Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Servicetechniker/in (w/m/d) im Fachdienst Informations- und Kommunikationstechnik
Arbeitgeber: Landkreis Lüneburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Lüneburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 28.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 8
- Kennziffer
- 30.15/33/14/2025 - IT-Servicetechniker/in
- Kontakt
-
Herr Jan Henze
Telefon: +49 4131 261686
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
IT-Servicetechniker/in (w/m/d) im Fachdienst Informations- und Kommunikationstechnik
Sie möchten Ihre IT-Kompetenz praxisnah einbringen und die digitale Infrastruktur im Landkreis mitgestalten? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Fachdienst Informations- und Kommunikationstechnik. Ob Einrichtung und Betreuung von Hardware, First-Level-Support oder systematische Inventarisierung. Sie sorgen dafür, dass unsere IT reibungslos funktioniert. Unterstützen Sie uns bei der digitalen Weiterentwicklung der Kreisverwaltung und Schulen – für einen modernen und zuverlässigen IT-Betrieb!
Vollzeit 39,00 Std./W. - Vergütung bis zur EG 08 TVöD - unbefristet - ab sofort
Ihre Aufgaben
- Sie richten Arbeitsplatz-Hardware (Drucker, Monitore, (Thin-)Clients, Telefone) in den Bürogebäuden der Kreisverwaltung, den kreiseigenen Schulen und allen weiteren Standorten im Kreisgebiet ein und betreuen diese,
- Sie nehmen IT-Probleme der Anwenderinnen und Anwender entgegen und leisten direkte Hilfestellung im Rahmen des First-Level-Supports,
- Sie konfigurieren, dokumentieren und inventarisieren Hardware und organisieren die Lagerung,
- Sie richten mobile Endgeräte (Notebooks, Tablets, Smartphones) über das Mobile-Device-Management (mdm) ein und koordinieren die Übergabe.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in (w/m/d) für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration oder als Kommunikationselektroniker/in (w/m/d) oder über einen gleichwertigen Abschluss,
- Sie bringen Berufserfahrung im IT-Service und -Support mit und sind sicher im Umgang mit Inventar- und Servicedesk-Software,
- Sie besitzen sehr gute Hard- und Softwarekenntnisse im Clientumfeld, verfügen über grundlegende Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnologie sowie praktische Erfahrung in der Einrichtung und Wartung von Computerarbeitsplätzen,
- Begriffe wie IGEL OS, IServ und Relution sind Ihnen vertraut, und Sie wissen deren Einsatzgebiete und Funktionen sicher einzuordnen,
- Sie besitzen einen gültigen Führerschein der Klasse B(E),
- Sie zeichnen sich durch eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit aus, überzeugen durch ein freundliches und selbstsicheres Auftreten und haben Freude am Umgang mit Menschen,
- Sie sollten zudem über ein gutes Koordinations- und Organisationstalent sowie eine service- und kundenorientierte Arbeitsweise verfügen,
- Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit und Ihre Fähigkeit, lösungsorientiert zu arbeiten, zeichnet Sie besonders aus.
Wir bieten
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), konkrete Werte finden Sie in der Entgelttabelle,
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland,
- die Möglichkeit, die Stelle in Teilzeit zu besetzen,
- als mit dem Fami-Siegel zertifizierter Arbeitgeber, für die bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verschiedene Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit verschiedenen Maßnahmen, wie einer ergonomischen Gestaltung unserer Arbeitsplätze, Hansefit, kostenfreien Sportkursen und der bewegten Pause,
- 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich abzubauen; Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage,
- fachspezifische Fortbildungen sowie ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen,
- die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen sowie die Möglichkeit des Fahrradleasings und die Inanspruchnahme des Deutschlandtickets als Jobticket,
- für TVöD-Beschäftigte eine leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersversorgung sowie die Möglichkeit zur Entgeltumwandlung für eine zusätzliche Altersvorsorge.
Fragen zum Aufgabengebiet
Herr Philipp Päper
Leiter des Fachdienstes Informations- und Kommunikationstechnik
Tel. 04131 26-1720
philipp.paeper@landkreis-lueneburg.de (mailto:philipp.paeper@landkreis-lueneburg.de)
Fragen zum Auswahlverfahren
Herr Jan Henze
Fachdienst Personalservice
Tel. 04131 26-1686
jan.henze@landkreis-lueneburg.de (mailto:jan.henze@landkreis-lueneburg.de)
Wir unterstützen Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt.
Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen aller Interessierten – unabhängig von Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Identität, Geschlechteridentität oder einer Behinderung. Bei gleicher Eignung wird bei der Besetzung freier Stellen auf die gleichwertige Repräsentation aller Geschlechter Wert gelegt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 28.09.2025 unter Angabe des Kennzeichens 30.15/33/14/2025 über unser Online-Bewerbungsportal
https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de (https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de)