Kontakt_Seitenfunktionen

Hauptamtliche Beisitzer:innen (m/w/d) für die Vergabekammer Westfalen
Arbeitgeber: Bezirksregierung Münster
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Münster
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 21.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A15
- Kontakt
-
Frau Johanna Senger
Telefon: +49 251 411 1342
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Bezirksregierung Münster sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet mehrere hauptamtliche Beisitzer:innen (m/w/d)
für die Vergabekammer Westfalen
Entgelt/ Besoldung: Besoldungsgruppe A 13 bis A 15 LBesO A NRW
Bewerbungsfrist: 21.09.2025
Wir für die Region!
Wir vertreten die NRW-Landesregierung im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region und planen die regionale Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Schule, Kultur, Gesundheit, Städtebau, Verkehr und Sicherheit. Unsere etwa 1.800 Mitarbeitenden bieten einen umfangreichen Service für Unternehmen, Kommunen und Verbände. Damit tragen sie Mitverantwortung für das Wohl von 2,6 Millionen Menschen in unserer Region.
Hier können Sie sich einbringen :
Die Vergabekammer Westfalen entscheidet auf Antrag gemäß dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) über die Rechtmäßigkeit von Vergaben durch öffentliche Auftraggeber. Die Mitglieder der Vergabekammer entscheiden unabhängig und sind nur dem Gesetz unterworfen. Die Kammermitglieder werden mit Blick auf die Kontinuität der Spruchpraxis und Unabhängigkeit der Vergabekammer für eine Amtszeit von jeweils fünf Jahren bestellt. Die erneute Bestellung ist uneingeschränkt zulässig und aus Gründen der Kontinuität gewollt.
Die Vergabekammer Westfalen mit Dienstsitz in Münster ist zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren, bei denen die Vergabestelle ihren Sitz in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster hat. Zukünftig wird die Vergabekammer Westfalen als Vergabekammer Nordrhein-Westfalen fortgeführt und für sämtliche Regierungsbezirke in Nordrhein-Westfalen zuständig sein. Als Dienstsitz der Vergabekammer Nordrhein-Westfalen ist Münster vorgesehen.
Mehr über die vielfältigen Aufgaben der Bezirksregierung Münster als Arbeitgeber finden Sie auf www.brms.nrw.de (http://www.brms.nrw.de) .
Das sind Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung der Nachprüfungsanträge von Unternehmen bei der Vergabe von Aufträgen öffentlicher Auftraggeber gem. GWB-Vergaberecht als Berichterstatterin/Berichterstatter
- Vorbereitung von mündlichen Verhandlungen und Teilnahme an den Verhandlungen
- Abfassen von Beschlüssen der Vergabekammer Westfalen (zukünftig Vergabekammer Nordrhein-Westfalen)
- Übernahme des Vorsitzes in Nachprüfungsverfahren im Vertretungsfall
Das bringen Sie mit:
Diese Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte in der Bundesverwaltung, einer Landesverwaltung oder einer Kommunalverwaltung sowie Direkteinsteiger, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Befähigung zum Richteramt
- mindestens die Punktzahl 6,5 in der zweiten juristischen Staatsprüfung
- gründliche Kenntnisse des Vergabewesens (GWB, VgV, VOB/A-EU sowie weiteres EU-Vergaberecht) und der vergaberechtlichen Rechtsprechung, nachgewiesen durch eine mindestens dreijährige praktische Tätigkeit in einer Vergabestelle, einem vergaberechtlich ausgerichteten Arbeitsbereich oder als Anwältin oder Anwalt auf dem Gebiet des Vergaberechts
- Als Direkteinsteiger: Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen für eine Einstellung in das Beamtenverhältnis.
Die mit der Funktion verbundenen Aufgaben erfordern:
- ausgeprägte juristische und analytische Fähigkeiten, um sich zügig in neue und komplexe Sachverhalte einarbeiten zu können
- Freude, rechtliche Entscheidungen zu treffen
- Selbständigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit
Ein sicherer und überzeugender Umgang mit Unternehmen, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sowie mit öffentlichen Auftraggebern ist ebenso erforderlich wie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.
