Kontakt_Seitenfunktionen

Referatsleitung Feuerwehr und Rettungsdienst (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Langenfeld
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Langenfeld (Rhld.)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 15.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A15
- Kontakt
-
Herr Benzrath
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Langenfeld Rhld. unterhält eine moderne Feuerwehr mit einem hohen technischen Standard (Gebäude, Ausstattung, Fahrzeuge) mit ca. 100Beamtinnen und Beamten, sowie 250freiwilligen Kräften. Der hauptamtliche Teil gliedert sich im Wesentlichen nach KGSt, GK4. Einer innovativen Personalentwicklung wird seit Jahren ein hohes Gewicht zugemessen. Die Feuerwehr Langenfeld unterhält neben der Hauptfeuer‑ und Rettungswache (HFRW) weitere drei Standorte mit ehrenamtlichen Kräften. Zusätzlich befinden sich derzeit zwei dezentrale Rettungswachen in Planung. Außerdem betreibt die Feuerwehr Langenfeld eine eigene Behördenfahrschule.
lm Zuge einer Nachfolgeregelung sucht unsere Stadt zum 01.05.2026 eine engagierte und belastbare Führungspersönlichkeit als
Referatsleitung Feuerwehr und Rettungsdienst (m/w/d)
Die Stelle ist nach A15 LBesGNRW bewertet.
Planung:
Die derzeitige Referatsleitung wird mit Ablauf des 31.01.2027 in den Ruhestand treten. Die Stadt Langenfeld plant aktuell eine frühzeitige Besetzung um eine hinreichend lange Einarbeitungszeit zu ermöglichen.
Die künftige Stelleninhaberin / Der künftige Stelleninhaber soll ab dem 01.02.2027 die Aufgabe der Referatsleitung eigenverantwortlich übernehmen und die mit hauptamtlichen Dienstkräften besetzte Hauptfeuer‑ und Rettungswache leiten.
Um Ihnen eine hinreichend lange Einarbeitungszeit zu ermöglichen, erfolgt Ihr Einsatz im Referat250‑Feuerwehr und Rettungsdienst‑zunächst als Abteilungsleiter „Einsatz und Organisation“, gleichzeitig haben Sie hier bereits die Funktion der stellvertretenden Referatsleitung inne.
Ebenso ist vorgesehen, dass – wie bisher auch – die Referatsleitung in 2027 die Leitung der Feuerwehr gem. §11 (1) BHKGNRW übernimmt. Dafür wird eine Entschädigung gem.§2 (1) Ziff.5 i.V.m. §10 nach Entschädigungsverordnung für Mitglieder kommunaler Vertretungen und Ausschüsse gewährt.
Die Leitung der Feuerwehr stellt den höchsten Führungsdienst (A-Dienst) aus dem Ehrenamt. Dabei wird wegen einer relativ hohen Einsatzschwelle eine Eintreffzeit mit einem KdoW von 60 Minuten zugrunde gelegt.
Ihr Aufgabengebiet:
- Verantwortungsbewusste Leitung des Referates Feuerwehr und Rettungsdienst
- Zielgerichtete und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Referates unter Berücksichtigung der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
- Souveräne Repräsentation des Referates innerhalb und außerhalb der Verwaltung, in politischen Gremien und in der Öffentlichkeit
- Führung der Mitarbeitenden und Organisation der Abteilungen
- Budgetverantwortung und ökonomische Steuerung des Fachbereichs
- Vertretung des Fachbereichs nach außen
Sie bringen mit:
- Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 2.2 (ehem. höherer feuerwehrtechnischer Dienst)
- Großes Organisationsgeschick sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität
- Hohe soziale Führungskompetenz – insbesondere auch im Umgang mit freiwilligen Kräften
- Verhandlungsgeschick, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Sicheres Auftreten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, anderen Behörden, örtlichen Interessenvertretungen sowie der Politik
- Außerordentliches Maß an Engagement und Bereitschaft, auch außerhalb der Kernarbeitszeit zur Verfügung zu stehen bzw. erreichbar zu sein.
- Mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise in einer größeren Organisationseinheit
Wir bieten Ihnen:
- eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit mit viel Abwechselung
- die Möglichkeit, die Zukunft der Feuerwehr der Stadt Langenfeld mitzugestalten
- ein junges, motiviertes und gut ausgebildetes Team
- ein modernes Umfeld (Gebäude, Ausstattung, Fahrzeuge)
- die Möglichkeit, am System der leistungsorientierten Bezahlung (LOB) teilzunehmen
- zahlreiche Rabatte über Corporate Benefits
- Vermögenswirksame Leistungen
- Prämien für Verbesserungsvorschläge
- Betriebsveranstaltungen
- vergünstigtes Job-Ticket
- Kostenlose psychologische Unterstützungsangebote durch ein externes Beratungsunternehmen
Wir benötigen:
- Bewerbungsanschreiben
- vollständigen tabellarischen Lebenslauf
- Nachweis über die Laufbahn- (oder Aufstiegs-)Ausbildung in der LG2.2
- Nachweise über die berufliche Vorbildung, z.B. Hochschulabschluss
- Kopien der letzten dienstlichen Beurteilung
- Nachweis über die Ihnen erteilten und gültigen Fahrerlaubnisse (mindestens C1)
- Nachweise über die uneingeschränkte Tauglichkeit nach den Grundsätzen der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen: G25 (Fahrtauglichkeit), G26.3 (Atemschutztauglichkeit) und G 27 (Bildschirmarbeitsplatz)
- Nachweis über Impfschutz HepatitisB, Masern
Wünschenswert ist die Wohnsitznahme in LangenfeldRhld. oder in einer der umliegenden Städte zur besseren Koordination bei besonderen Einsatzlagen.
Ihre vollständige Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 15.10.2025 ausschließlich digital über das Bewerbungsportal der Stadt Langenfeld (https://www.langenfeld.de/bewerbungsportal) ein.
Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes und des bestehenden Gleichstellungsplanes. Eine Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist erwünscht, sofern die genannten Einstellungsvoraussetzungen erfüllt sind.
Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.
Für weitere Auskünfte zum Vorstellungsverfahren (zum Ablauf eines Dienststellenwechsels/einer Einstellung, zur Dienstplanung u.v.m. stehen Ihnen gerne zu Verfügung: der derzeitige Referatsleiter „Feuerwehr‑ und Rettungsdienst“ unter wolfram.polheim@langenfeld.de (mailto:wolfram.polheim@langenfeld.deg) oder der zuständige Fachbereichsleiter (~ Dezernatsleiter, gleichzeitig 1. Beigeordneter) unter christian.benzrath@langenfeld.de (mailto:christian.benzrath@langenfeld.de) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- Tierärztin/Tierarzt (m/w/d) für Lebensmittelüberwachung, Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
- Leitung der Feuer- und Rettungswache (m/w/d)
- Diplom-Psychologin / Diplom-Psychologen; Psychologin M.Sc./Psychologen M.Sc. (w,m,d) bei der Justizvollzugsanstalt Willich II
- Referatsleitung Feuerwehr und Rettungsdienst (m/w/d)
- Abteilungsleiter/in Regionalleitstelle (RLS) (m/w/d)