Kontakt_Seitenfunktionen

Fachkräfte für Abwassertechnik
Arbeitgeber: Stadt Bielefeld
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Bielefeld
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 21.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
- Kontakt
-
Herr Kockhans
Telefon: +49 521 51-6318
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Bielefeld besetzt im Umweltbetrieb, Geschäftsbereich Stadtentwässerung, folgende Stellen:
Fachkräfte für Abwassertechnik
Der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld (UWB) ist eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung. Der Geschäftsbereich Stadtentwässerung im UWB ist für alle Aufgaben rund um die öffentliche Abwasserentsorgung zuständig. Der UWB betreibt drei Kläranlagen. Zwei der Größenklasse 5 und eine der Größenklasse 4.
Sauberes Wasser beginnt bei Ihnen
Als Fachkraft für Abwassertechnik sorgen Sie dafür, dass unsere Kläranlagen reibungslos laufen und unsere Gewässer geschützt bleiben. Sie überwachen, steuern und optimieren technische Abläufe und leisten damit jeden Tag einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Gewässerschutz.
Ihre künftigen Aufgaben
- Betrieb, Überwachung und Steuerung von Kläranlagen
- Durchführung von Kontrollgängen, Wartungen an Maschinen, Pumpen und Messsystemen
- Bedienung und gemeinsame Optimierung der Prozessleittechnik mit dem Team Technik
- Unterstützung und Mitwirkung bei Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft und Mitarbeit bei Störungsanalysen
Ihre Qualifikationen
Das müssen Sie mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (aktuelle Bezeichnung: Umwelttechnologin/ Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung)
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen
- Technisches Verständnis und Interesse an umweltrelevanten Prozessen
- Zuverlässige, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
Ihr Weg zu uns
Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!
Informieren Sie sichin unserer Rubrik
"Karriere bei der Stadt (http://www.bielefeld.de/karriere)"
über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Was wir Ihnen bieten - weil Ihre Arbeit wirkt
- Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst – mit Sinn, Stabilität, langfristiger Perspektive sowie der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie
- Perspektive zur Meisterin/zum Meister: Wenn Sie motiviert sind und Verantwortung übernehmen möchten, unterstützen und finanzieren wir Ihre Weiterbildung zur Abwassermeisterin/zum Abwassermeister
- Klare Strukturen, ein kollegiales Umfeld mit offener Kommunikation
- Umfangreiche Einarbeitung, Fortbildung und persönlicher Austausch im engagierten Team
- Vergütung nach Tarif inkl. Zusatzleistungen und Zuschlägen (z. B. Jobrad, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge)
- 30 Urlaubstage – für die richtige Balance im Leben
Sie wollen mit anpacken und sich weiterentwickeln? Dann kommen Sie mit ins Team.
Ob mit Berufserfahrung oder als motivierter Einsteiger – wir freuen uns auf Menschen, die sich engagieren möchten. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular (https://karriere.bielefeld.de/stellenangebot.html?yid=3413) oder rufen Sie bei Fragen direkt an.
Vielfalt bei der Stadt Bielefeld
Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.