bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Se­kre­tär/-in (m/w/d)

Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Neurobiologie

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Zentrale Dienste u. Personal
Ort
Magdeburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
10.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 6
Kennziffer
LIN 2025/10
Kontakt
Frau Andrea Exner
Telefon:  +49 391 626391301
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) ist ein Grundlagenforschungsinstitut, das der Erforschung der Mechanismen von Lernen und Gedächtnis auf molekular- und zellbiologischer sowie systemorientierter Ebene gewidmet ist. Mit seinem breiten Spektrum an tier- und humanexperimentellen Forschungsansätzen und seiner modernen technischen Ausstattung bildet das LIN einen der Eckpfeiler des Neurowissenschaftsstandortes Magdeburg.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und möglichst in Vollzeit (40h/Woche), Teilzeitoptionen sind möglich, zunächst für 2 Jahre befristet, mit Option der Übernahme in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis, eine kompetente Persönlichkeit als

Sekretär/-in (m/w/d)

Für die Forschungsgruppen Verhaltensneurobiologie unter der Leitung von Prof. Dr. Janelle Pakan und Neuronale Schaltkreise und Netzwerkdynamik unter Dr. Hanna Zwaka. Aufgrund interner Umstrukturierungen werden Sie im weiteren Verlauf für die Betreuung eines Forschungsprogramms unseres Hauses zuständig sein. Sie übernehmen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Administration & Zentralen Services.

Zu Ihrem Aufgabenspektrum gehören insbesondere:

  • Erledigung allgemeiner büroorganisatorischer Aufgaben und Sekretariatstätigkeiten, u. a. Posteingang und -ausgang, Erledigung von elektronischer und schriftlicher Korrespondenz (auch in englischer Sprache), Terminplanung und -koordinierung, Vor- und Nachbereitung von Dienstreisen, Verwaltung von Datenbanken, etc.;
  • Verwaltung zentraler Mittel und Drittmittel;
  • Unterstützung im Beschaffungsmanagement (Bestellungen, Angebotseinholung, Rechnungsbearbeitung) und bei Personalangelegenheiten (verwaltungsmäßige Mitwirkung bei Einstellungsverfahren);
  • Unterstützung bei der Organisation Lehr- und Forschungstätigkeiten;
  • Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen (Arbeitsberatungen, Forschungskolloquien, öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen, Vorträgen, internationalen Veranstaltungen);
  • Betreuung von in- und ausländischen Gästen und Mitgliedern der Forschungsgruppen;
  • Erstellung und Aktualisierung des Internetauftritts der Forschungsgruppe.

Sie bringen mit:

  • Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltungsorientierten Beruf;
  • Sie haben wünschenswerterweise Berufserfahrung in der administrativen Tätigkeit in einer wissenschaftlichen Einrichtung oder Hochschule Kenntnisse;
  • Sie konnten bereits Erfahrungen in der finanztechnischen Bearbeitung und im Projektmanagement von öffentlich geförderten Forschungsprojekten sammeln;
  • Sie sind sicher im Umgang mit Büro- und Rechentechnik und den üblichen MS-Office-Programmen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint);
  • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Arbeitssprache der Forschungsgruppen);
  • Sie sind belastbar und in der Lage auch bei hohem Arbeitsaufwand stets souverän und strukturiert zu arbeiten;
  • Sie überzeugen durch Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit sowie ein freundliches Auftreten.

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in Forschungsgruppen eines internationalen Forschungsinstituts;
  • leistungsgerechte Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und der übertragenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L;
  • Sozialleistungen nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder, einschl. betrieblicher Altersvorsorge;
  • eine kollegiale Arbeitsumgebung mit entsprechenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten mobilen Arbeitens (Home Office);
  • eine ausführliche Einarbeitung an einem modernen Arbeitsplatz.

Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen ist für uns ein wichtiger Wert. Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind wichtige Bestandteile unserer Personalpolitik.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich bewerben? Dann richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie einschlägiger Arbeitsnachweise unter Angabe der Referenz LIN 2025/10 als einzelnes PDF-Dokument (< 5 MB ) an Bewerbung@lin-magdeburg.de . Bitte machen Sie Angaben zu möglichen Eintrittsterminen. Bewerbungsschluss ist der 10.09.2025 . Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter der genannten E-Mail-Adresse. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie einen internationalen Berufs- oder Studienabschluss, so fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Sollten Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, so müssten Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html) .

Die Bewerbungsunterlagen und -daten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens gespeichert und verwendet. Die Unterlagen werden nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren gibt es unter https://www.lin-magdeburg.de/du-und-das-lin/stellenangebote (https://www.lin-magdeburg.de/du-und-das-lin/stellenangebote) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"