Kontakt_Seitenfunktionen

Informationssicherheitskoordinator*in
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Düsseldorf
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 18.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 12
- Kennziffer
- 66/00/08/25/01
- Kontakt
-
Frau Nadine Bayer
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Informationssicherheitskoordinator*in
EG 12 TVöD
für das Amt für Verkehrsmanagement
Das Amt für Verkehrsmanagement gehört mit derzeit rund 350 Beschäftigten zu den größten Ämtern der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es trägt Verantwortung für zentrale Verkehrsinfrastruktureinrichtungen, die für einen reibungslosen und sicheren Verkehrsfluss von entscheidender Bedeutung sind. Dazu zählen unter anderem das Verkehrssteuerungs- und Leitsystem, moderne Knotenbeeinflussungsanlagen sowie Ingenieurbauwerke von besonderer Relevanz – beispielsweise Tunnelbauwerke mit ihren komplexen Sperreinrichtungen.
Zur Verstärkung des Teams sucht das Amt für Verkehrsmanagement eine*n Informationssicherheitskoordinator*in
Ihre Aufgaben unter anderem:
- Prozessanalyse der vorhandenen IT-Landschaft, Identifikation von Schwachstellen und Sicherheitslücken sowie Entwicklung von entsprechenden Behebungsmaßnahmen und Überwachung des Umsetzungsfortschritts
- Umsetzung der Informationssicherheitsleitlinien, Informationssicherheitskonzepte und Verfahren zur Herstellung der Konformität mit dem Informationssicherheitsregelwerk für die Gesamtorganisation
- Steuerung, Kontrolle und Weiterentwicklung der Informationssicherheitsprozesse, Umsetzung und Koordination von Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Verbesserung des bestehenden ISMS
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Sicherheitskonzepten sowie Koordination, Durchsetzung und Kontrolle der erforderlichen Maßnahmen
- Vertretung des Informationssicherheitsbeauftragten im Risiko- und Notfallmanagement.
Ihr Profil:
- Bachelor of Science oder Engineering der Fachrichtung Informatik, IT Security, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik oder vergleichbare Qualifikationen
- berufspraktische Kenntnisse auf den Gebieten der Informationssicherheit sowie der IT sind wünschenswert, insbesondere Zertifizierungen in den marktführenden Netzwerk-Produkten, wie zum Beispiel CISCO Network Engineer, CCNA, Extreme Networks Design Specialist
- mehrjährige Berufserfahrung im Informationssicherheitsmanagement, idealerweise im Bereich Projekt- und Service-Management
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, verhandlungssichere Deutschkenntnisse – C1 Niveau
- sicheres Auftreten, überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren.
Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD erfordert neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Eine Eingruppierung erfolgt, abhängig von den individuellen persönlichen Vorerfahrungen, bis zum Erreichen dieser Voraussetzung eine Entgeltgruppe niedriger, vorliegend Entgeltgruppe 11 TVöD.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGGNRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §2SGBIX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 18. September 2025 über den Button „Stell dich vor!“ (https://karriere.duesseldorf.de/informationssicherheitskoordinatorin-de-f7405.html?agid=19)
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Hendrik Bechem, Telefon 0211 89-93296 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Bayer, Telefon 0211 89-21234, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 66/00/08/25/01.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Teamkoordination für den Tiefbau / Voll- oder Teilzeit / unbefristet / zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Stellvertretende Leitung Technisches Gebäudemanagement (w/m/d)
- Projektleitung (m/w/d) Gebäudeunterhaltung
- Architekt*in / Bauingenieur*in in der Instandhaltung (m/w/div)
- Bauingenieurinnen/Bauingenieure (m/w/d) für den Bereich Tiefbau und Stadtentwässerung