Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung (m/w/d) Zentralstelle für Gesundheitsmanagement
Arbeitgeber: Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik Rheinland-Pfalz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Mainz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 21.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 8
- Kennziffer
- Kennziffer: 11/6/ZfG/2025
- Kontakt
-
Frau Romina Keiper
Telefon: +49 6131 6587311
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist „DER“ Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeit und Zuständigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstützung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten), die Wasserschutzpolizei sowie die Bereiche Beschaffung, Technik und Gesundheitsmanagement in landesweiter Zuständigkeit.
Die Liegenschaften des PP ELT befinden sich in Mainz, Enkenbach-Alsenborn, Koblenz und Wittlich-Wengerohr. Die Polizei Rheinland-Pfalz umfasst ca. 14.000 Mitarbeitende.
Zur Verstärkung der Abteilung Zentralstelle für Gesundheitsmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Mainz unbefristet eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) für die
Sachbearbeitung (m/w/d)
Zentralstelle für Gesundheitsmanagement
(Kennziffer: 11/6/ZfG/2025)
Die Abteilung Zentralstelle für Gesundheitsmanagement bietet und koordiniert landesweit Leistungen in den Bereichen Polizeiärztlicher Dienst, Arbeitsmedizin und Gesundheitsmanagement für alle Behörden der Polizei Rheinland-Pfalz.
Nähere Informationen erhalten sie in Internet unter dem Link:
https://www.polizei.rlp.de/die-polizei/dienststellen/polizeipraesidium-einsatz-logistik-und-technik/abteilung-zentralstelle-fuer-gesundheitsmanagement
Ihre Aufgaben
• Mitwirkung bei der Erstellung, Bearbeitung von Dienstanweisungen, Richtlinien, Anordnungen und Plänen in den Schwerpunktaufgaben Heilfürsorge, Patientenrecht, fachbezogene Aus- und Fortbildung der ZfG
• Sachbearbeitung in den Bereichen der Beschaffung von medizinischen Geräten, medizinischem Material und der damit verbundenen Rechnungssach-bearbeitung in Irma
• Erstellen und bearbeiten von Schriftsätzen nach Vorgabe von fachlichen Inhalten
• Planung und Koordination von Informations- bzw. abteilungsinternen Veranstaltungen
• Statistische Erhebung, Auswertung und Fertigung regelmäßiger Berichte
• Unterstützung bei der Aktenverwaltung (E-Akte), Datenbankpflege und führen der Einsatzverwaltung (EiVer) sowie Überwachung der Online-Belehrungen (on-Bel)
Ihr Profil
• Ausbildung im medizinischen, kaufmännischen oder Verwaltungsbereich bzw. eine auf einem anderen Weg erworbene, vergleichbare Qualifikation
• Soziale Kompetenz, insbesondere ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
• MS-Office
• Verwaltungsabläufe
• Polizeiinterne Geschäftsprozesse
• Behördeninterne Dienstanweisungen, Geschäftsordnung, Geschäftsverteil-ungsplan
• Aktenplan, Aufbewahrungsfristen (E-Akte)
• Kenntnisse über die Organisationsstruktur der Polizei RLP sowohl in aufbau- als in ablauforganisatorischer Hinsicht
• Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“ handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungs-gesetz).
Unser Angebot
Im Rahmen der Unterstützung einer guten
Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichst flexible Dienstzeitgestaltung.
Das Wohlbefinden unserer Beschäftigten steht an oberster Stelle und wird daher durch ein ausgeprägtes Behördliches Gesundheitsmanagement unterstützt.
Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung.
Wir können Ihnen für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich je nach Qualifikation eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages der Länder (TV-L) anbieten. Die Entgelttabelle finden Sie unter http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und ist für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die Schwerbehinderteneigenschaft ist der Bewerbung beizufügen.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Christoph Mann (Tel.: 06131/65-86020) aus der Abteilung ZfG, für personalrechtliche Fragen Frau Romina Keiper (Tel.: 06131/65-87311), gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens zum 21. September 2025 an das
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Sachgebiet Personal/Soziales
Postfach 100 131
55133 Mainz
Gerne können Sie diese parallel elektronisch (eine zusammenhängende PDF-Datei, maximal 5 MB) an PPELT.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de senden.
Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung.
Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Betreuende Kraft (m/w/i)
- Fachkraft in der Gestaltung des Tages (m/w/d)
- Medizinisch-technische-Assistenz
- examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) in der Seniorenwohnanlage Heisfelde
- Sachbearbeiter (m/w/d) Schulträgeraufgaben und Freizeitmanagement im Amt für Bildung, Jugend und Sport