Kontakt_Seitenfunktionen

Volljuristin/Volljurist (w/m/d) als Behördliche Datenschutzbeauftragte/Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Hof
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 09.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A14 / TV-L E 13
- Kennziffer
- A/Z1/9
- Kontakt
-
Frau Stefanie Hirsekorn
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an den Dienststellen Augsburg oder Hof für die Abteilung Z „Zentrale Dienste“ im Referat Z1 „Organisation, Recht, Datenstelle“
baldmöglichst folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Volljuristin/Volljurist (w/m/d)
als Behördliche Datenschutzbeauftragte/Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) ist zentrale Umweltfachbehörde in Bayern. Es ist gekennzeichnet durch ein breites, naturwissenschaftlich-technisch geprägtes Aufgabenspektrum, das von rund 1.300 Beschäftigten an 9 Dienststellen in ganz Bayern bearbeitet wird. Wir setzen zahlreiche verschiedene IT-Anwendungen ein, die wir zum Teil auch selbst entwickeln. Dabei werden neben naturwissenschaftlich-technischen Fachdaten in großem Umfang auch personenbezogene Daten verarbeitet. Wir suchen deswegen eine engagierte Persönlichkeit mit fundierten Kenntnissen im Datenschutzrecht und hoher IT-Affinität, die die verschiedenen Fachabteilungen unserer Behörde dabei unterstützt, die Datenverarbeitungen ebenso rechtssicher wie praxisgerecht zu gestalten.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Funktion des/der behördlichen Datenschutzbeauftragten des LfU. Sie sind dabei weisungsfrei und berichten unmittelbar der Behördenleitung.
- Sie beraten und unterstützen die Behördenleitung und die Beschäftigten des LfU in datenschutzrechtlichen Fragen; insbesondere begleiten Sie die Einführung neuer Datenverarbeitungen und wirken bei der Erstellung von Verarbeitungsbeschreibungen, Datenschutz-Folgenabschätzungen und datenschutzrechtlichen Verträgen sowie der Erfüllung der Betroffenenrechte mit.
- Sie führen datenschutzrechtliche Schulungen der Beschäftigten durch.
Unsere Anforderungen an Sie
- Sie haben das zweite juristische Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen. Dabei haben sie mindestens das Prädikat „befriedigend“ erzielt oder können eine mindestens dreijährige juristische Schwerpunkttätigkeit im Datenschutzrecht nachweisen.
- Weiterbildung im Datenschutz- und IT-Recht ist wünschenswert.
- Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und/oder im Bereich des Datenschutzrechts ist von Vorteil.
- Sie besitzen ein gutes juristisches Breitenwissen, um in die Sachbearbeitung die unterschiedlichen rechtlichen und praktischen Aspekte einzubeziehen.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse und eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, um in Besprechungen und schriftlicher Darstellung überzeugen zu können. Ihre guten Englisch-Kenntnisse erlauben Ihnen die datenschutzrechtlichen Auswirkungen englischsprachiger Vereinbarungen und Programmbeschreibungen beurteilen zu können.
- Sie haben Freude an der Kommunikation mit Partnern aus den unterschiedlichen Hierarchieebenen und Fachbereichen.
- Sie sind eine ausgleichende Persönlichkeit und haben die Fähigkeit, auch bei Kontroversen die Basis für eine vertrauensvolle und lösungsorientierte Zusammenarbeit zu schaffen. Sie entwickeln rechtssichere und praktikable Lösungen im Team.
- Ihr Auftreten ist souverän. Sie zeichnen sich durch vorbildliche Umgangsformen aus.
- Durch Ihr analytisches Vorgehen erarbeiten Sie selbstständig und strukturiert rechtssichere und praktikable Lösungen. Sie sind belastbar und stressresistent.
- Sie verfügen über gute Anwenderkenntnisse der gängigen Office-Anwendungen und darüber hinaus eine große IT-Affinität im Hinblick auf die Aufgabenstellungen.
- Sie sind grundsätzlich zu Dienstreisen bereit und verfügen über einen Führerschein der Klasse B.
Wir bieten
- Für Beamtinnen und Beamte ist eine Übernahme bis BesGr. A 14 möglich.
- Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html) , sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
- Jahressonderzahlung
- einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
- gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
- Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen
- Möglichkeit des fachlichen Austausches und der Zusammenarbeit in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen
- Kantine
- kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
Kontakt
Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Frau Lienke, Tel. 09281/1800-4511 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Herrn Edelmann, Tel. 09281/1800-4533.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe
der Kennziffer A/Z1/9
bis spätestens 09.09.2025 (Eingangsdatum)
an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung ( Anlagen ausschließlich als PDF ) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.
Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
https://www.lfu.bayern.de (https://www.lfu.bayern.de/wir/index.htm)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Hauptamtliche Beisitzer:innen (m/w/d) für die Vergabekammer Westfalen
- Volljuristin oder Volljurist (m/w/d)
- Senior Expert Architect (w/m/d)
- Referatsleiterin/Referatsleiter (w/m/d) für das Referat S.1 „Präsidialbüro“; Bonn; BBK-2025-065
- Recruiting- und Community Manager:in