bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fachärz­tin bzw. Fach­arzt (m/w/d) für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie, Schwer­punkt Fo­ren­si­sche Psych­ia­trie

Arbeitgeber: Behörde für Gesundheit, Soziales und Integration

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Hamburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-Ärzte Ä 2
Kennziffer
25136 G 62101
Kontakt
Frau Christine Daniels
Telefon:  +49 40 428 37-2716

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir über uns

Medizinische Verantwortung übernehmen – Prävention mitgestalten – Versorgung verbessern.
Hamburg geht neue Wege, um schwer psychisch erkrankte Menschen frühzeitig zu erreichen und forensische Krankheitsverläufe zu verhindern. Im Rahmen des Landespsychiatrieplans 2025 entsteht eine innovative Präventionsstelle, die auf die Früherkennung delinquenzrelevanter Entwicklungen setzt und Betroffene schnell in passgenaue Behandlungs- und Unterstützungsangebote vermittelt.

Als Fachärztin bzw. Facharzt und stellvertretende Leitung übernehmen Sie medizinische Verantwortung, wirken an der strategischen und fachlichen Weiterentwicklung der Präventionsstelle mit und vertreten die Leitung in organisatorischen und fachlichen Belangen. Gemeinsam mit einem engagierten multiprofessionellen Team gestalten Sie Schnittstellenarbeit zwischen Gesundheitswesen, Sozialpsychiatrie, Polizei und Justiz – mit dem Ziel, Risiken fundiert einzuschätzen, Versorgungslücken zu schließen und Straftaten zu verhindern.

Werden Sie Teil einer zukunftsweisenden Versorgungsstruktur und bringen Sie Ihre Expertise in eine Aufgabe ein, die medizinische Kompetenz und gesellschaftliche Verantwortung vereint.

Hier finden Sie weitere Informationen: Sozialbehörde (https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde/wir-ueber-uns) , Karriereseite der Sozialbehörde (https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde/karriere) , Karriereseite Ärzt:innen (https://www.karriere.hamburg/einstiegsmoeglichkeiten/direkteinstieg/gesundheitswesen/aerztin-arzt) und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg (https://www.karriere.hamburg/) .

Ihre Aufgaben

Sie

  • vertreten die Sachgebietsleitung in fachlichen, organisatorischen und personalbezogenen Belangen und sichern den reibungslosen Ablauf in der Präventionsstelle mit einem multiprofessionellen Team,
  • führen komplexe Anamnesen, Diagnostiken und Risikoeinschätzungen bei schwer psychisch erkrankten und/oder suchtkranken Menschen durch und übernehmen in Abwesenheit der Leitung die medizinische Letztverantwortung,
  • arbeiten eng mit Gesundheitswesen, Sozialpsychiatrie, Polizei, Justiz und weiteren Netzwerkpartnern zusammen, um Gefährdungslagen einzuschätzen, Versorgungswege zu gestalten und Forensifizierung zu vermeiden,
  • beteiligen sich aktiv an Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Antistigma-Maßnahmen und vertreten die Präventionsstelle in Fachkreisen, Arbeitsgruppen und bei Veranstaltungen,
  • wirken an der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Präventionsarbeit mit, dokumentieren und analysieren Prozesse, unterstützen bei ministeriellen Fachaufgaben und bringen Ihre medizinische Expertise in die strategische Weiterentwicklung des Fachkonzepts ein.

Ihr Profil

Erforderlich

  • Fachärztin bzw. Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie und mindestens 2 Jahre Berufserfahrungen auf dem Gebiet der forensischen klinischen Psychiatrie


Vorteilhaft

  • fundierte ärztliche und psychiatrische Expertise in Diagnostik und Behandlung schwer und chronisch psychisch sowie suchterkrankter Menschen – ergänzt durch Erfahrung in der Anwendung evidenzbasierter Risikoprognoseverfahren zur Risikoeinschätzung
  • umfassende Kenntnisse des Maßregel- und Unterbringungsrechts, des Sozialrechts sowie der medizinischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung im klinischen, außerklinischen und komplementären Bereich
  • souveränes Handeln im Management psychischer Krisen sowie Verhandlungsgeschick und sichere Kooperation mit Behörden, Institutionen und Gremien
  • ausgeprägte Kommunikations- und Moderationskompetenz, verbunden mit einem motivierenden, offenen und verlässlichen Auftreten im Team und gegenüber Kooperationspartnern.
  • hohe Flexibilität, Eigeninitiative und ein wissenschaftlich-methodisches Vorgehen, kombiniert mit sehr guten schriftlichen Ausdrucksfähigkeiten

Unser Angebot

  • 0,5 Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe Ä2 TV-L ( Entgelttabelle (https://www.tdl-online.de/fileadmin/downloads/TV-L/TV-L_Anlagen/TV-L_Anlage_D_g%C3%BCltig_ab_01.02.2025.pdf) ), weitere Informationen auf karriere.hamburg (https://www.karriere.hamburg/arbeitgeberin/karriere/gehaelter) Tarifbeschäftigte Ärzt*innen/ Fachärzt*innen unterfallen dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und sind nach der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L Teil II, Abschnitt II, Unterabschnitt 2.2. eingruppiert. Hinsichtlich der Bezahlung bieten wir Ihnen für die Dauer der Ausübung der hier ausgeschriebenen Tätigkeit den Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags an. Indem Sonderarbeitsvertrag wird die von der Eingruppierung abweichende Bezahlung in Anlehnung an Entgeltgruppe Ä2 der Sonderregelungen für Ärztinnen/Ärzte an Universitätskliniken (§ 41 Nr. 7 TV-L) geregelt. Es erfolgt dabei eine Umrechnung der Beträge auf die für Sie geltende regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Bei Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags entfällt die gemäß § 20 TV-L regulär zustehende Jahressonderzahlung. Ihre individuelle Eingruppierung/ Bezahlung richtet sich nach den von Ihnen persönlich erfüllten Voraussetzungen.
  • Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem
  • Mobilität: verkehrsgünstige Lage in der Billstraße 80a bzw. Repsoldstraße 27 (Nähe Hauptbahnhof), barrierefrei erreichbar
  • Teamspirit: ein aufgeschlossenes engagiertes Team, eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und individuelle Unterstützung bei der Einarbeitung
  • mehr Flexibilität: 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
  • Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass ( Firmenfitness (https://egym-wellpass.com/int) )

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte laden Sie die folgende Dokumente in unserem Online-Portal (https://stellen.hamburg.de/index.php?ac=jobad&id=36632) hoch:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Kontakt

Kontakt bei fachlichen Fragen

Sozialbehörde - Amt für Gesundheit
Psychiatrieplanung und Maßregelvollzug
Christine Daniels
Tel.:+49 40 428 37-2716

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren

Sozialbehörde - Amt für Zentrale Dienste
Recruiting und Employer Branding
Annika Haller
Tel.:+49 40 428 63-4670

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"