Kontakt_Seitenfunktionen

Archivar/in (w/m/d) mit Schwerpunkt Digitales Langzeitarchiv
Arbeitgeber: Kulturforum Witten AöR
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Witten
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 22.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10 - TVöD-VKA E 11
- Kontakt
-
Herr Dr. Thomas Urban
Telefon: +49 2302 5812440
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Kulturforum Witten AöR agiert in einem Netzwerk aus Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten. Zum ehemaligen Kulturamt der Stadt gehören das Märkische Museum Witten, die Bibliothek, das Stadtarchiv, die Musikschule, das Kulturbüro und die Veranstaltungsstätten Saalbau und Haus Witten. Wir stehen mit unserem Programm, unseren Instituten und Geschäftsbereichen mit über 100 Beschäftigten für ein vielseitiges Kulturleben einer Mittelstadt in urbaner Lage des Ruhrgebiets.
Als „Bürgerarchiv“ fördert das Stadtarchiv Witten mit seinem Wissen, seinen Informationen und wertvollen Quellen die Rechtssicherheit und Transparenz von Verwaltungshandeln sowie eine lebendige Geschichtsvermittlung. Zugleich eröffnet es digitale Zugänge zu Kulturgut, unterstützt die digitale Transformation der Verwaltung und strebt nach Lösungen zur sicheren und dauerhaften Aufbewahrung archivwürdiger Daten. Zur Intensivierung und Weiterentwicklung dieser Prozesse sucht das Stadtarchiv Witten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Archivar/in (w/m/d) mit Schwerpunkt Digitales Langzeitarchiv
(39 Wochenstunden)
Ihre Tätigkeit:
- Konzeption, Aufbau und Etablierung des digitalen Langzeitarchivs
- Beratung der kommunalen Dienststellen bei der elektronischen Schriftgutverwaltung (Records Management)
- Bewertung und Übernahme von digitalen Unterlagen in das Langzeitarchiv sowie deren Erschließung
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien der digitalen Vermittlungsarbeit
- Mitarbeit an analogen archivischen Fachaufgaben
Wir erwarten:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Archivdienstes (ehemals gehobener Archivdienst) oder abgeschlossenes Studium der Archivwissenschaft (FH-Diplom/Bachelor), alternativ
- abgeschlossenes Studium der Geschichtswissenschaft (Bachelor), v.a. im Bereich der Digital Humanities oder in einem vergleichbaren Fachgebiet
- erste Berufserfahrung im Archivwesen erwünscht
- Kenntnisse der Stadt-, Regional- und Zeitgeschichte
- ausgeprägtes Interesse an und umfassende IT-Kenntnisse im Umgang mit Fachanwendungen, digitalen Technologien und der digitalen Vermittlung
- Kenntnisse der Antisemitismusforschung, Rassismuskritik und weiterer Dimensionen der Diskriminierungsforschung wünschenswert
- Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung, insbesondere im Bereich der elektronischen Langzeitarchivierung
- Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, konzeptionelles Denken und Eigeninitiative
Wir bieten:
- ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet in einem dynamischen, gut vernetzten Umfeld
- eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD EG 11
- attraktive Arbeitsbedingungen wie ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben dank flexibler Arbeitszeiten, der Möglichkeit mobilen Arbeitens und 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- individuelle und vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vorzüge der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z.B. betriebliche Altersvorsorge nach VBL und Jahressonderzahlung
- optimale Verkehrsanbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- attraktives Fahrradleasing
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden/Woche.
Sie haben Interesse und möchten sich bewerben?
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens zum 22.09.2025 per E-Mail als zusammenhängende PDF-Datei an: bewerbungen.kulturforum@stadt-witten.de (mailto:bewerbungen.kulturforum@stadt-witten.de)
Die Auswahlgespräche finden Anfang/Mitte Oktober 2025 statt.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, kontaktieren sie uns gerne persönlich. Auskunft zur Stelle erteilt Ihnen Dr. Thomas Urban unter: +49 (0)2302 / 581 2440.
Das Kulturforum Witten befindet sich am Anfang eines Prozesses zur diversitätssensiblen Öffnung der Gesamtorganisation. Daher freuen wir uns ausdrücklich über Bewerbungen von FLINTA*, BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte, queeren Menschen und Menschen mit Behinderung.
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen ausschließlich in Kopien oder in digitaler Form in einer zusammenhängenden PDF-Datei einzusenden, da nicht berücksichtigte Bewerbungen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet werden. Durch die Bewerbung oder die Einladung zum Vorstellungsgespräch entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"
- Standort- und Museumsleitung Kultur|Kloster|Kyritz (m/w/d) im Bereich der Bürgermeisterin
- Euphonistin / Euphonist (w/m/d) mit Nebeninstrument Posaune
- Klimaschutzmanager*in (m/w/d)
- Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter für die Stadtteilbibliotheken und die Fahrbibliothek (w/m/d)
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Musikförderung und Restitution (w/m/d)