bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Lei­tung des Sach­ge­bie­tes "Kul­tur" und der städ­ti­schen Ga­le­rie / stra­te­gi­sche Kul­tur­ent­wick­lung und För­der­mit­tel­ma­na­ge­ment

Arbeitgeber: Stadt Bergkamen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Bergkamen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
28.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
Kennziffer
221/2025
Kontakt
Stadt Bergkamen Zentrale Dienste-Personal
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Bergkamen ist als Mittelzentrum mit ca. 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern am östlichen Rande des Ruhrgebiets in der Region Dortmund – Unna – Hamm gelegen. Die ursprünglich durch den Bergbau geprägte Stadt hat den Strukturwandel weitgehend abgeschlossen.

Zur Verstärkung des „Kulturreferates“ sucht die Stadt Bergkamen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die

Stelle 221/2025
Leitung des Sachgebietes „Kultur“ und der städtischen Galerie /
strategische Kulturentwicklung und Fördermittelmanagement

eine / einen

Kulturwissenschaftlerin / Kulturwissenschaftler,
Kulturpädagogin / Kulturpädagogen,
Kulturmanagerin / Kulturmanager
oder vergleichbar

(m/w/d)

Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgabengebiete:

  • Leitung und Koordinierung des Sachgebietes „Kultur“ (Personalverantwortung für derzeit 7 Personen)
  • Leitung der städtischen Galerie „sohle 1“
  • Konzeption, Entwicklung und Steuerung von Kunstprojekten und Ausstellungen; Federführung für Kunstprojekte im öffentlichen Raum, auch im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Produktverantwortung für das Produkt “Galerie „sohle 1“/Lichtkunst“
  • strategische Umsetzung der Handlungsempfehlungen zur Kulturentwicklungsplanung in enger Abstimmung mit der Amtsleitung
  • Stärkung der kulturellen Bildung insbesondere:
  • Vernetzung der Bildungsangebote der Kultureinrichtungen des Kulturreferates
  • Erarbeitung eines „Kommunalen Gesamtkonzepts Kulturelle Bildung“
  • Entwicklung einer Strategie zur Profilierung von Bergkamen als „Stadt der Kulturellen Bildung“
  • Förderung und Umsetzung der kulturellen Teilhabe sowie Förderung und Stärkung des Ehrenamts in der Kulturarbeit
  • Fördermittelmanagement für das Kulturreferat inkl. Abwicklung von Förderanträgen und Fördergeldern sowie Vertragsgestaltung bei Sponsoringverträgen
  • Erstellung von Vorlagen für Rat und Fachausschüsse, Protokollführung im Kulturausschuss
  • Vertretung der Amtsleitung bei Abwesenheit

Eine Änderung des Aufgabenspektrums bleibt vorbehalten.

Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom / Master / Bachelor) in den Fachrichtungen Kulturwissenschaften, Kulturpädagogik, Kunstvermittlung, Kulturmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Bezug zum Stellenprofil
  • Weiterhin verfügen Sie idealerweise über Kenntnisse in den Bereichen Ausstellungs-wesen, Kunstprojekte und Vermittlung. Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung sowie in der strategischen Kulturentwicklung sind ebenso von Vorteil wie Kenntnisse der Kulturförderlandschaft, in der Beantragung öffentlicher Mittel sowie im Einwerben von Spenden/Sponsoring. Weiterhin sollten Sie mit Konzepten und Strategien kultureller Bildung vertraut sein.
  • Idealerweise zeichnen Sie sich durch Ihre ausgeprägte Teamorientierung sowie souveräne Repräsentations- und Kommunikationsfähigkeit aus. Weiterhin sollten Sie über Organisationskompetenz sowie die Fähigkeit verfügen, strategisches Handeln und Offenheit für künstlerische Prozesse zu verbinden. Innovationsfreude, Kreativität sowie eine strategische und spartenübergreifende Denk- und Arbeitsweise sollten Sie ebenfalls mitbringen.
  • Sie besitzen außerdem den Führerschein der Klasse B und bringen die Bereitschaft mit, die Arbeitsleistung auch außerhalb der üblichen Büroarbeitszeiten in den Abendstunden und am Wochenende zu erbringen.

Die Stadt Bergkamen bietet Ihnen:

  • eine sichere, unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst in Vollzeit
  • eine tarifgerechte Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD-V (allg. Verwaltung)
  • eine vollständig arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie nach dem TVöD-V
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
  • die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Förderung der beruflichen Fortbildung
  • eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team und eine qualifizierte Einarbeitung durch Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzte
  • gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, kostenfreie Parkplätze für PKWs sowie überdachte und verschließbare Abstellplätze für Fahrräder

Eine besonderes Augenmerk wird auf die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf gelegt (insbesondere durch die Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung). Dies wurde durch die erfolgreiche Teilnahme an dem Wettbewerb PLUSPUNKT FAMILIE als „Familienfreundliches Unternehmen Kreis Unna“ bestätigt.

Sonstiges:

Es handelt sich um einen Arbeitsplatz, der grundsätzlich einer Vollzeittätigkeit entspricht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist jedoch grundsätzlich möglich, soweit die Stelle insgesamt im Vollzeitumfang besetzt werden kann.

Da Vielfalt als Bereicherung verstanden wird, werden Bewerbungen unabhängig unter anderem von Geschlecht, Alter, Herkunft, Behinderung oder sexueller Identität begrüßt.

Bewerbung:

Sie haben Interesse? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 221/2025 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis über den Studienabschluss) bis spätestens zum 28.09.2025 an

Stadt Bergkamen
Zentrale Dienste
Rathausplatz 1
59192 Bergkamen.

Bewerbungen per E-Mail (ausschließlich in einer zusammenhängenden pdf-Datei) werden gerne unter personal@bergkamen.de (mailto:personal@bergkamen.de) entgegengenommen.

Für Fragen steht der Leiter der Zentralen Dienste, Herr Thomas Hartl, unter der Telefonnummer 02307/965-219 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"