Kontakt_Seitenfunktionen

Studentische Aushilfen (m/w/d) für den Bereich Digitale Kommunikation (Social-Media, Webseiten)
Arbeitgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 21.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-Bund E 4
- Kennziffer
- 1413-3-5/25
- Kontakt
-
Frau Heike Hackenberg
Telefon: +49 30 18575126
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat „Digitale Kommunikation“ am Dienstort Berlin
studentische Aushilfen
mit einer Arbeitszeit von mindestens 15 und maximal 19,5 Wochenstunden.
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt ( BMF (https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/home_node.html) TR) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Dienstsitzen in Bonn und Berlin. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in unterschiedlichen Abteilungen der Forschungs-, Technologie- und Raumfahrtpolitik an Themen von A wie Astrophysik bis Z wie Zukunftstechnologien.
Werden Sie ein Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben liegen im Bereich der Webseitenbetreuung und im Bereich Social Media.
Im Bereich der Webseitenbetreuung stehen vor allem redaktionelle Aufgaben für den zentralen Internetauftritt des Ministeriums unter www.bmftr.bund.de (http://www.bmftr.bund.de) im Vordergrund. Dabei sollen vor allem unterstützende Tätigkeiten für die Internetredaktion wie etwa die Recherche und das Erstellen von aktuellen Meldungen, das Veröffentlichen von Texten und Dokumenten sowie die Aktualisierung von Webseiten ausgeführt werden. Auch die Pflege und Aktualisierung von Fachwebseiten fällt in den Aufgabenbereich.
Im Bereich der Social-Media Arbeit sollen redaktionelle Aufgaben übernommen werden, wie insbesondere die Pflege der Community in den verschiedenen sozialen Netzwerken (aktuell Instagram, Facebook, X, Mastodon und LinkedIn). Darüber hinaus sollen unterstützende Tätigkeiten bei Recherchen, der Vorbereitung von Social-Media-Posts, der Bearbeitung von Fotos oder bei der Erstellung von Social-Media-Grafiken (nach Vorgaben) sowie ergänzend im Bereich der Videobearbeitung sowie im Bereich der Untertitelung von Videos übernommen werden.
Die Aufgaben erfordern v.a. gute kommunikative Fähigkeiten (mündlich/schriftlich), das fehlerfreie Beherrschen der deutschen Sprache und ein Gespür für einen nutzerfreundlichen Inhalt von Webseiten und den Umgang mit Social-Media-Communities.
Ihr Profil
- Sie sind noch mindestens ein Jahr an einer deutschen Hochschule immatrikuliert (Die Immatrikulation muss für die gesamte Dauer der Tätigkeit beim BMFTR bestehen.) und befinden sich nicht in einem Urlaubssemester.
- Sie besitzen eine gute Allgemeinbildung, haben sehr gute Kenntnisse über politische Themen und ein reges Interesse an der Forschungspolitik des BMFTR.
- Sie verfügen über die Fähigkeit, Inhalte selbständig zu recherchieren, sich eigenverantwortlich anzueignen sowie ergebnisorientiert aufzubereiten.
- Sie verfügen über gute Erfahrungen in der Redaktionsarbeit, können prägnant und journalistisch schreiben und sind breit, sich in neue Programme einzuarbeiten.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Social Media. Zusätzlich sind Kenntnisse in der Grafikbearbeitung, im Videoschnitt (zum Beispiel mit Premiere Pro) und ggf. in der Videoproduktion (Assistenztätigkeiten) wünschenswert.
- Sie haben gute organisatorische Fähigkeiten (auch im Hinblick auf die flexible Arbeitsorganisation) und eine hohe Teamfähigkeit. Auch kurzfristige Anfragen und Termindruck bewältigen Sie souverän.
- Sie haben gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihre Vorteile
Wir als Arbeitgeber
Werden Sie jetzt Teil unseres Teams! Wir eröffnen Chancen – für jeden Einzelnen und die gesamte Gesellschaft. Mit bester Spitzenforschung gestalten wir das Heute und die Zukunft.
Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege und sind als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert (weitere Informationen unter www.beruf-und-familie.de (http://www.beruf-und-familie.de/) ). Die Vereinbarung individueller Teilzeitmodelle ist möglich.
Wir leben Gleichstellung, Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Wir sehen sie als Gewinn. Deshalb freuen wir uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Alter, Geschlecht, kulturellen oder sozialen Herkunft, geschlechtlichen Orientierung, Identität, Lebensform oder einer Behinderung.
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden sie bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihr Bewerbungsprozess
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 21.09.2025 unter www.interamt.de (http://www.interamt.de) ( Stellen-ID: 1351337 ).
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Ziegenhagen (Tel.: +493018-57-5076; E-Mail: daniel.ziegenhagen@bmftr.bund.de (mailto:daniel.ziegenhagen@bmftr.bund.de) ) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Verwaltungsangestellte/-r (m/w/d)
- Mitarbeiter*in Besoldung
- Minijobber*in (m/w/d) im Fachdienst Verwaltung, Steuerung, Unterhaltsvorschuss und Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Beschäftigte/-r Poststelle/Scanstelle zgl. Bote/Botin (m/w/d)
- Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher*in (m/w/d)