bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­te­rin / Mit­ar­bei­ter (w/m/d) für die Wis­sens­platt­form Um­welt - Fach­be­reichs­re­dak­ti­on Was­ser und Bo­den

Arbeitgeber: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Karlsruhe
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
21.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 6
Kennziffer
OZ 44/2025
Kontakt
Frau Hollerbach
Telefon:  +49 721 5600-2698

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen für die Abteilung „Wasser“ inKarlsruhe eine/einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d)
für die Wissensplattform Umwelt - Fachbereichsredaktion Wasser und Boden

im Referat „Grundwasser“. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Die Wissensplattform ist eine zentrale fachübergreifende, webbasierte Plattform der Umweltverwaltung in Baden-Württemberg im Landesintranet und ein Instrument des digitalen Wissensmanagements zur Unterstützung des Verwaltungsvollzugs. Ziel der modular aufgebauten Wissensplattform ist, die Informationsangebote fachübergreifend zu bündeln, Fachinformationen und Werkzeuge für einen einheitlichen Verwaltungsvollzug zur Verfügung zu stellen sowie den einzelnen Vollzugsbehörden den Austausch und die Vernetzung zu erleichtern.

Die zentrale Fachbereichsredaktion Wasser und Boden gehört organisatorisch zum Aufgabenbereich des Referats „Grundwasser" und ist im Sachgebiet „Grundwasserüberwachung, Datendienst“ angesiedelt. Hier erfolgt insbesondere die digitale Dokumentenverwaltung für die Wasserwirtschaftsverwaltung mit Hilfe eines Dokumentenmanagementsystems (DMS). Außerdem erfolgt hier die Betreuung der
zuständigen Redakteure in den Wasser- und Bodenschutzbehörden.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:

  • Erfassung, Pflege und Bearbeitung der Fachdokumente und technischen Regelwerke mit dem DMS für die Wissensplattform, Fachbereich Wasser und Boden
  • Unterstützung des Teams Fachredaktion sowie der Fachredakteure Wasser und Boden
  • Prüfung von Registrierungsanfragen
  • Dokumenten- und Qualitätsmanagement
  • Unterstützung beim Projekt- und Organisationsmanagement

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Kauffrau/Kauffmann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Ausbildung
  • sichere Bedienung eines DMS bevorzugt mit Anforderungsmanagement und Plausibilisierung - Gehen Sie bitte bei der Bewerbung auf das verwendete System ein.
  • sehr gute Kenntnisse in den Office-Programmen Word, PowerPoint und Adobe Acrobat Reader
  • Flexibilität im Hinblick auf neue Anforderungen im Projektmanagement in der Vollzugsunterstützung sowie Änderungen im DMS
  • Belastbarkeit und Resilienz bei erhöhtem Arbeitsaufkommen und die Fähigkeit, Aufgaben in Abstimmung mit der Teamleitung zu priorisieren
  • eine engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • gute Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • idealerweise verfügen Sie über
    • Verwaltungserfahrung und Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen des Landes BW, insbesondere im Bereich der Umweltverwaltung
    • Fachkenntnisse im Themenbereich Wasserwirtschaft und/oder Bodenschutzes
    • Erfahrungen im Projekt- und Organisationsmanagement
    • Erfahrungen bei der Erstellung barrierefreier Dokumente

Gehalt und Perspektive:

  • Vergütung bis Entgeltgruppe 6 TV-L
  • Optimaler Wissenstransfer - Einarbeitung erfolgt durch die derzeitige Stelleninhaberin
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • JobBike BW (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobbike-bw/) und Zuschuss zum JobTicket BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw)
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
  • Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
  • Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.


Weitere Vorteile der Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website (https://karriere.lubw.de/karriere) .

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team!


Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (https://stelle.pro/de/jobposting/158e575c9e77857dca2d6a4c3700f18d218bde730/apply) mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum

21.09.2025 .

Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 44/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier. (https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/datenschutz/verarbeitung-personenbezogener-daten-bei-bewerbungsverfahren)


Sie haben noch Fragen?

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Hollerbach (Tel.: 0721/5600-2698). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Ullmann (Tel.: 0721/5600-1352) zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"