bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Be­am­ter (m/w/d) der 3. Qua­li­fi­ka­ti­ons­ebe­ne oder ei­ne haus­wirt­schaft­li­che Fach­lehr­kraft für das Sach­ge­biet 61 (Bil­dung in der Land- und Haus­wirt­schaft)

Arbeitgeber: Regierung von Schwaben

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Augsburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
01.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A9g - A13
Kennziffer
8/188
Kontakt
Frau Anna Seidel
Telefon:  +49 821 3272447

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Kommen Sie in unser Team!

Wir suchen zum 01.01.2026 für die

Regierung von Schwaben

im Sachgebiet 61 („Bildung in der Land- und Hauswirtschaft“)

eine

Beamten (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft, Ernährung oder eine hauswirtschaftliche Fachlehrkraft ab BesGr A10

Wer sind wir?

Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen Aufgaben und auch für die Einstellung und Betreuung von Personal, das an den 10 schwäbischen Landratsämtern staatliche Aufgaben wahrnimmt, zuständig.

Ihre Aufgaben

Das Sachgebiet 61 ist zuständige Stelle für die Berufsaus- und –fortbildung in den Berufen Landwirt, Hauswirtschafter, Fachpraktiker Landwirtschaft, Fachpraktiker Hauswirtschaft (jeweils m/w/d) im Regierungsbezirk Schwaben. Daneben koordinieren wir als Mittelbehörde die Berufsaus- und -fortbildung an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Als Sonderaufgabe betreuen wir das Berufsbildungssystem für grüne Berufe und Hauswirtschaft in Bayern (BBS).

  • Pflege und Weiterentwicklung des EDV-Programms BBS.
  • Dazu gehören:
    • Einarbeiten der rechtlichen Grundlagen und der Anwenderwünsche
    • Aktualisierungen und Schulungen für Benutzer
    • Erstellen von Statistiken
    • Unterstützen der Neuentwicklung von iBBS
  • Hoheitsvollzug in der Berufsausbildung wie Betriebsanerkennungen, Ausbildungsverträge und Prüfungsorganisation
  • Koordinierung, Qualitätssicherung und Überwachung der Berufsaus- und –fortbildung

Ihr Profil

  • Die o.a .dienstrechtliche Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Aus- und Fortbildung einschließlich beruflichem Prüfungswesen
  • Verständnis der Bildungsanforderungen in allen grünen Berufen der Land- und Hauswirtschaft
  • Bereitschaft, sich eigenständig mit rechtlichen Grundlagen vertraut zu machen
  • Interesse, digitale Prozesse effizient zu gestalten
  • Analytisches Denken, Entschlussfreude, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität bezüglich Dienstreisen innerhalb des Regierungsbezirkes Schwaben und für überregionale Besprechungen

Wir bieten

  • Bei entsprechenden beförderungsrechtlichen Voraussetzungen Entwicklungsmöglichkeiten bis BesGr A13+AZ
  • Einen modernen Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung
  • Flexible Arbeitszeiten und bei Erfüllung der Voraussetzungen anteilig Telearbeit
  • Ein Team, das sich auf Sie freut

Weitere Informationen

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, soweit keine Ein-schränkungen hinsichtlich der Außendienstfähigkeit bestehen.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage:

https://www.regierung.schwaben.bayern.de/mam/allgemein/datenschutz/datenschutz-personenbezogene-daten-bewerbung.pdf (https://www.regierung.schwaben.bayern.de/mam/allgemein/datenschutz/datenschutz-personenbezogene-daten-bewerbung.pdf)

Wir bitten um Übersendung Ihrer Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen) bis spätestens 01.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Herr Schnell Tel. 0821/327-2601 für personalrechtliche Fragen Frau Seidel Tel. 0821/327-2447

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"