bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

In­ge­nieur*in (FH/TU oder Ba­che­lor/Mas­ter) der Fach­rich­tung Ar­chi­tek­tur oder Bau­in­ge­nieur­we­sen (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Göttingen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Göttingen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
28.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
Kennziffer
2025-167-e-80
Kontakt
Herr Enrico Bauer
Telefon:  +49 551 5252624
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Gebäudemanagement - Fachdienst Technisches Gebäudemanagement - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach Entgeltgruppe 11 TVöD Vorbehalt Bewertung ausgewiesene Vollzeitstelle im Bereich als Ingenieur*in (FH/TU oder Bachelor/Master) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (m/w/d) unbefristet zu besetzen.

Der Dienstort ist Göttingen oder Osterode am Harz . Geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte Ihren Wunsch-Standort an.

Wesentlicher Aufgabenbereich:

  • Gemeinsam mit Schulleitungen, Fachbereichen und Organisationseinheiten des Landkreises sowie anderen Nutzer*innen-Gruppen stimmen Sie die erforderlichen Baumaßnahmen ab und entwickeln ggfs. mit externen Planungsbüros Umsetzungskonzepte. Dazu gehört auch die Durchführung der jeweiligen Vergabeverfahren.
  • Ebenso überwachen Sie den Baufortschritt, die Ausführungsqualität, das Budget der Ihnen übertragenen Projekte und stimmen mit den Beteiligten praxistaugliche Lösungen ab.
  • Das Aufgabenspektrum umfasst alle Gewerke des Bauhaupt- und des Baunebengewerbes. Unterstützt werden Sie zudem von den Kollegen* der technischen Gebäudeausstattung.

Bei größeren Bauvorhaben übernehmen Sie die Funktion der Bauherrenvertretung.

Eine umfassende Betreuung und Einarbeitung werden sichergestellt.

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen

Außerdem werden erwartet:

Im Rahmen der Fachkompetenz insbesondere:

  • Erfahrungen in der Bau- und Objektüberwachung (Leistungsphase 8 HOAI)

Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere:

  • Ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative
  • Flexibilität, Motivation und Engagement

Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere:

  • Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft
  • Verhandlungsgeschick
  • Kommunikationsfähigkeit, Empathie

Im Rahmen der methodischen Kompetenz insbesondere:

  • Umgang mit vorhandener Standardsoftware ggf. Software neben Microsoft Office: Autocad, Archicad
  • Arbeitsorganisation

Die Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich sowie bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Erstattung ist wünschenswert.

Die Nutzung von Telearbeit (Home-Office) ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen möglich.

Auf diesem Arbeitsplatz können Sie grundsätzlich in Vollzeit und Teilzeit arbeiten. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an.

Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern.

Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 28.09.2025 online über Interamt an den Landkreis Göttingen.

Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Herrn Kool (Telefon: 0551 525-2482, E-Mail: kool@landkreisgoettingen.de) erteilt werden.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Bauer (Telefon: 0551 525-2624, E-Mail: bewerbungen@landkreisgoettingen.de) zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"