Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/in Haushalt
Arbeitgeber: Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Recht
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 07.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A12 / TV-L E 11
- Kontakt
-
Frau Stephanie Tauber
Telefon: +49 331 866 3124
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Im Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unter dem Vorbehalt des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen - die Position
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/ w/ d)
in der Abteilung 1, Referat 1.4 - Haushalt - unbefristet zu besetzen.
Dienstort: Potsdam
Arbeitszeit: Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40,00 Stunden.
Besoldung/Vergütung: bis zur BesGr. A 12 BbgBesO / Entgeltgruppe 11 TV-L
Aufgabengebiet:
Die Stelle ist im Referat 1.4 „Haushalt“ angesiedelt. Das Aufgabenspektrum des Referats umfasst das Haushaltswesen für den Einzelplan 04 inklusive der Ausübung der Funktion des Beauftragten für den Haushalt, die zuwendungsrechtliche Betreuung von Förderungen, die Zentrale Vergabestelle sowie Fragen des Umsatzsteuerrechts. Die ausgeschriebene Stelle umfasst schwerpunktmäßig die haushalterische Betreuung der Abteilung 4 „Digitalisierung“ und des dort verorteten Zentralen Digitalbudgets. Insbesondere folgende Tätigkeiten sind auszuführen:
- Mitarbeit bei der Aufstellung und Ausführung des Sachhaushalts
- haushalterische Betreuung des Zentralen Digitalbudgets
- einzelfallbezogene Koordinierung von Landesrechnungshofprüfungen
- Grundsatzangelegenheiten des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens
- Betreuung des Anwendungsprogramms für das Haushaltskassen-Rechnungswesen (SAP)
Anforderungen:
unabdingbar:
bei Beamtinnen und Beamten:
Laufbahnbefähigung für den gehobenen Justizdienst oder den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst
bei Tarifbeschäftigten:
abgeschlossenes Bachelor- bzw. Diplom-Studium (FH) der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Recht und Verwaltung oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Vorzugsweise berücksichtigt werden Bewerberinnen und Bewerber, die über fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens (insbesondere LHO, VV zu LHO) verfügen.
wünschenswert:
- Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
- Interesse an Themenfeld Digitalisierung
Darüber hinaus werden erwartet:
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- selbstständige sowie engagierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- gute Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit, mündlich wie schriftlich
- lösungsorientiertes Handeln
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit an der Digitalisierung des Landes Brandenburg aktiv mitzuarbeiten, ein attraktives Arbeitsumfeld in einem engagierten und freundlichen Team, sehr gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes am Potsdamer Hauptbahnhof mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einen Arbeitgeberzuschuss zu einem vergünstigten VBB-Firmenticket bzw. Deutschlandticket und flexible Arbeitszeiten entsprechend unserer Gleitzeitvereinbarung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Besetzung der Position ist grundsätzlich auch mit Teilzeitkräften möglich. Teilzeitwünsche von Interessenten und deren Vereinbarkeit mit der Position werden im konkreten Einzelfall geprüft.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit den gängigen Nachweisen [Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschluss, Ausbildungsabschluss, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, Einverständnis zur Beiziehung und Einsichtnahme in ihre Personalakte (einschl. Krankenheft) etc.] bis zum 7. September 2025 an das
Ministerium der Justiz
und für Digitalisierung
des Landes Brandenburg
Personalreferat 1.2
Kennwort:
Sachbearbeiter/in 1.4
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Bitte beachten Sie, dass etwaige Bewerbungsunterlagen nur unter Beifügung eines ausreichend frankierten Briefumschlages zurückgesandt werden.
Die Bewerbung kann gern auch im PDF-Format per E-Mail (bewerbungen@mdjd.brandenburg.de) - möglichst in einer PDF-Datei mit max. 10 MB - eingereicht werden.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg können Sie der Datenschutzerklärung auf
https://mdjd.brandenburg.de/mdjd/de/ministerium/stellenausschreibungen/verarbeitung-personenbezogener-daten-bei-bewerbungsverfahren/ entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"
- Bibliothekarin bzw. Bibliothekar bei der Justizvollzugsanstalt Köln
- Sachbearbeiter/in (m,w,d) im Sachgebiet ZA 12 " Waffen-, Versammlungs-, Polizei- und Vereinsrecht"
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) bei dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf in Teilzeit (8 Stunden i.d. Woche)
- Sachbearbeiter*in (w/m/d) im Bereich „Ideen- und Beschwerdemanagement, Rechtsangelegenheiten und Qualitätsmanagement“
- Volljurist*in in der Stabsstelle Rechtsangelegenheiten und Vergaben