Kontakt_Seitenfunktionen

Referent*in für strategisches Prozessmanagement (m/w/d)
Arbeitgeber: Universität Trier
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Trier
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 15.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- n56/25
- Kontakt
-
Frau Katharina Rose
Telefon: +49 651 201 4253
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Mit Weitblick für Mensch und Gesellschaft: Die Universität Trier betreibt relevante Forschung für Natur, Gesellschaft und eine nachhaltige Zukunft. Im Mittelpunkt stehen Innovation, Vielfalt und enge Kooperation in Forschung, Lehre und Wissenstransfer über fachliche und räumliche Grenzen hinweg. Mit über 10.000 Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört die Universität Trier zu den größten Arbeitgebern in der europäischen Grenzregion Trier. Kurze Wege auf einem grünen Campus, eine von Vielfalt und Toleranz geprägte familiäre Kultur und ein lebendiges akademisches Leben bieten Freiraum, persönliche Potenziale zu entfalten.
Im Team Planung und Entwicklung der Abteilung V: Hochschulentwicklung und Zentrale Services der Zentralen Verwaltung der Universität Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Referent*in für strategisches Prozessmanagement (m/w/d)(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 %, unbefristet)
Die Abteilung V bündelt ein breites Spektrum wissenschaftsnaher Dienstleistungen und unterstützt die Planung und strategische Entwicklung der Universität.
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Zentrale Steuerung und Koordination des Prozessmanagements an der Universität Trier;
- Konzeption, Entwicklung und Umsetzung eines zentralen Frameworks von Standards und Methoden zur Erfassung, Dokumentation und Optimierung von Geschäftsprozessen in allen Leistungsbereichen der Universität;
- Aufbau und fachliche Administration eines webbasierten Prozessportals;
- Unterstützung und Schulung der Prozessmanager*innen und Prozessverantwortlichen in den unterschiedlichen Organisationseinheiten der Universität;
- abteilungs-, bereichs- und prozessübergreifende Koordination der fachlichen Planung für Digitalisierungsprojekte der Universität Trier, einschließlich der Priorisierung und Ressourcenabschätzung sowie der zugehörigen Aktivitäten zur Prozessdokumentation und-gestaltung;
- zentrales Controlling und Berichtswesen innerhalb des Prozessmanagements;
- verantwortliche Durchführung von weiteren Maßnahmen im Bereich Planung und Entwicklung, insbesondere im Bereich abteilungsübergreifender Digitalisierungs- und Organisationsentwicklungsprojekte.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie im Team Planung und Entwicklung eng mit den benachbarten Teams innerhalb der Abteilung, insbesondere der Verwaltungs-IT und dem Qualitätsmanagement, dem Zentrum für Informations- Medien- und Kommunikationstechnologie, den Fachbereichen sowie mit weiteren Verwaltungs- und Serviceeinheiten zusammen.
Das erwarten wir von Ihnen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss) in einem zum Arbeitsbereich der Stelle affinen Fach (z.B. Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Business Analytics);
- fundierte Kenntnisse und nachgewiesene praktische Erfahrungen in der Modellierung, Optimierung und Digitalisierung von Prozessen;
- Erfahrung mit der Gestaltung von Veränderungsprozessen (Change Management);
- ausgeprägtes Interesse an der Qualitätsentwicklung im Bereich Digitalisierung und Prozesse;
- sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Kreativität und Lernbereitschaft;
- hervorragende kommunikative Kompetenzen und Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team;
- ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative.
Idealerweise verfügen Sie über
- mehrjährige Erfahrung in der Schnittstellenfunktion zwischen Fachlichkeit und Technik;
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen Softwaretools zur Prozessdokumentation und entsprechenden Modellierungsspezifikationen (BPMN 2.0);
- Kenntnisse im Bereich KI-gestützter Prozessanalyse und -optimierung.
Unser Angebot
Wir bieten eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Administration auf einem grünen, internationalen Campus mit guter Anbindung in die Region sowie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- umfangreiches Fortbildungsangebot
- Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge für Angestellte
- internationales, universitäres Arbeitsumfeld
- familiengerechte Hochschule mit Ferienbetreuungsangeboten
- Nutzung einer großen Universitätsbibliothek
- Vergünstigungen bei Hochschulsport und Mensa
- Jahressonderzahlung nach Tarifvertrag
- corporate benefits
Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Mitarbeiterinnen zu erhöhen und fordert Frauen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Schwerbehinderte und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Wir freuen uns über Ihre digitale Bewerbung an meinjob@uni-trier.de (mailto:meinjob@uni-trier.de) (bitte alle Unterlagen gesammelt in einer einzigen pdf-Datei, Dateigröße höchstens 7 MB). Wir bitten um Beachtung, dass ein Herunterladen von Bewerbungsunterlagen von externen Portalen aus Gründen der Datensicherheit nicht erfolgt. Im Falle einer Bewerbung in Papierform bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen für Bewerbungsverfahren (https://www.uni-trier.de/fileadmin/organisation/ABT3/AbtIII_Service/221007_Datenschutzhinweis-_Bewerbungen.pdf) nach Artikel 13 DSGVO auf unserer Homepage.
Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer n56/25 bis zum 15.09.2025 erwünscht.
Bewerbung bitte an
Universität Trier, Personalabteilung
z. H. Katharina Rose 54286 Trier
oder per Mail an
meinjob@uni-trier.de (mailto:meinjob@uni-trier.de)
Kontakt bei Rückfragen
Martin Schreiber, Leitung Hochschulentwicklung und Zentrale Services
Tel. +49 651 201-3642 | E-Mail:
schreiber@uni-trier.de
www.uni-trier.de (mailto:schreiber@uni-trier.de)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Referentin bzw. Referent für ministerielle Grundsatzangelegenheiten; Begleitung Gesetzesvorhaben und Gesetzgebungsverfahren, Steuerungsaufgaben
- Betriebswirt*in für die nationale Streitbeilegungsstelle (w/m/d)
- Vizepräsidentin/Vizepräsident (w/m/d)
- Referatsleitung (m/w/d) für den Bereich Einbürgerungen in den deutschen Staatsverband; BVA-2025-106
- Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d) Entrepreneurship Lehre und Sensibilisierung