Kontakt_Seitenfunktionen

Referent/-in (w/ m/ d) in der Bundesstelle für Soziale Entschädigung
Arbeitgeber: Bundesamt für Soziale Sicherung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Recht
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 19.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A14 / TVöD-Bund E 14
- Kontakt
-
Frau Nickel
Telefon: +49 228 619-1458
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Referent/-in (w/ m/ d) in der Bundesstelle für Soziale Entschädigung
BesGr. A 14 BBesO / EntgGr. 14 TV EntgO Bund
Bereich Referat 517 - Bundesstelle für Soziale Entschädigung
Einsatzort Bonn
Benötigte Abschlüsse 1. und 2. juristisches Staatsexamen
Vertragsarten Voll- oder Teilzeit
Beginn zum nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 19.09.2025
Ihre Aufgaben:
- Aufgaben des Kompetenzzentrums in der Bundesstelle für Soziale Entschädigung nach § 124 Abs. 4 SGB XIV in enger Zusammenarbeit mit dem BMAS und den Bundesländern
- Leitung und Moderation von Tagungen, insbesondere des Fachbeirates für Soziale Entschädigung
- Steuerung der Erstellung des Berichts nach § 132 SGB XIV einschließlich der Konzeptionierung und des Verfassens von Beiträgen
- Abwicklung von Forschungsvorhaben
- Begleitung der Umsetzung und Fortschreibung der Rechtsverordnung nach § 40 SGB XIV
- Aufgaben der zentralen Behörde nach § 124 Abs. 2 Nr. 2 SGB XIV
Darauf können Sie sich im BAS freuen
- Sinnvolle Aufgaben: Wir leisten gemeinsam einen wichtigen Beitrag für die Stabilität der Sozialversicherungssysteme
- Zeit- und ortsflexible Arbeit (bis zu 60 % Home-Office) und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Gutes Miteinander im Team und wertschätzendes Arbeitsklima
- Systematisches Onboarding und Mentoring
- Attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. diverse kostenfreie Kursangebote; Gesundheits-und Präventionstage)
- Moderne Arbeitsplätze sowie Co-Working-Space
- Vielfältige Entwicklungsperspektiven und individuelle Fort- und Weiterbildung
- Zuschuss zum Deutschlandticket und hervorragende ÖPNV-Anbindung (UN - Campus/ Ollenhauerstr.)
Was müssen Sie mitbringen?
- 1. und 2. juristisches Staatsexamen
Was uns noch überzeugt:
- Kenntnisse des SGB XIV sowie angrenzender Rechtsgebiete
- Erfahrung in der Moderation von Veranstaltungen mit teilweise schwierigen Kommunikationspartner/innen, Verhandlungsgeschick
- Bereitschaft zur Teilnahme an teilw. mehrtägigen Dienstreisen
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität in einem sich verändernden Aufgabengebiet
- Ausgeprägte Fähigkeit zu selbstständigem, strukturiertem Arbeiten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Hohe Belastbarkeit, auch unter Zeitdruck und veränderten Anforderungen
Zusätzliche Informationen
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität, körperlichen Merkmalen oder Familienstand.
Gemäß Ziffer 4.1 der Richtlinie der Bundesregierung zur Korruptionsprävention in der Bundesverwaltung vom 30. Juli 2004 ist Personal für besonders korruptionsgefährdete Dienstposten mit besonderer Sorgfalt auszuwählen. Da es sich hier um einen solchen Dienstposten handelt, sind nur Bewerbende geeignet, die in „geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen“ leben und dadurch die nötige wirtschaftliche Unabhängigkeit und Unparteilichkeit aufweisen. Die Abgabe einer Erklärung zum Vorliegen geordneter wirtschaftlicher Verhältnisse ist daher notwendig.
Weitere Informationen über das Bundesamt für Soziale Sicherung finden Sie hier (https://www.bundesamtsozialesicherung.de/) .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Hier bewerben (https://karriere.bundesamtsozialesicherung.de/de/jobposting/48dce073134fd4a80d50f47b6b298b8e9166d24a0/apply?ref=Interamt)
Ihre Ansprechpersonen
Personalmanagement
Frau Nickel
Telefon: 0228/ 619- 1458
Referatsleitung
Iris Greuel
Telefon: 0228/ 619-2517
Zurück zur Übersicht (https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/karriere/stellenangebote/) Online-Bewerbung (https://karriere.bundesamtsozialesicherung.de/de/jobposting/48dce073134fd4a80d50f47b6b298b8e9166d24a0/apply?ref=Interamt)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"
- Jurist/in (w/m/d) im Referat I C - Juristische Grundsatzangelegenheiten der verbindlichen Bauleitplanung und des Bauplanungsrechts (mehrere Stellen)
- Volljurist/in (m/w/d)
- Wissenschaftlicher Referent (w/m/d) (Volljurist w/m/d) für unser Arbeitsfeld IV
- Volljurist*in
- Referent*in Exportkontrolle und Außenwirtschaftsrecht