bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung im Re­fe­rat 22 Kin­der­ta­ges­be­treu­ung, und Kin­der- und Ju­gend­hil­fe­recht

Arbeitgeber: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Potsdam
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
21.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 12
Kennziffer
2025-32
Kontakt
Frau Romy Weckwerth
Telefon:  +49 331 866 3635
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Sachbearbeitung im Referat 22

„Kindertagesbetreuung, und Kinder- und Jugendhilferecht“

Kennziffer: 2025-32

im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung aufgrund einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 30.11.2026 befristet zu besetzen (§ 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG i.V.m. § 21 Abs. 1 BEEG).

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 12 TV-L bewertet.

Das MBJS ist eine oberste Landesbehörde des Landes Brandenburg, deren Geschäftsbereich im Wesentlichen die schulische Bildung und Erziehung, die Schul- und Sportstättenentwicklungsplanung, Angelegenheiten der Weiterbildung, Kinder- und Jugend-politik, Kinder- und Jugendhilfe, den gesetzlichen Jugendschutz, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), Unterhaltsvorschuss, Adoptionen, Angelegenheiten der Kindertagesbetreuung, Sozialpädagogische Berufe und Angelegenheiten des Sports umfasst.

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber mit einer attraktiven Bezahlung
  • zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • kostenloses Beratungs- und Unterstützungsprogramm (psychosoziale Beratung und Beratung bei juristischen Themen und familiären Angelegenheiten) für Mitarbeitende, Ehe- und Lebenspartner*innen, Kinder sowie im Haushalt lebende Angehörige
  • eine zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und ein vergünstigtes VBB-Firmenticket bzw. Deutschlandticket
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Sportangeboten und medizinischen Vorsorgeleistungen
  • eine moderne und ergonomische Büro- und Kommunikationsausstattung
  • Einarbeitung in Ihre abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeiten
  • vielfältige fachliche und außerfachliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

Ihr Aufgabengebiet:

  • Vor- und Nachbereitung sowie Auswertung des fachlichen Dialogs mit den Akteuren der Kindertagesbetreuung zur Festlegung der Handlungsschwerpunkte im Finanzierungsbereich
  • Erarbeitung und Umsetzung von Melde- und Abrechnungsverfahren und Materialien zur Unterstützung der Umsetzung von Bundesprogrammen bzw. -gesetzen (u.a. des „Kita-Qualitätsgesetzes“) sowie von Landesprogrammen zur Verbesserung der Qualität in der Kindertagesbetreuung
  • Erarbeitung der Fortschrittsberichte und Controlling der Einzelmaßnahmen des Landes Brandenburg sowie Begleitung des Monitorings des Bundes
  • Umsetzung der Elternbeitragsbefreiung
  • Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten

Wir freuen uns, wenn Sie sich durch die angegebenen Tätigkeitsfelder angesprochen fühlen und bitten um Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Das bringen Sie mit:

unabdingbare Anforderungen:

  • abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom-FH/Bachelor) vorzugsweise in den Fachrichtungen Verwaltung und Recht, Sozialwissenschaften, Projektmanagement/Organisationsentwicklung oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar

sonstige Anforderungen:

  • Kenntnisse des Haushalts-, Zuwendungs- und Verwaltungsrechts sowie der angrenzenden Rechtsgebiete und der fachlichen Rahmenbedingungen
  • gute Kenntnisse der Jugendhilfestrukturen und dem System der Kindertages-betreuung im Land Brandenburg
  • wünschenswert sind Verwaltungserfahrungen
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Eigeninitiative sowie eine sorgfältige, selbstständige und effiziente Arbeitsweise
  • ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • hohe Beratungskompetenz, ein sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen
  • sichere mündliche Ausdrucksweise sowie ein differenziertes schriftliches Ausdrucksvermögen

Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul-, Berufs- und Studienabschlüsse sowie für die Stelle geeignete Qualifikationsnachweise, ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis – möglichst nicht älter als ein Jahr – , eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und ggf. weitere Nachweise, sofern sie die Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen) ausschließlich online bis einschließlich 21.09.2025 über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de (http://www.interamt.de/) mit der Angebots-ID 1354015 unter dem Link https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1354015. (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1354015)

Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen nur berücksichtigt werden, sofern eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis beigefügt wurde bzw. zeitnah nachgereicht wird.

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Referat 13 – Frau Weckwerth

„Personalangelegenheiten, Personalentwicklung, Grundsatzfragen des Personalvertretungsrechts, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Katastrophenschutz“

Hinweis zum Datenschutz

Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"