bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Schul­so­zi­al­ar­bei­ter*in (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Porta Westfalica

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Porta Westfalica
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
Kontakt
Herr Carsten Reese
Telefon:  +49 571 791132
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Porta Westfalica sucht für das Schulzentrum Süd (Gymnasium/Realschule) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf 2 Jahre. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (19,5 Stunden/Woche).

Wesentliche Aufgaben:

  • Beratung und individuelle Förderung von Schüler*innen, insbesondere in der sozialen Entwicklung
  • Planung und Durchführung von sozialpädagogischer Gruppenarbeit sowie präventions-, ressourcen- und lösungsorientierten Angeboten und Projekten
  • Beratung von Eltern und Lehrer*innen
  • Integrationshilfen für Kinder mit Migrationshintergrund und deren Familien
  • Individuelle Unterstützung und Begleitung von Schüler*innen beim Übergang Schule/Beruf bzw. Schule/Studium
  • Beratung und Vermittlung von Leistungen aus dem Bildungs-und Teilhabepaket
  • Enge Zusammenarbeit mit den Schulleitungen, Lehrkräften und den Fachdiensten des Jugendamtes
  • Mitwirkung an der fachlich-inhaltlichen Entwicklung des Aufgabenbereichs
  • Vernetzung und Kooperation mit externen Partner/innen und Beratungsstellen
  • Dokumentation und Konzeptentwicklung

Aufgrund der Ganztagsentwicklung des Schulsystems in NRW erfordert die Stelle die grundsätzliche Bereitschaft, bei Bedarf auch in den Nachmittagsstunden zu arbeiten.

Der Erholungsurlaub ist grundsätzlich in den Schulferien zu nehmen. Die darüberhinausgehende Ferienzeit ist durch unterjährige Mehrarbeit vorzuarbeiten.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik (Diplom/FH mit staatlicher Anerkennung) oder
  • der Sozialen Arbeit (Bachelor of Arts) oder
  • eines vergleichbaren Studienganges

Des Weiteren wird erwartet:

  • eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Initiativ- und Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gute PC-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office (Word/Excel/Outlook)
  • PKW-Führerschein und die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW gegen Kilometerentschädigung

Wir bieten:

  • Vergütung nach den tariflichen Vorschriften (TVöD) - Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE
  • Zulage nach dem SuE, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung (LOB), vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Corporate Benefits

Allgemeine Hinweise:

Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Die Stadt Porta Westfalica fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte, die dem Anforderungsprofil entsprechen, werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Geben Sie bitte die Schwerbehinderteneigenschaft im Bewerbungsschreiben oder unter deutlicher Hervorhebung im Lebenslauf an (s. BAG Urteil vom 26.09.2013 - 8 AZR 650/12).

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Böhne (Abteilungsleiter Jugendpflege und Schulsozialarbeit, Tel. 0571/791-158) oder Herr Reese (Personalamt, -132) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Porta Westfalica bis zum 14.09.2025.

Nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" (unten rechts) und füllen dort ein Online-Formular aus. Anschließend laden Sie bitte Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) hoch. Ihre Eingaben können Sie sich vor dem Versenden in einer Vorschau anzeigen lassen. Während der Eingabe haben Sie jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden Ihre Daten automatisch gelöscht.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"