bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Schul­be­glei­tung oh­ne päd­ago­gi­sche Aus­bil­dung (m/w/d)

Arbeitgeber: Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Stuttgart
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
15.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-SuE S 3
Kennziffer
2508-54 eva A2 JuSo-RM
Kontakt
Herr Christof Wiedmann
Telefon:  +49 7181 2070 774

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Schuleals Ort vonBildungundsozialer Gemeinschaftist ein prägender Ort im Leben junger Menschen.
Kinder und Jugendliche mitseelischer Behinderungfällt der Einstieg ins Schulsystem häufig schwerer als Kindern ohne diese Beeinträchtigung.
Um das Ankommen und den Einfindungsprozess von Schüler:innen mit seelischer Behinderung erfolgreich und gelingend zu gestalten, benötigen dieseUnterstützung im Schulalltag. Dabei geht es sowohl um die Unterstützung des Kindes in derUnterrichtssituation, als auch umsozial-emotionale Edukation.
Integrationsfachkräftesind Bindeglied, Brückenbauer, Übersetzer, und Mutmacher im Kontext Schule für Kinder und Jugendliche im Schulalltag. Sie kooperieren mit Lehrkräften und Eltern zum Wohl des Kindes und seinerschulischen Entwicklung.

Für einenSchüler der 5. KlassemitHochbegabungund der DiagnoseAsperger Syndromsuchen wir eine Schulbegleitung für 22 Stunden pro Schulwoche.
Dies entspricht einer Anstellung von 45%.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Unterstützung des Schülers bei der Strukturierung seines Schulalltags
  • Hilfestellung für den Schüler bei der klasseninternen Kommunikation
  • Erkennen von Bedarfen und daraus folgenden Nachteilsausgleichen für den jungen Menschen
  • Austausch mit Lehrkräften und Eltern für eine gelingende Inklusion
  • Vorbereitung und Teilnahme an Hilfeplanung

Wir wünschen uns:

  • Empathie für die Belange von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf
  • Fähigkeit zur gelingenden Kommunikation mit den Beteiligten im Hilfeprozess
  • eine wertschätzende Haltung zum Arbeitsort Schule
  • Neugier und Geduld
  • Freude am Tun

Wir bieten Ihnen:

  • einenAustausch im Team
  • Unterstützung im System Schule
  • eine Teilzeitstelle mit hoher Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • tarifliche SuE-Zulage (Zulage bezieht sich auf den prozentualen Anteil des Arbeitsvertrages und der Eingruppierung)
  • Stuttgart-Zulage mit 150€ für 100% (prozentuale Anpassung)
  • umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
  • mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
  • 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
  • Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD .

Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten.

Menschen mit Behinderung sind bei uns ausdrücklich willkommen .
Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt .

Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) einausreichender Impfschutz gegen Masernoder eineImmunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen.

Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennenzulernen!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"