Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zur/ zum staatlich anerkannten Erzieherin/ Erzieher (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Leipzig
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Leipzig
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.12.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Herr Schmidt
Telefon: +49 341 123-2747
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Arbeiten bei der Stadt bedeutet Arbeiten fürs Gemeinwohl – zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und sozialen Infrastruktur. Um diese vielfältigen Aufgaben anzupacken, benötigen wir gut ausgebildete und motivierte Nachwuchskräfte – wie Sie!
Diesen Wissensschatz bauen wir direkt in der Ausbildung auf und Sie werden zur/zum Expert/-in für die Stadt. Ein Team von erfahrenen Ausbilder/-innen unterstützt Sie dabei. In Kooperation mit den Berufsschulen, Hochschulen und Fachschulen ermöglichen wir Ihnen praxisorientiertes Lernen und Arbeiten.
Wir suchen für die Ausbildung zur/ zum staatlich anerkannten Erzieher/-in interessierte Bewerberinnen und Bewerber für den Ausbildungsbeginn August 2026 .
Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Leipzig ermöglichen eine sinnstiftende Arbeit für das Gemeinwohl der Stadtgesellschaft, um die Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und die sozialen Strukturen zu erhalten beziehungsweise weiter zu verbessern. Ein Team von motivierten und erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern vermittelt die theoretischen und praktischen Inhalte des Berufsbildes in Zusammenarbeit mit den Berufsschulen, Hochschulen und Fachschulen. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dem praxisorientierten Lernen und Arbeiten. Die Stadtverwaltung Leipzig ist einer der größten Ausbildungs- und Studienbetriebe der Region mit über 350 Nachwuchskräften in mehr als 20 Ausbildungsberufen und Studiengängen.
Als Trägerin von aktuell über 50 kommunalen Kindertagesstätten und 63 Horten in Leipzig ergänzen wir die Leistungen der Familien in Fragen der Bildung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder und ermöglichen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Kreativität, Ideenreichtum, Selbstständigkeit und Professionalität zeichnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier aus.
Das erwartet Sie
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die theoretische Ausbildung absolvieren Sie an einer geeigneten Fachschule, einem beruflichen Schulzentrum oder Bildungsinstitut Ihrer Wahl. Die praktische Ausbildung erfolgt zum Großteil in einer Kindertageseinrichtung beziehungsweise einem Hort der Stadtverwaltung Leipzig. Die qualifizierten Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen in den Einrichtungen unterstützen Sie bei der Entwicklung beruflicher Handlungsfähigkeiten und der professionellen Umsetzung der von der Fachschule vermittelten theoretischen Kenntnisse.
Das bringen Sie mit
Qualifikation und Erfahrung:
Erfolgreicher Abschluss der Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales
oder
Erfolgreicher Abschluss der Fachoberschule oder die allgemeine Hochschulreife und zusätzlich Wochen einschlägige sozialpädagogische praktische Erfahrung von mindestens sechs Wochen
oder
Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss und
- der erfolgreiche Abschluss einer für den Bildungsgang einschlägigen, anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (zum Beispiel staatlich geprüfte/-r Sozialassistent/-in) oder
- der erfolgreiche Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit (Freiwilliges Soziales Jahr wird angerechnet) - sofern die Berufstätigkeit für den Bildungsgang förderlich ist, genügt eine einjährige Dauer oder
- eine erziehende oder pflegende Tätigkeit von mindestens sieben Jahren (Freiwilliges Soziales Jahr wird angerechnet)
Kompetenzen:
- hohe Motivation und Fähigkeit, sich eigeninitiativ pädagogische Inhalte, neue Fertigkeiten und Kenntnisse anzueignen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie ausgesprochene Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Aufgeschlossenheit, die Vielfalt von Menschen wahrzunehmen und ihnen empathisch zu begegnen und Fähigkeit, einen diskriminierungsfreien und wertschätzenden Umgang zu pflegen
- Fähigkeit zur Reflexion und sich darüber neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen
- gesundheitliche Eignung für einen Einsatz im Kitabereich, insbesondere müssen Lasten über 5 Kilogramm gehoben und getragen werden können (Nachweis durch arbeitsmedizinische Untersuchung bei der Stadt Leipzig vor Einstellung)
Das bieten wir
- einen nach Tarifvertrag (TVAöD) gut vergüteten Ausbildungsplatz (1. Ausbildungsjahr monatlich 1.415,69 Euro, jährlich mit Ausbildungsjahren steigend)
- abwechslungsreiche Aufgaben und Einsatzgebiete in verschiedenen Ämtern
- eigenständige Azubiprojekte
- größtenteils flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell schon während der Ausbildung
- Willkommenstage, um den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern
- Möglichkeit zur Teilnahme an einem Auslandspraktikum
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung
- jährliche Lernmittelpauschale von 50,00 Euro
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro
- eine betriebliche Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistungen
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr („Job-Ticket“, „Deutschlandticket“) und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15,01 Euro
Hinweise zu Ihrer Bewerbung
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Ausbildungsstellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- ein tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
- die letzten beiden Schulzeugnisse bzw. das Abschlusszeugnis
- ggf. vorhandene Nachweise über Beurteilungen, Zertifikate oder absolvierte Praktika
Ansprechpartner für diese Ausschreibung istChristian Schmidt, Recruiter, Telefon: 0341 123-2747 .
Inhaltliche Fragen zum Ausbildungsberuf, zu den Zugangsvoraussetzungen sowie zum Ausbildungsablauf beantworten Ihnen dieAusbilderinnen Carina Altner, Telefon: 0341 123-7884 und Anne Cherki, Telefon: 0341 123-2769.
Ausschreibungsschluss ist der 31. Dezember 2025 .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie gern das Online-Bewerber-Portal (https://karriere.leipzig.de/stellenangebote//ausbildung-zur-zum-staatlich-anerkannten-erzieherin-erzieh-de-f1228.html?agid=36) der Stadt Leipzig.
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln – im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/ (https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Ausbildung zur/zum Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
- Ausbildung zur/zum Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
- Ausbildung zur/zum Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
- Ausbildung zur/zum Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
- Studiengang Soziale Arbeit, Soziale Dienste (m/w/d), Bachelor of Arts (B.A.)