bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ei­ne*n On­line-Re­dak­teur*in

Arbeitgeber: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Ort
Frankfurt am Main
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
15.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-H E 11
Kennziffer
IZB 5024-25-08
Kontakt
Frau Sigrid Fahrer
Telefon:  +49 69 24708-358
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis.

Das Informationszentrum Bildung (IZB) im DIPF sucht für den Aufbau eines Jugendbereichs im Deutschen Bildungsserver zum Thema Klimawandel zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Eine*n Online-Redakteur*in

50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet für 2 Jahre, Vergütung nach EG 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)

Der Dienstort ist Frankfurt am Main.

Als zentraler Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland sowie als Informationsangebot zum Thema Bildung weltweit bietet der Deutsche Bildungsserver allen Interessierten Zugang zu hochwertigen Informationen und Internetquellen – schnell, aktuell, umfassend und kostenfrei. Als Meta-Server verweist er primär auf Internet-Ressourcen, die u. a. von Bund und Ländern, der Europäischen Union, von Hochschulen, Schulen, Landesinstituten, Forschungs- und Serviceeinrichtungen und Einrichtungen der Fachinformation bereitgestellt.

Ihre Aufgaben

  • Aufbau sowie konzeptionelle Betreuung eines jugendgerechten Webangebotes zum Thema Klimawandel als Pilotprojekt
  • Onlineredaktion im Themenfeld Klimawandel für die Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene (Planen und Erstellen von Video-, Audio- und Textbeiträgen (Portraits, Interviews etc.) und interaktiven Onlineangeboten)
  • Erstellung und Betreuung von Social-Media-Angeboten
  • Vernetzung und Communitybuilding mit (Online-)Akteur*innen zum Thema Klimawandel
  • Redaktionelle Pflege verschiedener Datenbanken und Arbeit mit CMS
  • Öffentlichkeitsarbeit

Voraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Erfahrung im Bereich Online-Redaktion (Content-Erstellung Text, Video, Audio)
  • Sicherer Umgang mit Social Media
  • Erfahrung in der Kommunikation mit der jugendlichen Zielgruppe
  • Kenntnisse im Themenfeld Klimawandel
  • Erfahrung mit Datenbanken, CMS, Open-Source-Software und digitalen Tools wünschenswert
  • Kenntnisse der außerschulischen Jugendbildungslandschaft wünschenswert
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wir erwarten die Fähigkeit, sich kurzfristig in weiterführende Arbeitsgebiete einzuarbeiten und die Bereitschaft zu Dienstreisen. Persönliches Engagement, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Fähigkeit zum Netzwerken sowie sehr gute Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit setzen wir voraus.

Wir bieten ein breites Netzwerk in Forschungsinfrastruktur und Praxis sowie ein vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und eine Tätigkeit in einem Team mit kurzen Abstimmungswegen und einem modernen Arbeitsplatz. Nach einer Einarbeitungszeit besteht die Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten. Die „Kita im DIPF“ und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket Deutschland zu erwerben.

Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Dr. Sigrid Fahrer (Leitung Deutscher Bildungsserver) unter der Tel.-Nr. 069 24708-358 oder per E-Mail: s.fahrer@dipf.de (mailto:s.fahrer@dipf.de) .

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. IZB 5024-25-08 bis zum 15.09.2025 an:

Prof. Dr. Marc Rittberger, Direktor des Informationszentrums Bildung,
bewerbung-izb@dipf.de (mailto:bewerbung-izb@dipf.de)
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main

Datenschutz-Hinweis

Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (https://www.dipf.de/de/dipf-aktuell/pdf-aktuelles/datenschutz-erstinformation-de.pdf) (pdf).

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"