Kontakt_Seitenfunktionen

elektrotechnische Fachkraft (w/m/d)
Arbeitgeber: Landkreis Goslar
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Handwerk und Produktion
- Ort
- Goslar
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 15.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 7
- Kennziffer
- 9.3.0.7
- Kontakt
-
Frau Larissa Hahne
Telefon: +49 5321 76122
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sie haben ein Gespür dafür, Gefahren zu erkennen?
Sicherheit hat für Sie oberste Priorität?
Dokumentation ist Ihr Steckenpferd?
Prima! Dann Sind Sie bei uns genau richtig!
Der Landkreis Goslar sucht für seinen Eigenbetrieb KreisWirtschaftsBetriebe Goslar zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Fachkraft mit Befähigung zur
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
(w/m/d)
- E 7 TVöD -
unbefristet und in Vollzeitbeschäftigung mit 100 % der tarifvertraglich festgesetzten regelmäßigen Arbeitszeit (zurzeit 39 Wochenstunden).
Der Eigenbetrieb umfasst 6 Fachdienste und beschäftigt insgesamt rund 500 Personen.
Ihre Aufgabe bei uns:
Hauptaufgabe ist die Durchführung der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel. Hierzu gehört ebenfalls die Überwachung der Prüffristen und die Organisation der Prüftermine.
Die Dokumentation der Betriebsmittelprüfungen und die Aktualisierung der Dokumentation der elektrischen Betriebsmittel gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Zudem wirken Sie bei allgemeinen Bauunterhaltungsmaßnahmen auf den Liegenschaften der KreisWirtschaftsBetriebe Goslar mit.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem erfahrenen Team.
- Die Chance auf Weiterbildung – fachlich wie persönlich. Umfangreiche interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten erwarten Sie.
- Ein modernes, krisensicheres sowie digitales und technisch gut ausgestattetes Arbeitsumfeld, das Sie dabei unterstützt, Ihre Arbeit bestmöglich auszuführen.
- Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Familie mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Eine abgesicherte Zukunft: Profitieren Sie von der betrieblichen Altersvorsorge über die VBL.
- Ein Bike-Leasing: damit Sie die Natur im Harz ausgiebig erleben und/oder mit dem Rad zur Arbeit kommen können.
Darauf sind wir stolz
Als doppelt ausgezeichneter Arbeitgeber – audit berufundfamilie und Zukunftsfest 2021 – bieten wir familiengerechte Arbeitsbedingungen mit Kinderbetreuungsmöglichkeiten (für Kinder von 1 bis 3 Jahren), flexible Arbeitszeiten und vieles mehr. Schauen Sie auf unserer Homepage unter https://www.landkreis-goslar.de/Wir-für-Sie/Karriere/ (https://www.landkreis-goslar.de/Wir-für-Sie/Karriere/) nach.
Das bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf, z. B.:
- Elektroniker*in der Fachrichtungen Energie- und Gebäudetechnik oder Informations- und
Telekommunikationstechnik,
- Informationselektroniker*in Schwerpunkt Bürosystemtechnik oder Geräte- und System-
technik,
- Elektroniker*in für Maschinen und Antriebstechnik) oder
ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik.
- Die Befähigung zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel.
- Einschlägige Berufserfahrung (z.B. Reparatur-, Service- und Wartungsarbeiten und abschließende Prüfung an elektrischen Geräten, Instandsetzung und Prüfung von Arbeitsmitteln mit elektrischen Komponenten).
- Erfahrung mit der Durchführung der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel.
- Kenntnisse über die Funktion elektrischer Betriebsmittel, Schäden verursachende Einflüsse und typische Schäden.
- Wegen anfallender Außendiensttätigkeiten ist der Besitz der Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B erforderlich. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihren privaten PKW für dienstliche Zwecke nutzen. Selbstverständlich erhalten Sie hierfür eine Erstattung nach Reisekostenrecht.
- Organisationsstärke und Teamfähigkeit.
- Belastbarkeit, Selbständigkeit und Flexibilität.
- Eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten.
- EDV-Grundkenntnisse sind erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Teil unseres Teams! Wie bieten Ihnen ein vielfältiges Aufgabenfeld, mit der Möglichkeit für die Sicherheit Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu sorgen!
Nähere Informationen zum Eigenbetrieb finden Sie auch unter www.kwb-goslar.de (http://www.kwb-goslar.de) .
So geht’s schnell:
Bitte nutzen Sie ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de (http://www.interamt.de) und stellen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Nachweisen bis zum 15.09.2025 unter der Stellenangebots-ID 1350034 ein.
Sie haben noch Fragen?
Inhaltlich berät Sie gern der Fachdienstleiter Anlagen und Gebäude
Herr Jens Haase
Tel. 05321 68609-239
E-Mail: Jens.Haase@kwb-goslar.de (mailto:Jens.Haase@kwb-goslar.de)
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen
Frau Larissa Hahne
Tel. 05321 76 122
E-Mail: Larissa.Hahne@landkreis-goslar.de (mailto:Larissa.Hahne@landkreis-goslar.de) .
Hinweise:
Wir streben in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationen mit guten Deutschkenntnissen, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich willkommen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Handwerk und Produktion"
- Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger (m/w/d) Nordrhein-Westfalen; Viersen 21 zum 01.01.2026
- Stellvertretender Bauhofleiter (m/w/d)
- Waffenmechanikerin/Waffenmechaniker (m/w/d) Regionale Bereichswerkstatt
- Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker, Kfz-Mechanikerin/Kfz-Mechaniker oder Kfz-Elektrikerin/Kfz-Elektrikerz
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Regionale Bereichswerkstatt