bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter*in Öf­fent­lich­keits­ar­beit und di­gi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on

Arbeitgeber: Landkreis Märkisch-Oderland

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Ort
Seelow
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a
Kontakt
Frau Menz
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

In der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist eine Stelle als Sachbearbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation im Büro Landrat am Dienstort Seelow schnellstmöglich zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

Ihnen werden folgende Aufgaben anvertraut:

Öffentlichkeitsarbeit

  • Konzeptionelle Planung von Informationsangeboten
    • Planung, Entwurf und Erstellung einer Strategie zur digitalen und analogen Reichweitenoptimierung
  • Erstellen und Verbreiten von Druckerzeugnissen
    • Kreiswerbung, Veröffentlichungen und Außendarstellung
    • Erstellen von Flyern, Broschüren und Werbemitteln
  • Unterrichtung der Bürger über wichtige Angelegenheiten des Landkreises
  • zu Themen der kommunalen Gesamtentwicklung und der kommunalen Strategie kommunizieren
  • Informationen zu kommunalen Serviceleistungen geben
  • Redaktionelle Betreuung der Social-Media-Kanäle
    • Federführende redaktionelle Betreuung (Erarbeitung, Abstimmung und Veröffentlichung von Inhalten) der Social-Media-Kanälen des Landkreises
    • Erarbeitung, Fortschreibung und Umsetzung eines Redaktionsplans
    • Erstellen und Bearbeiten von Foto- und Videoaufnahmen sowie grafischen Vorlagen
    • Führen des Dialogs auf den Social-Media-Kanälen sowie Monitoring
  • Amtsblatt erstellen und veröffentlichen
    • Redaktionelle Verantwortung über die Erarbeitung des Amtsblattes des Landkreises Märkisch-Oderland
  • Vorbereiten und Bewerben von Veranstaltungen
    • Federführende Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von kreislichen Veranstaltungen
    • Begleitung und Unterstützung von durch die Fachämter geplanten Veranstaltungen

Betreuung Kommunikationskanäle

  • Betreuung und inhaltliche Entwicklung der Kommunikationsdienste
  • Konzeptionelle und redaktionelle Verantwortung für die Internetpräsentation des Landkreises in Abstimmung mit dem Pressesprecher und unter Mitwirkung der Organisationseinheiten und beteiligten Firmen einschl. Schulung der Redakteure
  • Anwender, Rollen und Rechte verwalten
    • Durchführung von Administrationsaufgaben
  • Festlegung von einheitlichen Standards zur Beitragsgestaltung
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Layouts unter Berücksichtigung barrierefreier und benutzerfreundlicher Kriterien

Intranet

  • Redaktionelle Betreuung
    • konzeptionelle und redaktionelle Leitung für das Intranet des Landkreises in Abstimmung mit dem Pressesprecher/der Pressesprecherin und unter Mitwirkung der Organisationseinheiten und beteiligten Firmen einschl. Schulungen der Mitarbeiter
  • mit den Mitarbeitern kommunizieren

Ihr Profil:

Wir wünschen uns eine neue motivierte Arbeitskraft, die

  • eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Qualifikation oder
  • einen Führerschein der Klasse B
  • Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • Fachkenntnisse zu aufgabenbezogenen Rechtsgebieten
  • folgende Kompetenzen:
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Zeitmanagement
  • Konfliktfähigkeit
  • Informationsfähigkeit
  • Eigenmotivation
  • Organisationsgeschick
  • Innovationsbereitschaft
  • Überzeugungsfähigkeit

mitbringt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
*

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:

Anschrift

Landkreis Märkisch-Oderland

Amt für Digitalisierung, Organisation u. Personal

Puschkinplatz 12

15306 Seelow

E-Mail

bewerbung@landkreismol.de (mailto:bewerbung@landkreismol.de)

(zusammengefasst in einer PDF-Datei)

Haben Sie noch Fragen?

Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"