Kontakt_Seitenfunktionen

Minijobber*in (m/w/d) im Fachdienst Verwaltung, Steuerung, Unterhaltsvorschuss und Wirtschaftliche Jugendhilfe
Arbeitgeber: Kreis Herzogtum Lauenburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Ratzeburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 19.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-VKA E 2 - TVöD-VKA E 6
- Kennziffer
- 200 MJ
- Kontakt
-
Frau Britta Schlothauer
Telefon: +49 4541 888 213
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ihr neuer Arbeitgeber befindet sich mitten im Naturpark Lauenburgische Seen zwischen Ostsee und Elbe und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Lübeck und Hamburg. Derzeit sind bei uns rund 900 Mitarbeiter*innen an zahlreichen Standorten im Kreis Herzogtum Lauenburg beschäftigt, die sich täglich für die Belange der fast 205.000 Einwohner*innen einsetzen.
Werden auch Sie ein Teil der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg als
Minijobber*in (m/w/d) im Fachdienst Verwaltung, Steuerung, Unterhaltsvorschuss und Wirtschaftliche Jugendhilfe.
Dienstort Ratzeburg | Teilzeit | bis zur EG 6 TVöD | befristet für ein Jahr (Verlängerung möglich) | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- im Wesentlichen sollen Aufgaben wahrgenommen werden, die die eigentliche Sachbearbeitung unterstützen
- digitale Prozesse voranbringen oder
- andere Aufgaben kurzfristig wahrnehmen
Ihr Einsatz ist nur im BackOffice-Bereich ohne Kundenkontakt und ohne laufende Sachbearbeitung vorgesehen.
Die Einsatzbereiche sind flexibel in den Verwaltungseinheiten des Fachbereiches Jugend, Familie, Schulen und Soziales - u.a. Jugendamt, Sozialamt oder Eingliederungshilfe - vorgesehen, so dass ein Wechsel in verschiedene Bereiche durchaus denkbar ist.
Bei der Einsatzplanung werden auch Ihre Stärken entsprechend berücksichtigt.
Die Stelle ist so ausgelegt, dass ein Höchstmaß an Flexibilität (u.a. der Einsatz der Arbeitszeit) gegeben ist.
Ihr Profil:
- eine motivierte Person, die Erfahrungen aus ihrem Büroalltag mitbringt und diese effektiv in unserer Verwaltung einbringen möchte
- eine Ausbildung oder angehende Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) oder Beamtin/Beamter (m/w/d) Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
Unsere Leistungen:
WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, Möglichkeit zum Home-Office, kostenlose Kindernotfallbetreuung
SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.
Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 6. Oktober 2025 statt.
Interesse geweckt?
Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Herr Jankowski unter der Telefonnummer 04541 888 581 und für personalrechtliche Fragen Herr Möller unter der Telefonnummer 04541 888 515 gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 200 MJ über unser Onlineformular (https://www.kreis-rz.de/Aktuelles/Stellenangebote/Minijobber-in-m-w-d-im-Fachdienst-Verwaltung-Steuerung-Unterhaltsvorschuss-und-Wirtschaftliche-Jugendhilfe-bis-zu-EG-6-.php?object=tx,3149.5&ModID=7&FID=3150.59825.1&NavID=1814.83&La=1) bis zum 19. September 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an
Kreis Herzogtum Lauenburg
- Der Landrat -
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg
bewerbung@kreis-rz.de (mailto:bewerbung@kreis-rz.de)
Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise zur Kommunikation per E-Mail (https://www.kreis-rz.de/index.php?object=tx%7C1814.154.1&La=1&kuo=2&sub=0) .
Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter www.kreis-rz.de/stellenangebote (http://www.kreis-rz.de/stellenangebote) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Verwaltungsangestellte/-r (m/w/d)
- Mitarbeiter*in Besoldung
- Studentische Aushilfen (m/w/d) für den Bereich Digitale Kommunikation (Social-Media, Webseiten)
- Beschäftigte/-r Poststelle/Scanstelle zgl. Bote/Botin (m/w/d)
- Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher*in (m/w/d)