Kontakt_Seitenfunktionen

Sozialpädagog*in Prävention Wohnungsnotfälle
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 07.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-SuE S 11b
- Kennziffer
- 2025-55.2.1-10092
- Kontakt
-
Frau Swea Rohwer
Telefon: +49 431 9013660
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Kieler Amt für Wohnen und Grundsicherung sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sozialpädagog*in Prävention Wohnungsnotfälle
(Eingruppierung nach EG S 11b TVöD zzgl. SuE-Zulage)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Wohnungs- und Unterkunftssicherung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Was zu tun ist
Die Abteilung „Wohnungs- und Unterkunftssicherung“ ist die zentrale Dienststelle der Landeshauptstadt Kiel für alle Obdachlosenangelegenheiten. Sie arbeitet nach dem sogenannten Fachstellenkonzept, das vom Deutschen Städtetag und der Kommunalen Gemeinschaftsstelle entwickelt wurde. Für diesen Aufgabenbereich ist sie Ordnungsbehörde, Kostenträger nach dem SGB II und SGB XII und zum Teil Betreuungsträger. Vorrangiges Ziel der Arbeit ist, den Verlust von Wohnraum durch präventive Maßnahmen zu verhindern bzw. eine bestehende Wohnungslosigkeit oder Obdachlosigkeit innerhalb einer möglichst kurzen Zeit zu beseitigen. Ein Teil der Aufgaben ist an freie Träger übertragen bzw. wird mit diesen in enger Kooperation durchgeführt.
Mit der Stelle sind im Wesentlichen folgende Aufgaben verbunden:
-
Beratung und Betreuung von durch Wohnungslosigkeit bedrohte Haushalte, überwiegend wegen Zahlungsverzuges
- Beratungsgespräche (Aufbau einer helfenden Beziehung, Einkommensprüfung, Klärung des vorrangigen Hilfebedarfs,)
- Aktivierung von Selbsthilfekräften und Motivation zur Veränderung der Situation
- Verhandlungen mit und Sachstandsmitteilungen an Vermieter*innen und deren Anwält*innen
- Außendienst (Hausbesuche und Kontaktaufnahme, Wohnungsbesichtigungen)
- Kooperation mit Behörden und Fachdiensten, z. B. leistungsgewährenden Stellen, Schuldnerberatung, Amtsgericht, Betreuungsstelle, Übersetzungshelfer*innen
-
Entscheidung über und abschließende Bearbeitung von Anträgen zur Übernahme von Mietschulden und anderer wohnungssichernder Hilfen nach SGB II und SGB XII (selbst aufgenommen oder von extern zugeleitet)
- Verhandlungen mit und Sachstandsmitteilungen an Vermieter*innen und deren Anwält*innen
- Entscheidung über Darlehens- und/ oder Beihilfegewährung, Vergleiche, Ratenzahlungsmodelle, Altschuldenübernahmen und Garantieerklärungen
- Erstellung von Ablehnungs- und ggf. Widerspruchsbescheiden
-
Andere (Verwaltungs)-Aufgaben und Arbeitsorganisation
- Führen von Statistiken
- Weiterentwicklung des Konzeptes (u.a. in Zusammenarbeit mit anderen internen und externen Fachdiensten)
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit (u.a. stadtintern oder in Zusammenarbeit mit Wohnungsbaugesellschaften, Fachdiensten u.a.m.)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Einsatzbearbeiter (w/m/d) für die Zentrale Leitstelle in Hofheim am Taunus
- Sachbearbeiter*in (w/m/d)
- Sachbearbeiter*in Aufenthaltstitel, Passerteilung (w/m/d)
- Mitarbeiter (w/m/d) für die Schulkindbetreuungen in Bad Soden (Otfried Preußler Schule und Theodor-Heuss-Schule)
- Fachangestelllte für Bäderbetriebe (m/w/d) im städtischen Freibad