Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter:in (w/m/d) Stabsstelle der Amtsleitung
Arbeitgeber: Ordnungsamt Bremen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Bremen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 16.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A9g - A11 / TV-L E 11
- Kennziffer
- OA AL-2
- Kontakt
-
Frau Richarz
Telefon: +49 421 361 32326
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Beim Ordnungsamt Bremen ist in der neu zu schaffenden Stabsstelle der Amtsleitung (Dienstgebäude Stresemannstaße 48, 28207 Bremen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter:in (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 11 BremBesO / Entgeltgruppe 11 TV-L
Kennziffer: OA AL-2
zu besetzen. Die Stelle ist für Teilzeit geeignet.
Das Ordnungsamt mit seinen aktuell über 200 Mitarbeitenden gliedert sich in drei Abteilungen. Im Wesentlichen werden die Aufgabengebiete Allgemeine Ordnungsangelegenheiten, Waffen- und Jagdangelegenheiten, Fundangelegenheiten, Verkehrsordnungswidrigkeiten, Allgemeine Ordnungswidrigkeiten und Angelegenheiten der Verkehrsüberwachung sowie des Ordnungsdienstes bearbeitet.
Die vielfältigen Aufgaben des Ordnungsamtes stehen im Fokus der Öffentlichkeit und der politischen Wahrnehmung. Sie erfordern deshalb eine stetige Steuerung und Informationsvermittlung nach innen wie nach außen. Dabei gilt es, die verschiedenen Interessen der Mitwirkenden zu berücksichtigen, diese gezielt zu bedienen und eine ergebnis- und zukunftsorientierte Auswertung vorzunehmen. Geprägt sind die Aufgaben von einer engen Kooperation und Koordinierung mit der Amtsleitung, den Fachabteilungen und den zuständigen Bereichen der senatorischen Dienststelle.
Um die erforderliche Agilität und Flexibilität zu gewährleisten, ist die Stabsstelle direkt an die Amtsleitung angebunden. Sie unterstützt diese bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen Aufgaben.
Welche Aufgaben erwarten Sie:
- Bearbeitung strategisch-planerischer Aufgaben des Ordnungsamtes
- Entwicklung und Leitung amtsbezogener und abteilungsübergreifender Projekte
- Schnittstellenfunktion für die abteilungsübergreifende Aufgabenwahrnehmung
- Bearbeitung von Grundsatz- und Querschnittsangelegenheiten
- Koordinierung von fach- und behördenübergreifenden Aufgaben
- Begleitung der Pressearbeit
- Unterstützung von Digitalisierungsprozessen
- Beschwerdemanagement
- Prozessmanagement
- Controlling
- Evaluation
Zwingende Voraussetzungen:
- Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- eine abgeschlossene Qualifikation als Verwaltungsfachwirt:in (w/m/d) oder
- abgeschlossenes Studium im Europäischen Studiengang Wirtschaft und Verwaltung oder im dualen Studiengang Public Administration oder
- ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt oder
- abgeschlossenes Bachelorstudium und mindestens zweijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in Tätigkeiten der Laufbahngruppe 2 oder
- erste juristische Staatsprüfung sowie
- Nachweis der Straffreiheit
Wir erwarten von Ihnen:
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise in einer bürgernahen Verwaltung
- Erfahrungen in der Projektarbeit
- selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit zur Analyse und Interpretation von Rechtsvorschriften
- Handlungs- und Organisationskompetenz
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Kooperationsbereitschaft
- Diversity-Kompetenz
- Kenntnisse in den für ein Ordnungsamt relevanten Rechtsgebieten
Wir bieten:
- Vielseitige Aufgaben Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Bereiche der Aufgaben und Prozessstrukturen mitgestalten können.
- Work-Life-Balance Wir sind familienfreundlich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit und die Möglichkeit, im Mobiloffice zu arbeiten (soweit die Präsenzdienste sichergestellt sind). Außerdem gehören 30 Tage Erholungsurlaub und der Ausgleich von Überstunden in Freizeit bei uns zum Standard. Weiterhin gibt es für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit einer kostenlosen Sozialberatung.
- Weiterentwicklung Wir bieten Ihnen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie sich in Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln können.
- Gesundes Arbeiten Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen u.a. vergünstigte Firmenfitness (EGYM Wellpass), besondere Aktionen wie Firmenläufe sowie interne gesundheitsfördernde Angebote.
- Zentrale Lage Gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Betriebliche Altersversorgung Tarifbeschäftigte können sich in der betrieblichen Altersvorsorge der VBL zusatzversichern, dies bietet die Basis für eine lebenslange Betriebsrente
Allgemeine Hinweise:
Um eine Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Bewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht rechtlich schützenswerte Gründe in der Person eines männlichen Mitbewerbers überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Beim Ordnungsamt schätzen wir Vielfalt, bekennen uns ausdrücklich zu Diversity und begrüßen Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Richarz (Tel.: 0421/361-32326, E-Mail: Dienststellenleitung@ordnungsamt.bremen.de (mailto:Dienststellenleitung@ordnungsamt.bremen.de) ).
Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahlverfahrens finden Sie hier (https://www.inneres.bremen.de/impressum/datenschutzerklaerung/datenschutzerklaerung_personalauswahlverfahren-26201) .
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bei allen Fragen zur Stelle sowie zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an Franziska Gresens (E-Mail: franziska.gresens@inneres.bremen.de (mailto:franziska.gresens@inneres.bremen.de) ) oder nutzen Sie unsere FAQ-Seite (https://www.inneres.bremen.de/wir-ueber-uns/jobs-karriere-29250) mit Antworten zu allgemeinen Fragen rund um das Bewerbungsverfahren. Wir legen großen Wert darauf, den Grundsatz der Gleichbehandlung zu befolgen und benötigen zwingend für die Auswahlentscheidung neben Ihrer aussagekräftigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen:
- Ihren Lebenslauf, aus welchem sich Ihr bisheriger beruflicher Werdegang sowie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen ergeben
- Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen wie z.B. der Nachweis Ihrer Berufsausbildung, Ihres Studienabschlusses oder der Nachweis der Laufbahnbefähigung. Bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen
- Ein Arbeitszeugnis oder bei Beamt:innen eine dienstliche Beurteilung der aktuellen Tätigkeit, welches/welche zum Zeitpunkt der Bewerbung höchstens 9 Monate alt ist und den Beurteilungszeitraum erkennen lässt. Die Beurteilung oder das Zeugnis kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden
- Sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind, Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Kontaktangaben (Name und Mailadresse) der personalaktenführenden Stelle
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung nur digital ein und übersenden Sie bitte grundsätzlich keine Fotos.
Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 16.09.2025 unter Angabe der o. g. Kennziffer per Mail an:
personalgewinnung@inneres.bremen.de
Senator für Inneres und Sport
Abschnitt - 110 -
Contrescarpe 22/24
28203 Bremen
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiter/in im Bereich Asyl und Flüchtlinge im Fachbereich Recht und Ordnung (m/w/d)
- Sachbearbeitung (m/w/d) "Infomationsfreiheits-, Presse-, Hinweisgeberschutzrecht"
- Sachbearbeitung (m/w/d) "Schulen, Hochschulen"
- Technische Sachbearbeitung im Team "Bodenordnung und Bewertung" (m/w/d)
- Staatlich geprüfte/n Techniker/in (m/w/d)