bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ab­tei­lungs­lei­ter*in Re­fe­rat für Mi­gra­ti­on

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
21.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A11 / TVöD-VKA E 11
Kennziffer
2025-53.1-00465
Kontakt
Herr Leisner
Telefon:  +49 431 901 1053

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Kieler Amt für Soziale Dienste sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Abteilungsleiter*in im Referat für Migration

(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Referat für Migration unbefristet in Vollzeit.

Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen

Was zu tun ist

Im Referat für Migration werden vielfältige Aufgaben in der Migrations- und Integrationsarbeit für Kiel wahrgenommen. In Kooperation mit internen und externen Stellen in integrationspolitischen Aufgaben und Maßnahmen wird dafür gesorgt, dass in der Landeshauptstadt ein Klima für Vielfalt und Toleranz gesichert, Rassismus entgegen gewirkt bleibt und Bündnisse und Netzwerke geschaffen und gepflegt sind, sowie Austausch- und Informationsrunden diesbezüglich durchgeführt werden. Werbung für interkulturelles Leben in Kiel ist Teil der Aufgaben der Abteilungsleitung. Fragen der Diversität und Queerness bewegen zusehends auch die migrantischen Communities, eine thematische Auseinandersetzung und Zusammenarbeit mit anderen städtischen Stellen diesbezüglich sind erwartet. Das Referat trägt fachlich zur Sichtbarkeit von Vielfalt in Kiel bei.

Als Leiter*in nehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben wahr:

  • Organisation und Steuerung von Arbeitsabläufen
    • Einsatz der Mitarbeiter*innen, Kontrolle der Arbeitsprozesse und Verantwortung für die fachliche Aufsicht. Bei besonderen Herausforderungen erfolgt die gemeinsame Bearbeitung mit den Mitarbeiter*innen
  • Informationsaustausch und Koordination
    • Sicherstellung des internen Informationsaustauschs innerhalb des Referates für Migration sowie die Koordinierung und Bündelung von Angeboten zur Integration und Teilhabe
  • Vertretung und Netzwerkpflege
    • Repräsentation des Referates gegenüber anderen Ämtern, Behörden, Gremien und Dritten sowie die Beteiligung an Arbeitskreisen und Austauschrunden, sowohl lokal als auch landesweit
  • Haushalts- und Fördermittelverwaltung
    • Verantwortung für die Haushaltsplanung und -überwachung des Referates sowie die Verwaltung des Förderfonds „Zusammenhalt stärken – Teilhabe sichern“
  • Projekt- und Veranstaltungsmanagement
    • Planung, Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen und Projekten, z.B. „Vielfalt in Kiel“ oder Internationale Wochen gegen Rassismus

Was Sie mitbringen

  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Interkulturelle Kommunikation
    • Interkulturelle Studien
    • Sozial- / Kulturanthropologie
    • Soziale Arbeit
    • Sozialmanagement
    • Sozialökonomie
    • Sozialwissenschaften
    • Soziologie
  • oder Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste

oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II

  • Erfahrung. Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung in mindestens zwei unterschiedlichen Aufgabenbereichen auf dem Gebiet der Migration und/ oder Integration und/ oder Diversität und/ oder Öffentlichkeitsarbeit sowie Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen
  • Fachlichkeit. Kenntnisse im Bereich interkulturelle Kompetenz sind erforderlich. Darüber hinaus ist das Sprechen einer weiteren Fremdsprache neben Englisch erforderlich.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie sind kritikfähig und durchsetzungsstark und haben ein hohes Maß an Motivation, die Landeshauptstadt Kiel im Sinne einer guten sozialen Daseinsvorsorge weiter zu entwickeln. Sie können sich mit divergierenden Meinungen auseinandersetzen und behalten dabei das Ziel im Auge.

Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD. Die Stelle ist nicht teilbar. Es kann nicht gewährleistet werden, dass alle Einrichtungen barrierefrei erreichbar sind.

Die Stelle ist nicht teilbar.

Es sind ggf. Orte aufzusuchen, die nicht barrierefrei erreichbar sind.

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Fachamtskontakt, Arne Leisner Tel. 0431 901-1053 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Ruben Schweitzer, Tel. 0431 901-2237 weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze (http://www.kiel.de/grundsätze) .

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 21. September 2025 die Referenznummer 00465 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"