
- Koordinierung der Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen und Stellungnahmen, der Zusammenarbeit mit anderen Ämtern, Servicebereichen bzw. Fachbereichen und Institutionen
• Koordinierung und Durchsetzung sämtlicher Aufgaben, die sich aus dem Infektionsschutzgesetz ergeben:- Infektionsschutz Trinkwasserüberwachung und -kontrolle
- Schädlingsbekämpfung
- Krankenhaushygiene
- Überwachung von Vorschuleinrichtungen, Schulen und sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen
• Bearbeitung von Aufgaben auf dem Bereich der Kommunalhygiene, soweit die Belange des Gesundheitsamtes berührt werden (Kommunalplanung, Wohnumwelt, Friedhofs- und Bestattungswesen, Komplex Bäder, Alten- und Pflegeheime und sonstige Objekte mit hygienischer Relevanz)
• Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen des Gesundheits- und Verbraucherschutzes, soweit Belange des Gesundheitsamtes berührt werden, Zusammenarbeit mit anderen Behörden (z.B. Veterinäramt)
Was bieten wir Ihnen?
• Bezahlung nach Vereinbarung
• vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Hygiene- und Umweltmedizin
Wir erwarten von Ihnen:
• sehr gute Kenntnisse des Infektionsschutzgesetzes, des Brandenburgischen Gesundheitsdienstgesetzes, der Trinkwasserverordnung und der Empfehlungen des RKI sowie des UBA, der Brandenburgischen Bauordnung, des Medizinproduktegesetzes, der MP-BetreibV, der ArbeitsstättenVO, der BadegewässerVO, der Richtlinien zu Wasser, Badewasser, Trinkwasserschutzzonen, Friedhöfe, Gemeinschaftsunterkünften sowie fachlichen Standards und Empfehlungen
• Führungs- und Persönlichkeitskompetenz
• Sozialkompetenz
• Kenntnisse der Steuerung von Prozessen und Projekten
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Kritik- und Konfliktfähigkeit
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes Führungszeugnis gemäß §§ 30a, 31 BZRG i. V. m. § 72 KJHG abgefordert wird.
Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „Fachärztin/-arzt Hygiene (m/w/d)“
online unter: https://cottbus.de/karriere/
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link:https://www.cottbus.de/CMS:page:7000
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Facharzt/-ärztin im Justizvollzug
- Abteilungsleiter*in Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit
- Ärztin/Arzt und stellv. Bereichsleitung im Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes (m/w/d)
- Wissenschaftlerin/Wissenschaftler (w/m/d); Kennziffer: 31.02/25
- Arzt (m/w/d) im Schul- und Jugendärztlichen Dienst (unbefristet, Teilzeit oder als Honorartätigkeit)