Kontakt_Seitenfunktionen

Ingenieur/Ingenieurin Energiemanagement (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Trier
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Energieversorgung
- Ort
- Trier
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 14.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
- Kontakt
-
Frau Sandra Lex
Telefon: +49 651 7182111
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort nahe Luxemburg, Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe Lebensqualität. Um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmern sich derzeit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Trier.
In diesem Kontext sucht dieStadt Trier für das Amt für Immobilien, Innenstadt, Handel, Bau- und Umweltordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Techniker/Technikerin Energiemanagement (m/w/d)
Vollzeit, befristet bis zum 31.12.2027, Entgeltgruppe 9a TVöD
Ihre Aufgaben
-
Technische Unterstützung
- Umsetzung von Projekten zu Fortentwicklung des Energiemanagements in den Bereichen Elektro, Heizung und energieerzeugende Anlagen (Photovoltaik und Blockheizkraftwerk)
- Technische Überwachung der Anlagen sowie organisatorische und betriebliche Maßnahmen zur Gewährleistung eines optimierten/energieeffizienteren Betriebs
- Umsetzung von Maßnahmen zur Energieneinsparung
- Einrichtung der digitalen Zählerstruktur nach Vorgaben des Energiemanagements
-
Verbrauchs- und Bestandserfassung
- Ermittlung von Energie- und Wasserverbrauchswerten von Liegenschaften
- Unterstützung bei der Erfassung und Auswertung energierelevanter Daten der Liegenschaften
- Mitwirkung bei der Erstellung von Energieausweisen
- Unterstützung beim Energieberichtswesen
- Praktische Begleitung von Energieeinsparprojekten
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil
- Staatlich geprüfter Techniker im Bereich Energiewirtschaft, Gebäudemanagement, Heizung-Klima-Sanitär, Elektro (TGA) oder abgeschlossene Meisterausbildung in den genannten Bereichen
- Überdurchschnittliches Interesse an den Themen Energiemanagement und effizienter Energieeinsatz
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich der Gebäudeautomation
- Bereitschaft sich in eine neue Software einzuarbeiten, sowie gute Kenntnisse in den relevanten EDV-Standardanwendungen (MS-Office)
- Ausgeprägte und überzeugende Kommunikationsfähigkeit, sowie sicheres Auftreten und Umsetzungsstärke
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Idealerweise Kenntnisse der bautechnischen Regelwerke, im öffentlichen und privaten Baurecht, insbesondere im Bauvertrags- und Vergaberecht, sowie der HOAI und AHO
- Fahrerlaubnis der Klasse B ist erwünscht
Das bis zum 31.12.2027 befristete Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit Entgelt aus der Entgeltgruppe 9a TVöD. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % der Vollbeschäftigung. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, wobei nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeit zumindest in Teilen im Rahmen eines mobilen Arbeitsplatzes zu erledigen.
- Familienfreundlichkeit z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Krippenbelegplätze, eine eigene Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden, Unterstützung bei der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- gezielte Fortbildungsangebote
- aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
- kollegiale Atmosphäre und ein dynamisches, motiviertes Team
Die Stadtverwaltung Trier ist als familienfreundliche Institution zertifiziert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Umsetzung des Migrationskonzeptes der Stadt Trier begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Lex zur Verfügung, Tel. 0651/718-2111.
Sollten Sie Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet haben, versenden Sie bitte die Online Bewerbung bis zum 14. September 2025 .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Energieversorgung"
- Objektmanagerin/Objektmanager (m/w/d)
- Fachbereichsleitung Stadtentwicklung und Bauen (m/w/d)
- Klimaschutzmanager*in (w/m/d)
- Ingenieur*in (m/w/d) für Versorgungstechnik (Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik)
- bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger (m/w/d) für den Kehrbezirk OSTF 1-08 Westerholt