bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Pro­be­neh­me­rin­nen / Pro­be­neh­mer (w/m/d) im Fließ­ge­wäs­ser­mess­netz und an­de­ren Um­welt­mess­net­zen des Lan­des Ba­den-Würt­tem­berg

Arbeitgeber: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Karlsruhe
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
22.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 7
Kennziffer
OZ 53/2025
Kontakt
Frau Robakowski
Telefon:  +49 721 5600-3380

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen für die Abteilung „Messtechnik und Analytik“ inKarlsruhe zwei

Probenehmerinnen / Probenehmer (w/m/d)
im Fließgewässermessnetz und anderen Umweltmessnetzen des Landes Baden-Württemberg

zur Mitarbeit im Referat „Betrieb Messnetze, Zentrale Logistik“. Die Stellen sind zum 01.01.2026
unbefristet zu besetzen.

Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir
beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.

Die Abteilung 6 „Messtechnik und Analytik“ betreibt zur Umweltbeobachtung mit dem Schwerpunkt Immissionsschutz verschiedene Messnetze und unterstützt die Fachabteilungen der LUBW mit Analytik- und Software-Dienstleistungen /-lösungen. Das Referat 62 „Betrieb Messnetze, Zentrale Logistik“ ist fachlich verantwortlich für den Betrieb der landesweiten Luftqualitätsmessnetze und darüber hinaus
interner Dienstleister für die Fachabteilungen bzw. Fachreferate der LUBW in den Bereichen Fließgewässer (Betrieb der Gütemessstationen und Probenahme), Bodendauerbeobachtung und Radioaktivität. Das Sachgebiet 62.2 betreibt schwerpunktmäßig die Messnetze Fließgewässer incl. Gewässergütemessstationen, Pegel (in Zusammenarbeit mit den Regierungspräsidien) und Ombrometer in Baden-Württemberg. Die hier ausgeschriebenen Stellen beinhalten überwiegend Tätigkeiten im Fließgewässermessnetz (Außendienst) und anderen Umweltmessnetzen des Landes Baden-Württemberg.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:

  • Durchführung von qualifizierten Probennahmen in den Umweltmedien Wasser, Boden, Luft, Schwebstoffe/Sedimente, Vegetation und ggf. Biota unter Berücksichtigung von technischen Arbeitsanweisungen
  • Messung wichtiger Umweltparameter vor Ort, z. B. Wassertemperatur, Sauerstoffgehalt, pH-Wert, Leitfähigkeit, Gewässertrübung usw.
  • Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Probenahme und an Messstationen
  • Fotodokumentationen der Probennahmeorte und Protokollführung der Probennahmen (Papier, elektronisch)
  • Wartungs- und Kalibrierarbeiten von Probenahme- und Messgeräten im Messnetz vor Ort
  • Kurzfristige Übernahme von Sonderaufgaben bei Stör- und Alarmfällen im Bereich der Probenahme aller Umweltmedien

Bei Ihrer Tätigkeit sind Sie im Außendienst tätig und im Rahmen eines Tourenplans an wechselnden Einsatzorten in Baden-Württemberg sowie ggf. in angrenzenden Ländern aktiv, Übernachtungen vor Ort sind routinemäßig notwendig.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung in einem chemischen oder verwandten Beruf (Chemie-/Biologielabor, CTA/BTA/UTA/PhyTA) oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Führerschein mindestens der Klasse B ist zwingende Voraussetzung, sowie die Bereitschaft, längere Strecken zu fahren (Jahresfahrleistung bis zu 40.000 km), regelmäßig einen oder zwei Tage pro Woche auswärts zu übernachten sowie in Einzelfällen Überstunden zu leisten. Eine Kopie des Führerscheins bitten wir der Bewerbung beizufügen
  • Teamgeist, körperlicher Belastbarkeit und Freude an Außendiensttätigkeiten
  • handwerkliches Geschick und Verständnis für technische Abläufe
  • selbstständige Arbeitsweise, Einsatzwillen, Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft sowie engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

Von Vorteil ist:

  • Führerschein Klasse BE oder C1/C1E (beinhaltet in alt Klasse 3)

Gehalt und Perspektive:

  • Vergütung bis Entgeltgruppe E 7 TV-L
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • aufgrund der Außendiensttätigkeit ist Homeoffice ausgeschlossen
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • JobBike BW (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobbike-bw/) und Zuschuss zum JobTicket BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw)
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
  • Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.

Berufsanfänger sind willkommen und werden gründlich ausgebildet.

Weitere Vorteile der Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website (https://karriere.lubw.de/karriere) .

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (https://stelle.pro/de/jobposting/93ac42c6d5d3561247e854c12b7710281d50de850/apply) mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum

22.09.2025 .

Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 53/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier. (https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/datenschutz/verarbeitung-personenbezogener-daten-bei-bewerbungsverfahren)

Sie haben noch Fragen?

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Robakowski (Tel.: 0721/5600-3380). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Trautmann (Tel.: 0721/5600-1234) zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"