Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter*innen für den Vollzug Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) und Einführung des Europäischen Emissionshandels ETS 2
Arbeitgeber: Umweltbundesamt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 29.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 10
- Kennziffer
- 35/V/25
- Kontakt
-
Frau Francis Plötzke
Telefon: +49 340 2103-2561
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Für den Vollzug des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) und Einführung des Europäischen Emissionshandels ETS 2 in der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA), suchen wir für zwei unbefristete Arbeitsverhältnisse zwei
Sachbearbeiter*innen
Wir ermutigen Berufseinsteiger*innen ausdrücklich zur Bewerbung.
Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.
Die DEHSt ist gemäß Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG), Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) und Projekt-Mechanismen-Gesetz (ProMechG) mit nahezu allen Vollzugsaufgaben zur Umsetzung des europäischen Emissionshandels (EU-ETS) und des nationalen Emissionshandels (nEHS) betraut.
Innerhalb der DEHSt sind die Fachgebiete V 4.1, V 4.2, V 4.3 und V 4.4 für den Aufbau und die Umsetzung des Vollzugs des nEHS und des Europäischen Emissionshandels ETS 2 zuständig.
Für die Umsetzung des nEHS und des ETS 2 suchen wir neue Kolleginnen und Kollegen und bieten eine
herausragende Gelegenheit zur Mitarbeit auf dem Gebiet des Klimaschutzes.
Ihre Aufgaben:
-
Durchführung der gesetzlichen Vollzugsaufgaben in der Umsetzung des nEHS in Zusammenarbeit mit anderen Facheinheiten der DEHSt
- Aufbau der direkten Vollzugsarbeiten im Rahmen der Überwachungs- und Berichterstattungspflichten gemäß §§ 6 und 7 BEHG
- sowie des Ausgleichs indirekter Belastungen gemäß § 11 BEHG
- Prüfung von Emissionsberichten sowie Aufbereitung und Bewertung der erhobenen Emissionsdaten
- Prüfung und Genehmigung von Überwachungsplänen
- Bearbeitung der Anträge auf Ausgleich indirekter Belastungen gemäß § 11 BEHG (Carbon Leakage, Härtefälle, Kompensation bei Doppelbelastung)
- Mitwirkung bei der Durchführung von Rechtsmittelverfahren
- Kommunikation mit Inverkehrbringenden, sachverständigen Stellen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Behörden des Bundes und der Länder
- Mitwirkung bei der Einführung eines weiteren europäischen Emissionshandelssystems (EU-ETS 2) und der Überführung des nEHS in dieses System
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) im Bereich der Verwaltungswissenschaft, der Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurswesens oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
- Kenntnisse in einem oder mehreren der Bereiche: Emissionshandel, Strompreiskompensation, besondere Ausgleichsregelung des EEG, Energiesteuer oder vergleichbare Vollzugsaufgaben und Tätigkeiten
- entsprechende Berufserfahrungen in den o. g. Bereichen oder verwaltungs-, anlagen- oder unternehmensbezogene Vollzugserfahrung wünschenswert
- Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude, ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- präzise Arbeitsweise und verständliche Kommunikation auch beim Verfassen von Texten
- Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und Motivation etwas Neues aufzubauen
- Übernahme von Arbeitsaufgaben mit hoher Motivation und Arbeitsfreude auch unter Termindruck
- gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba (http://www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba) .
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Ingenieur Gewässerschutz/Grundwasser (m/w/d)
- Verwaltungssachbearbeitung (m/w/d) im 3. Einstiegsamt
- SACHBEARBEITUNG GRUNDWASSER, BODENSCHUTZ UND ALTLASTEN (M/W/D)
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für das Amt für Umweltschutz (w/m/d)
- Sachbearbeitung "Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen" (m/w/d)