Kontakt_Seitenfunktionen

Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d) für den Bereich Bildgebungsverfahren gestützter Geländeaufnahme
Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Hof
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 11.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- H/101/23
- Kontakt
-
Frau Stefanie Hirsekorn
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Hof für die Abteilung 10 „Geologischer Dienst“ im Referat 101 „Geoinformation und Geomanagement“ ab 01.01.2026 folgende Stelle befristet bis 31.12.2030 zu besetzen:
Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d)
für den Bereich Bildgebungsverfahren gestützter Geländeaufnahme
Das Bayerische Landesamt für Umwelt – Abteilung Geologischer Dienst – übernimmt gemäß Geologiedatengesetz die Erfassung, Digitalisierung und Bereitstellung geologischer Daten. Dabei fallen große Mengen an analogen und digitalen Informationen aus geologischen Untersuchungen an, die archiviert, ausgewertet und in moderne Fachanwendungen überführt werden müssen. Ziel ist es, diese Daten für interne und externe Nutzer – von Behörden bis zu Planungsbüros – effizient nutzbar zu machen und den gesetzlichen Anforderungen zur Datenbereitstellung zu entsprechen.
Im Rahmen eines zukunftsorientierten Projekts soll die Digitalisierung bestehender Altdatenbestände sowie die laufende Verarbeitung neu eingehender Daten weiter professionalisiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Automatisierung von Prozessen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning, um Effizienzsteigerungen zu erzielen und personelle Ressourcen zu entlasten
Ihre Aufgaben
- Einführung und Betreuung von Bildgebungsverfahren gestützter Geländeaufnahmen mit verschiedenen Methoden (z.B. Drohnen)
- Entwicklung und Anwendung von Auswerteverfahren für die Bildgebungsverfahren gestützte Geländeaufnahme und Herstellung des geologisch-fachlichen Kontextes
- Prüfung und ggf. Etablierung des Einsatzes von KI bei der Auswertung von Massendaten und für die Arbeitsprozesse im Geologischen Dienst
- Überführung der Ergebnisse in Fachinformationssysteme
- Koordinierung der fachbereichs-spezifischen Anwendungsfälle im KI-Bereich
Unsere Anforderungen an Sie
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. / Master) der Fachrichtung Geowissenschaften, Geologie bzw. Geografie oder vergleichbarer Studienrichtung
- fundierte Kenntnisse der allgemeinen Geologie sowie gute Kenntnisse der regionalen Geologie Bayerns
- Kenntnisse in Bildgebungsverfahren gestützter Geländeaufnahme (z. B. Drohnen)
- erste Erfahrung in der Anwendung von KI zur Analyse geologischer Daten (von Vorteil)
- gute Anwendungserfahrung im Bereich GIS (z. B. ArcGIS oder QGIS)
- sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office, MS-Excel, MS-Access)
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit (vergleichbar mit C1)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Erfahrung in der Koordination von Aufgaben und Arbeitsgruppen über verschiedene Organisationseinheiten hinweg
- selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise mit hoher Eigenmotivation
- Bereitschaft zu Geländeeinsätzen
- Flexibilität und Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen (PKW-Führerschein Klasse B erforderlich)
- Bewerberinnen und Bewerber müssen die Voraussetzungen für ein befristetes Arbeitsverhältnis beim Freistaat Bayern für die gesamte Dauer der Projektlaufzeit erfüllen
Wir bieten
- Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html) , sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
- Jahressonderzahlung
- einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
- gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
- Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen
- Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin
- kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
- Kantine
Kontakt
Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Schulze, Tel. 09281 1800-4747 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Ritter, Tel. 09281 1800-4532.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe
der Kennziffer H/101/23
bis spätestens 11.09.2025 (Eingangsdatum)
an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung ( Anlagen ausschließlich als PDF ) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.
Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Sachgebietsleitung Organisationsentwicklung /w/m/d)
- Abteilungsleitung (w/m/d) Umweltplanung
- Sachgebietsleitung Organisationsentwicklung (w/m/d)
- Referentin / Referent (m/w/d) im Bereich Staatsdomänen
- Assistant Professorship in Economics of Sustainable Energy (W1), w/o tenure track (f/m/d)