bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter*in in der Stra­ßen­ver­kehrs­be­hör­de

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A10 - A11 / TVöD-VKA E 9b - TVöD-VKA E 10
Kennziffer
2025-10.3-00615ff.
Kontakt
Andreas Brück
Telefon:  +49 431 901-2004

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Kieler Ordnungsamt sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in in der Straßenverkehrsbehörde

(Eingruppierung bis zur EG 10 TVöD bzw. A 11 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Straßenverkehrsbehörde unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen

Was zu tun ist

  • Vorbereitung und Entscheidung verkehrsrechtlicher Maßnahmen zur Absicherung von Baustellen und Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum sowie deren Kontrolle inkl. Einleitung ordnungsrechtlicher Ahndungs- und Zwangsmaßnahmen
  • Vorbereitung und Entscheidung verkehrsrechtlicher Maßnahmen zur Aufstellung von mobilen Haltverbotsregelungen (z.B. Umzüge) im öffentlichen Verkehrsraum - einschließlich der Kontrolle

Für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. A 11 SHBesG kommen folgende Tätigkeiten hinzu:

  • Vorbereitung und Entscheidung verkehrsrechtlicher Dauerregelungen im Öffentlichen Verkehrsraum (z.B. Verkehrsregelungen kontrollieren, Verkehrsschauen durchführen, Schulwegesicherungsmaßnahmen veranlassen)
  • Vorbereitung und Entscheidung verkehrsrechtlicher Maßnahmen zur Absicherung von Baustellen, Veranstaltungen und mobilen Haltverbotsregelungen (z.B. Umzüge) im öffentlichen Verkehrsraum sowie deren Kontrolle inkl. Einleitung ordnungsrechtlicher Ahndungs- und Zwangsmaßnahmen zu
  • Mitwirkung an verkehrsrechtlich relevanten Maßnahmen der Verwaltung und Anfertigung von Stellungnahmen (u.a. für Straßenbaumaßnahmen, Vorlagen für Selbstverwaltungsorgane)

Was Sie mitbringen

  • Studium . Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Verwaltungsmanagement, Public Management
    • Staats-, und Verwaltungswissenschaft
    • Öffentliches Recht
    • Rechtswissenschaft
  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
  • Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung.
  • Fachlichkeit. Kenntnisse in der Fachsoftware Verkehrsmanagementsystem (VMS) bzw. die Bereitschaft sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
  • Führerschein. Führerschein Klasse B.

Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Berufsanfänger*innen. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG. Berufsanfänger*innen werden durch die Kolleg*innen in diesem Bereich bei der Aufgabenerledigung eng betreut und unterstützt. Das vollumfängliche Aufgabengebiet kann übertragen werden, sobald die hierzu erforderliche mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung erreicht wurde und die*der Berufsanfänger*in sich in der Tätigkeit erfolgreich bewährt hat.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie haben Freude an einem Job, der besondere Konflikt- und Kritikfähigkeit erfordert – und können in Ihrem Arbeitsalltag flexibel auf wechselnde Erfordernisse reagieren. Dazu bringen Sie die Bereitschaft zu verantwortungsvollem Arbeiten mit und möchten Verantwortung insbesondere für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer*innen übernehmen.

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 SHBesG möglich.

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und des Teilens eines Arbeitsplatzes.

Es bestehen vielfältige dienstliche Kontakte in- und außerhalb der Stadtverwaltung mit Ordnungsbehörden, städtischen Ämtern, Verkehrsbetrieben, Baufirmen- und Privatpersonen. Die Arbeit ist auch an Orten wahrzunehmen, die nicht barrierefrei zu erreichen sind (z.B. Baustellen). Wegen u.a. der möglichen Teilnahme an Ortsbeiratssitzungen müssen bei Bedarf auch abends Termine wahrgenommen werden.

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Andreas Brück, Tel. 0431 901-2004 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Nino Schumann, Tel. 0431 901-2231 weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 14. September 2025 die Referenznummer 00616 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.


Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"