bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

ein*e Bü­ro­sach­be­ar­bei­ter*in (m/w/d) als Tea­mas­sis­tenz in der Ar­beits­grup­pe T I 2

Arbeitgeber: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
28.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-Bund E 5 - TVöD-Bund E 6
Kennziffer
BMUKN 520/25
Kontakt
Frau Sandra Lorenz
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen

eine*n Bürosachbearbeiter*in (m/w/d) als Teamassistenz im mittleren Dienst

Bezahlung:bis Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)

Arbeitsbeginn:zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2026

Einsatzbereich:Arbeitsgruppe T I 2 „Umweltinformationen, Chief Data Officer; Künstliche Intelligenz – Datenlabor“ am Dienstort Bonn

Kennziffer:520/25

Stellenangebots-ID:1354172

Bewerbungsfrist:28.09.2025

Warum Sie sich bei uns bewerben sollten:

Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) ist innerhalb der Bundesregierung für vielfältige Politikbereiche zuständig: Seit mehr als 30 Jahren setzen wir uns national und international für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie für einen klugen und sparsamen Umgang mit Rohstoffen ein. Wir arbeiten für den Schutz der Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume sowie aller Bürger*innen vor Umweltgiften und Strahlung. Der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen für Mensch und Umwelt ist dabei unser Leitprinzip.

Sie möchten auch etwas dazu beitragen? Dann arbeiten Sie mit an spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben mit hohem politischen Bezug und großer gesamtgesellschaftlicher Bedeutung.

Über das Datenlabor:

Im Einklang mit der Datenstrategie der Bundesregierung ist im BMUKN ein Datenlabor entstanden, das sowohl das Verwaltungshandeln optimieren als auch eine evidenzbasierte Politik unterstützen soll. Grundlage dafür sind ein modernes Datenmanagement und fortgeschrittene Datenanalytik sowie die nutzer- und bedarfsgerechte Aufbereitung von Informationen, die für die Aufgabenerfüllung des Ressorts relevant sind.

Das Team des Datenlabors ist mit etwa zehn Mitarbeitenden aus den Bereichen Data Science, IT-Architektur, Datenmanagement, maschinelles Lernen, Produktmanagement und Datenrecht multidisziplinär aufgestellt. Es arbeitet daran, Lösungen zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter im BMUKN zugeschnitten sind. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Arbeit mit Daten. Durch diese Arbeit hilft das Datenlabor, künstliche Intelligenz in die Verwaltungspraxis zu integrieren.

Im Datenlabor liegen noch weitere Aufgaben, wie zum Beispiel die Umsetzung einer Datenstrategie, um den Einsatz von Daten im Ressort und seinen Behörden zu intensivieren. Es arbeitet auch daran, die Fähigkeiten der Mitarbeiter im Umgang mit Daten zu verbessern und eine Daten-Governance für das BMUKN aufzubauen.

Im Datenlabor wird großen Wert auf agile, moderne sowie teamorientierte Arbeitsweisen gelegt.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Büromanagement für die Leitung des Datenlabors,
  • Operative sowie administrative Unterstützung des Teams, z.B. bei der Arbeitsorganisation, Berichtswesen, Dokumentation, einschließlich der Führung der E-Akte,
  • Recherchetätigkeiten und inhaltliche Zuarbeit,
  • Unterstützung bei der Erstellung und Nachverfolgung von Ausschreibungen und Aufträgen,
  • Projektseitige Schnittstelle zur internen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit,
  • Organisation und Koordination von Veranstaltungen und Terminen, Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Besprechungen, teilw. Protokollführung,
  • Vorbereitung, Abstimmung und Nachverfolgung von Anträgen und Vorlagen.

Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:

  • Sie besitzen die Laufbahnbefähigung des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes bzw. eine vergleichbare Befähigung oder
  • Sie können eine abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten, zur*zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Bürokauffrau/Bürokaufmann, zur*zum Rechtanwaltsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Verwaltung oder Recht vorweisen.

