bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Um­welt­tech­no­log*in für Ab­was­ser­be­wirt­schaf­tung

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Hannover

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Hannover
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Richter
Telefon:  +49 511 168 47377

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

» Ausbildungsberuf:

Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung

» Das erwartet dich:

Die Stadtentwässerung Hannover bietet dir ab dem 01.09.2026 eine Ausbildung zur Umwelttechnologin bzw. zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung. Mit rund 2.500 Kilometern Kanalnetz und zwei Großkläranlagen leisten wir täglich einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und sichern eine verlässliche Infrastruktur für die Gesellschaft. Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du unsere Klärwerke in Herrenhausen und Gümmerwald sowie die betriebseigenen Werkstätten kennen und erhältst spannende Einblicke in vielfältige technische Aufgabenfelder:

  • Aufbereitung des Abwassers in der Kläranlage
  • Wartung von Abwasserrohrsystemen
  • Überwachung, Steuerung und Kontrolle der Kläranlage
  • Instandsetzung der Maschinen
  • Entnahme von Abwasser- und Klärschlammproben
  • Untersuchung der Proben im Labor
  • Anfertigung von Berichten und Protokollen
  • Elektrotechnische Arbeiten an speziellen Geräten
  • Regelmäßiger Berufsschulunterricht

» Wir bieten dir:

  • Vergütung nach TVAöD von derzeit 1.368,26 Euro pro Monat (mit jährlicher Steigerung)
  • Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
  • Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
  • Praxisrelevante Qualifizierung in kleinen Gruppen
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeinen, gerne auch nach Deinen Interessen
  • 30 Tage Urlaub jährlich
  • Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
  • Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss und vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • Familiäres Umfeld und professionelle Ausbildung auf Augenhöhe
  • Günstiges und gutes Kantinenangebot für Frühstück und Mittagessen
  • Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der
  • Voraussetzungen)
  • Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

» Was du mitbringst:

  • Mind. ein guter Haupt- oder Realschulabschluss
  • Freude am Handwerk und am Praktischen
  • Interesse an Umwelttechnik
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zum Erwerb einer Fahrerlaubnis

» Bewerbungsfrist:

Bewerbungen sind vom 01.09.2025 bis zum 31.10.2025 möglich.

» Informationen/Kontakt:

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Oder möchtest wissen, wie du dich am besten bewerben kannst? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Susanne Richter (Tel. 0511/168-47337, Susanne.Richter@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Annika Rudolph (Tel. 0511/168-31917, Annika.Rudolph@hannover-stadt.de).

» Wir freuen uns auf Deine Bewerbung:

☒ Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über das Bewerbungsportal: https://bewerbung.hannover-stadt.de/bewerbung/stelle-XXXX-XXXXX.html.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"