Darauf können Sie sich freuen:
- Sie wünschen sich eine sinnstiftende Tätigkeit? Bei uns arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen an der Erhaltung und Steigerung des Gemeinwohls.
- Wir bieten Ihnen einen unbefristeten, sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem Top-Team.
- Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Einarbeitung, damit Sie von Beginn an sicher und erfolgreich durchstarten können.
- Flexible Arbeitszeiten sind für uns ebenso selbstverständlich wie das Arbeiten von zu Hause aus. Dafür statten wir Sie entsprechend aus.
- Bei uns kommen Sie beruflich voran. Dafür sorgen wir mit umfangreichen Schulungen und Fortbildungen zu Ihrem Aufgabengebiet.
- Damit Sie Job und Familie gut ausbalancieren können, haben Sie die Möglichkeit eine Kinderbetreuung in den Sommerferien zu nutzen.
- Bei allen Fragestellungen zur Kinderbetreuung sowie Pflege von Angehörigen bieten wir zu Ihrer Unterstützung eine kostenlose Beratung und Vermittlung von Betreuungsplätzen durch ein professionelles externes Serviceunternehmen an.
- Lernen Sie unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten und eigenen Betriebssportgruppen kennen.
- Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bei Vorliegen der persönlichen und sachlichen Voraussetzungen möglich. Bislang nicht verbeamtete Bewerbende werden nach den laufbahnrechtlichen Vorgaben nach A 13 bis A 15 LBesO besoldet.
Die Tätigkeit in der Vergabekammer Westfalen ist zeitweise mit einem hohen Arbeitsaufkommen verbunden. Der Arbeitsplatz ist wegen der Sitzungstermine und der gesetzlichen Bearbeitungsfrist für Nachprüfungsanträge von fünf Wochen nur bedingt teilzeitgeeignet.
Sind Sie bereit, sich mit Kompetenz und Engagement für die öffentliche Verwaltung einzusetzen? Dann bewerben Sie sich bis zum 21.09.2025 per E-Mail an ausschreibungen@brms.nrw.de (mailto:ausschreibungen@brms.nrw.de) . Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen in chronologischer Reihenfolge in einer PDF-Datei zusammen.
Ihre Fragen zur konkreten Tätigkeit/ der Aufgabe beantwortet Ihnen:
- Sebastian Spinzig (Vergabekammer Westfalen), Tel. 0251 411-1604 oder per Mail an sebastian.spinzig@brms.nrw.de (mailto:sebastian.spinzig@brms.nrw.de)
Sie möchten etwas zum Bewerbungsverfahren oder zu den Eckdaten der Einstellung wissen?
- Wenden Sie sich an Friederike Wemmer aus dem Personaldezernat, Tel. 0251 411-1050 oder per Mail an friederike.wemmer@brms.nrw.de (mailto:michael.schwenk@brms.nrw.de)
Besondere Hinweise
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Interessenbekundungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Datenschutz
In Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und einem möglichen Beschäftigungsverhältnis werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu folgende Datenschutzhinweise:
https://www.bezreg-muenster.de/de/datenschutz/11/11_DSGVO_Bewerbungsverfahren.pdf (https://www.bezreg-muenster.de/de/datenschutz/11/11_DSGVO_Bewerbungsverfahren.pdf)
Mit der Zusendung von über die erforderlichen Daten (siehe oben) hinausgehenden personenbezogenen Daten erklären Sie sich einverstanden, dass diese zum Zweck des Bewerbungsverfahrens und in Zusammenhang mit einem möglichen Beschäftigungsverhältnis verarbeitet werden. Sie haben das Recht die Einwilligung zu widerruf
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Referent/-in im Referat 10 "Organisations, Justitiariat und Beauftragte für den Datenschutz" im TMIKL
- Volljuristin oder Volljurist (m/w/d)
- Senior Expert Architect (w/m/d)
- Referatsleiterin/Referatsleiter (w/m/d) für das Referat S.1 „Präsidialbüro“; Bonn; BBK-2025-065
- Recruiting- und Community Manager:in