bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Pfle­ge­fach­mann bzw. Pfle­ge­fach­frau (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Mettmann

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Langenfeld (Rhld.)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-P E 7
Kontakt
Bastian Nitschke
Telefon:  +49 2104 991215
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wer sind wir? Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.

Wir suchen für das Amt für Schule und Bildung, Abteilung Schulverwaltung zum schnellstmöglichen Zeitpunkt für die hygienische und medizinisch-pflegerische Betreuung und Begleitung der schwerstbehinderten Schülerinnen und Schüler eine_n

Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau (m/w/d) für die Schule an der Virneburg

befristet* // 30 Std. / Woche** // EG P7 TVöD

*Es handelt sich um ein befristetes Stellenangebot im Rahmen einer Schwangerschafts- und möglicher Elternzeitvertretung. Der Mutterschutz endet voraussichtlich am 30.05.2026.

Die Schule an der Virneburg ist eine Förderschule des Kreises Mettmann.
Am Standort Langenfeld werden Kinder mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung gefördert.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Die krankenpflegerische Versorgung bzw. Behandlungs- und Grundpflege der Schüler_innen im Rahmen ärztlicher Verordnungen
  • Die Durchführung der folgenden Prophylaxen: Pneumonie-, Dekubitus-,

Kontrakturen-, Aspirationsprophylaxe

  • Durchführung von Injektionen und Verabreichung der Medikamente
  • Anleitung und Unterstützung der Schüler_innen beim Erlernen der Alltagsfähigkeiten
  • Hilfestellungen im Unterricht im Rahmen der Pflegetätigkeiten
  • Betreuung der pflegebedürftigen Schüler_innen
  • Einweisung und Anleitung der Hilfskräfte (z.B.: FSJ’ler_innen, Praktikant_innen)
  • Anleitung und Beratung der Eltern, Lehr- und Hilfskräfte
  • Dokumentation der Pflege
  • Führen der Pflegeakten, Anamnese sowie Ermittlung der medizinisch-pflegerischen Ausgangslage
  • Verwaltung und Ausgabe spezieller hygienischer Mittel, Verbrauchsmaterialien und verordneter Medikamente
  • Pflege des therapeutischen und didaktischen Materials
  • Begleitung der Schüler_innen auf Klassenfahrten und Ausflügen
  • Notfallversorgung aller Schüler_innen

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau

(Ausbildungen in Vorgängerberufen wie bspw. Gesundheits- und Krankenpfleger_in, welche welche im Rahmen der Pflegeberufereform zusammengeführt wurden, werden ebenfalls berücksichtigt)

Wir erwarten zudem:

  • Soziale und interkulturelle Kompetenz, insbesondere
    • Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Schülern_innen mit einem geistigen und körperlichen Entwicklungsdefizit
    • Fähigkeit zum respektvollen und achtsamen Umgang
    • Empathie-Fähigkeit und Bereitschaft
    • Fähigkeit und Interesse, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten
  • Persönliche Kompetenz, insbesondere
    • Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
    • Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier (https://karriere.kreis-mettmann.de/arbeitgeber.html?sid=fb8eb11a0248951eda88ece76051996c) .

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpartner in der Schule (Informationen zur Stelle):

Schulleiter

Herr Bärwolf

Tel: 02173 / 109590

Ansprechpartnerin aus der Schulverwaltung:

Frau Monika Holt

Tel. 02104 99-2044

Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

Frau Dörschelln

Tel. 02104 99 - 1220

E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de (mailto:bewerbungen@kreis-mettmann.de)


Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens richten Sie bitte bis zum 14.09.2025über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt, Abteilung "Personalservice und -entwicklung".

Allgemeine Hinweise:

**Da die Tätigkeit überwiegend in einer Schule ausgeübt wird, ist an schulfreien Tagen in der Regel frei zunehmen. Die Anzahl der schulfreien Tage geht über den gesetzlichen Urlaubanspruch hinaus, so dass die restlichen Tage durch Mehrarbeit während der Schulzeit herausgearbeitet werden müssen.

Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.

In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"