Kontakt_Seitenfunktionen

Jurist*in für den Aufbaustab Einwegkunststofffonds
Arbeitgeber: Umweltbundesamt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Dessau-Roßlau
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 14.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
- Kennziffer
- 13/III/25
- Kontakt
-
Frau Nicole Liebchen
Telefon: +49 340 2103 2828
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Für unseren Aufbaustab "Einwegkunststofffonds" suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n
Jurist*in
Das Einwegkunststofffondsgesetz sieht vor, dass Hersteller von Einwegkunststoffprodukten zukünftig bestimmte Kosten tragen, die unter anderem für die Reinigung des öffentlichen Raumes anfallen. Sie entrichten dazu eine Sonderabgabe an einen Einwegkunststofffonds, den das Umweltbundesamt verwaltet. Hersteller sind deshalb zur Registrierung und Mengenmeldung beim Einwegkunststofffonds verpflichtet, andernfalls greifen weitreichende Vertriebsverbote. Verstöße gegen die Herstellerpflichten und die Vertriebsverbote sind bußgeldbewährt; die Ahndung der Ordnungswidrigkeiten erfolgt durch das Umweltbundesamt. Ihre Aufgabe ist es, den Ordnungswidrigkeitenvollzug aufzubauen und durchzuführen, ohne dass dabei eigene Vor-Ort-Ermittlungen erforderlich sind.
Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.
Ihre Aufgaben:
- juristische Bearbeitung von im Zusammenhang mit der Konzeptionierung, dem Aufbau und der Weiterentwicklung des Ordnungswidrigkeitenvollzugs nach Einwegkunststofffondsgesetz auftretenden Fragen samt Auslegung des Einwegkunststofffondsgesetzes
- rechtliche Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren nach Einwegkunststofffondsgesetz, insbesondere einschließlich des Erlasses von Bußgeldbescheiden und Begleitung der an die Staatsanwaltschaft abgegebenen Vorgänge sowie der ggf. anstehenden Vollstreckung
- juristische Bearbeitung von im Zusammenhang mit der Konzeptionierung des Einwegkunststofffonds auftretenden Fragen, insbesondere grundsätzliche Angelegenheiten mit großer Tragweite
- Bewertung und Prüfung von juristischen Fragestellungen im Bereich der kreislaufwirtschaftlichen Produktverantwortung für Einwegkunststoffprodukte, einschließlich Erarbeiten von Stellungnahmen zu Entwürfen für Rechtsnormen und Erarbeitung von Entwürfen für Rechtsnormen
- Betreuung und juristische Begleitung von Forschungsvorhaben im Bereich der kreislaufwirtschaftlichen Produktverantwortung, insbes. zu Einwegkunststoffprodukten
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (1. und 2. Staatsexamen) oder vergleichbare Fachrichtung/Abschluss (LL.M., Diplomjuristen (Universität))
- gute Kenntnisse im Ordnungswidrigkeitenrecht des OWiG, der StPO, der EU-Einwegkunststoffrichtlinie und des Kreislaufwirtschaftsrechts
- Fähigkeit zu interdisziplinärem und teamorientiertem Arbeiten
- gute kommunikative Fähigkeiten sowie problembewusstes und analytisches Denken
- selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise bei hoher Auffassungsgabe und Genderkompetenz
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse sowie gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
-
wünschenswert:
- mehrjährige Berufserfahrung im Vollzug von Gesetzen im öffentlichen Dienst einschließlich der gerichtlichen Vertretung
- Erfahrung in der Fortentwicklung von Rechtsvorschriften
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba (http://www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba) .
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Referent*innen (w/m/d) Ökonomie
- Geowissenschaftlerin/Geowissenschaftler (w/m/d) oder ähnliche Qualifikation
- Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d) für den Bereich Bildgebungsverfahren gestützter Geländeaufnahme
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Data Scientist/Datenwissenschaftler*in
- eine Fachgebietsleitung Liegenschaften, inklusive stellvertretenden Fachbereichsleitung (w/m/d)