bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­fe­ren­tin bzw. Re­fe­rent für mi­nis­te­ri­el­le Grund­satz­an­ge­le­gen­hei­ten; Be­glei­tung Ge­set­zes­vor­ha­ben und Ge­setz­ge­bungs­ver­fah­ren, Steue­rungs­auf­ga­ben

Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
26.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
48/25
Kontakt
Frau Sandra Flügel
Telefon:  +49 30 90282618

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Arbeitsgebiet:

Referentin bzw. Referent für ministerielle Grundsatzangelegenheiten; Begleitung Gesetzesvorhaben und Gesetzgebungsverfahren, Steuerungsaufgaben, insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) sowie die Novellierung der Nichtraucherschutzgesetzgebung, fachliche Begleitung und Evaluation von regionalen Modellvorhaben und Landesprogrammen; Fachaufsicht über das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo) im Kontext der Erlaubniserteilung für Anbauvereinigungen, Koordination und Schnittstellenmanagement, Aufbereitung, Beobachtung und Berichterstattung sowie Auswertung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Konzeptentwicklung insbesondere in Bezug auf die Auswirkungen der Cannabisregulierung und in Bezug auf Substanzen und neue Konsumformen, Erstellung von Berichten/Evaluationen, Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, ministerielle Einzelangelegenheiten.

Sie bringen mit:

Formale Voraussetzungen:

Ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium im Hauptfach Public Health oder Verwaltungswissenschaften oder Soziologie oder Rechtswissenschaften oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen.

Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Suchthilfe/Suchtprävention, Verwaltungskenntnisse, Kenntnisse in der Datenanalyse und Auswertung von Statistiken sowie Kenntnisse im Bereich der Suchtforschung sind wünschenswert.

Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar.Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.

Wir bieten:

  • Freiraum für die Entfaltung und Förderung Ihrer individuellen Stärken
  • fachliche und außerfachliche Weiterbildungsangebote sowie das Aufzeigen von beruflichen und persönlichen Entwicklungsperspektiven
  • die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitsort- und Arbeitszeitgestaltung (Homeoffice)
  • im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagementsverschiedene Kurse und andere gesundheitsförderliche Angebote
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket Job oder Firmenticket zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • umfassende Unterstützung für fahrradfahrende Beschäftigte

Bei allen Bewerberinnen bzw. Bewerbern bin ich gehalten, im Rahmen des Auswahlverfahrens auch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zwischenzeugnis oder Zeugnis zu berücksichtigen. Bitte fügen Sie dies bereits Ihren Bewerbungsunterlagen bei. Sollte dies nicht vorliegen, bitte ich die Erstellung einzuleiten und das Dokument umgehend nachzureichen.

Ich bitte um Übermittlung von Lebenslauf, dienstlicher Beurteilung oder Zeugnissen der letzten 3 Jahre, Nachweisen über Berufsabschlüsse/Studienabschlüsse, Nachweisen über für das Aufgabengebiet relevante Fort- und Weiterbildungen und soweit Sie bereits in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt sind, Nachweis der aktuellen Eingruppierung/Besoldung und Stufenzuordnung. Die Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich.

Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26.10.2025 unter folgendem Link:

Stellenangebot Referentin bzw. Referent für ministerielle Grundsatzangelegenheiten; Begleitung Gesetzesvorhaben und Gesetzgebungsverfahren, Steuerungsaufgaben, insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) - Kennzahl 48/25 bei Berliner Verwaltung - Berlin.de (https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Referentin-bzw-Referent-fuer-ministerielle-Grundsatzangele-de-j60700.html)

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"