Womit Sie uns noch überzeugen können:

  • Sie verfügen über Interesse, Berufserfahrung oder technisches Verständnis für den Bereich Daten und Digitalisierung.
  • Sie sind gut strukturiert und arbeiten selbstständig.
  • Sie bringen Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein mit.
  • Sie haben ein sicheres, freundliches und umsichtiges Auftreten sowie sehr gute soziale Kompetenzen.
  • Sie sind kommunikations- und teamfähig.
  • Sie sind flexibel und denken vernetzt.
  • Sie sind lernbereit und haben eine schnelle Auffassungsgabe.
  • Sie gehen im Deutschen und gerne auch im Englischen sicher mit Texten in Wort und Schrift um.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse gängiger MS Office-Programme.
  • Sie verfügen über die Fähigkeit und Bereitschaft, Diversität jeglicher Ausprägung willkommen zu heißen, als Gewinn zu begreifen und auch zum Vorteil der Dienststelle zu nutzen.
  • Sie verfügen über die Fähigkeit und Bereitschaft, systematisch die Unterschiede zwischen den Bedürfnissen sowie Bedingungen der verschiedenen Geschlechter im kollegialen Umgang sowie in Ihrer fachlichen Arbeit zu erkennen und zu berücksichtigen.

Was wir Ihnen anbieten:

Wir ermöglichen Ihnen eine befristete Beschäftigung in einem spannenden Arbeitsumfeld sowie attraktive und dynamische Aufgaben an den Schnittstellen von Recht, Politik, Naturwissenschaft und Technik.

Was uns weiterhin als Arbeitgeber auszeichnet:

  • Unsere Zusammenarbeit und Führung ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Wertschätzung,
  • ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten (Flexible Arbeitszeitmodelle, Mobiles Arbeiten, Home-Office),
  • Ausstattung mit Smartphone und Notebook bzw. Tablet für alle Beschäftigten für das vollständig ortsunabhängige Arbeiten sowie Peripherie für das Home-Office,
  • zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber,
  • gute persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfangreiches Fortbildungs-angebot,
  • Möglichkeit zum Erwerb eines bezuschussten Jobtickets,
  • Zahlung einer Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Bundesbehörde (sog. Ministerialzulage:220,00 € monatlich)

Was uns wichtig ist:

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und fördern die Vielfalt (https://www.bmuv.de/ministerium/aufgaben-und-struktur/gelebte-vielfalt/) (https://www.bmuv.de/ministerium/aufgaben-und-struktur/gelebte-vielfalt/) unter den Mitarbeitenden.

Von schwerbehinderten bzw. gleichgestellten Menschen erwarten wir nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung und berücksichtigen sie bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung Menschen aller Nationalitäten angesprochen fühlen und begrüßen insbesondere auch Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Grundsätzlich können Sie Ihre künftigen Aufgaben auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung wahrnehmen. Bitte teilen Sie uns im Vorstellungsgespräch das gewünschte Arbeitszeitmodell mit.

Weitere Informationen zu den Aufgaben sowie zur Organisationsstruktur des Ministeriums können Sie der Homepage www.bundesumweltministerium.de (http://www.bmukn.de) (http://www.bmuv.de/) entnehmen.

Wir haben Sie von uns überzeugt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie hier online ganz einfach einreichen können.

Bewerbungsportal (https://www.interamt.de/stelle?id=1354172)

Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig und sorgfältig aus. Ihre Bewerbungsunter­lagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über abgeschlossene Berufsausbil­dung/en, aktuelle Arbeits-/Dienstzeugnisse, ggf. Nachweis über Schwerbehinderteneigen­schaft/Gleichstellung) stellen Sie bitte als Anlage in Ihr Profil ein. Wir bitten Sie zu beachten, dass ein unvollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen und fehlende Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Interamt ist noch nicht vollständig barrierefrei. Sofern Sie Ihre Bewerbung aufgrund eines Handicaps deshalb nicht online eingeben können, kontaktieren Sie uns gerne
(per E-Mail: Sandra.Lorenz@bmukn.bund.de (mailto:Sandra.Lorenz@bmukn.bund.de) ).

Bei technischen Problemen oder bei Problemen im Rahmen der Registrierung in Interamt wenden Sie sich bitte direkt an die Interamt-Hotline:

Telefonnr.: 0385/4800-140
E-Mail: kontakt@interamt.d (mailto:kontakt@interamt.de)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"