Kontakt_Seitenfunktionen

Beauftragte / Beauftragter (w/m/d) für Informationssicherheit
Arbeitgeber: Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Stuttgart
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 29.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 5 - TV-L E 11
- Kennziffer
- 2808
- Kontakt
-
Frau Wawrinsky
Telefon: +49 711 2302 1404
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei ist eine zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei Baden-Württemberg. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Stabsstelle Informationssicherheit am Dienstort Stuttgart folgende Stelle in Teilzeit befristet bis zum 30.06.2026 zu besetzen:
Beauftragte / Beauftragter (w/m/d) für Informationssicherheit
IHRE AUFGABEN:
- Steuerung aller Prozesse im Informationssicherheits-Management (ISMS) der Dienststelle
- Umsetzung von Maßnahmen des IT-Grundschutz gemäß BSI einschließlich laufender Effizienzprüfungen (KVP)
- Ansprechperson für die Dienststellenleitung und die Organisationseinheiten des PTLS Pol in allen Fragen zur Informationssicherheit
- Untersuchung und Aufarbeitung von Informationssicherheitsvorfällen
- Erstellung von IT-Sicherheitskonzeptionen
- Planung und Umsetzung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit
VORAUSSETZUNGEN:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (FH, DHBW oder BA) in der Fachrichtung Informationstechnik, (Wirtschafts-) Informatik Cyber Security, IT-Sicherheit
oder
aufgrund einer IT-spezifischen mehrjährigen Tätigkeit gewonnene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- praktische Erfahrungen und Kenntnisse in der Anwendung und Umsetzung der Standards des IT-Grundschutz-Kompendiums des BSI
Die Tätigkeit setzt eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz voraus.
WÜNSCHENSWERTES:
- sehr gute Kenntnisse und eine ausgeprägte Affinität in der Informationstechnologie z.B. bei Netzwerkkomponenten
- Erfahrungen im Projektmanagement
- strategische, konzeptionelle und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Durchsetzungs- und Organisationsvermögen
- ausgeprägte soziale Kompetenz, Kommunikations-/ Teamfähigkeit
WIR BIETEN IHNEN:
- Work-Life-Balance durch Vereinbarkeit von Familie & Beruf, mobiles & flexibles Arbeiten
- Sport- und Fitnessangebote, Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Interessantes Arbeitsumfeld, Teamwork, wertschätzende Kommunikation
- Weiterentwicklung der digitalen Kompetenzen, Fortbildungen, innovative Projektarbeit
- Gute öffentliche Anbindung, Förderung durch JobTicket & JobBike
Die Gehaltszahlung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15,80 Stunden. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Da wir den Anteil an Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll.
Es können ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, welche über unser Bewerberportal eingehen.
Weitere Auskünfte können Ihnen beiPersonalfragenFrau Wawrinsky (0711 2302 1404) undbeiFachfragenHerr Eggle (0711 2302 8051)erteilen.