Kontakt_Seitenfunktionen

Duales Studium: Verwaltungswissenschaft als Kreisinspektor-Anwärter/in (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Helmstedt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Helmstedt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Frau Anna Jarczewsky
Telefon: +49 5351 121-1243
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Duales Studium
Verwaltungswissenschaft als Kreisinspektor-Anwärter/in (m/w/d)
Zum 01. August 2026 suchen wir Dich für ein dreijähriges Duales Studium der Verwaltungswissenschaft als Kreisinspektor-Anwärter/in. Mit diesem Studium startest Du Deine Karriere als Beamter/Beamtin in der Kommunalverwaltung und absolvierst den Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung ‚Allgemeine Dienste‘. Du wirst Experte für rechtliche, betriebswirtschaftliche sowie sozialwissenschaftliche Fragestellungen und bereitest Dich auf Deine zukünftigen gemeinwohlorientierten Aufgaben vor. Deine zukünftige Arbeit wird einen direkten Beitrag zur Gestaltung und Verbesserung des Lebens in unserem Landkreis leisten. Werde Teil unseres Teams, setze Dich aktiv für das Wohl der Gemeinschaft ein und gestalte mit uns die Zukunft des Landkreises!
Das erwartet Dich:
• 9 Trimester mit einer spannenden Kombination aus Theorie und Praxis
• Deine theoretische Ausbildung erhältst Du an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen am Standort Hannover
• Während Deiner praktischen Ausbildung lernst Du verschiedene Geschäftsbereiche der Landkreisverwaltung kennen
• Nach Deinem Studium steht Dir eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten offen
Das bringst Du mit:
• Die Hochschul- oder Fachhochschulreife oder eine andere Hochschulzugangs-berechtigung
• Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates
• Bei Beginn des Duales Studium hast Du das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet (bei schwerbehinderten Bewerbern das 45. Lebensjahr)
• Du hast Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team
• Mit Deiner strukturierten Arbeitsweise behältst Du den Überblick
• Du bringst Interesse an Büro- und Verwaltungstätigkeiten mit
• Du kannst Dich schriftlich und mündlich gut ausdrücken
Das bieten wir Dir:
• Eine feste Ansprechperson während des gesamten Studiums
• Eine 5-Tage-Woche mit einem Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr
• Attraktive Vergütung (Besoldung) während Deines Studiums samt Übernahme Deiner Studiengebühren
• Ein iPad für die Nutzung während des Studiums
• Die Bezahlung des Grundwerks der Vorschriftensammlung ‚Deutsche
Verwaltungspraxis‘ sowie die dazugehörigen Ergänzungslieferungen
• Eine Menge an abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten
• Vermögenswirksame Leistungen
• Gute Chancen zur Verbeamtung auf Lebenszeit
Dein Kontakt:
• Die Ausbildungsbeauftragte Anna Jarczewsky steht Dir für Auskünfte unter der
Telefonnummer 05351/121-1243 oder per E-Mail unter ausbildung@landkreishelmstedt.de gerne zur Verfügung
• Weitere Informationen zum Dualen Studium als Kreisinspektor-Anwärter/in und zu
unserem weiteren Ausbildungsangebot findest Du unter www.landkreishelmstedt.
de/ausbildung.
Deine Bewerbung:
• Im Online-Bewerberportal www.interamt.de findest Du die Ausschreibung unter der
Stellenangebots-ID1350433
• Den Bewerbungsprozess startest Du, indem Du dort Deine Bewerbung mit Lebenslauf
und Zeugnissen hinterlegst
•
Bewerbungsschluss ist der 30.10.2025!
• Im Rahmen unseres Auswahlprozesses erwartet Dich ein Einstellungstest und die
Untersuchung Deiner gesundheitlichen Eignung
Wir sind offen für Bewerbungen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, sexueller
Orientierung, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung. Viele unserer
Bürotätigkeiten sind ebenfalls für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet. Bewerbungen
sind ausdrücklich erwünscht. Es wird gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung
im Anschreiben oder Lebenslauf hinzuweisen, sofern gewünscht wird, dass Deine besonderen
Rechte nach dem SGB IX im Rahmen des Bewerbungsverfahrens berücksichtigt werden.
Da im Bereich der Ausbildung eine Unterrepräsentanz von Männern vorliegt, sind Bewerbungen
von Männern ausdrücklich erwünscht.