bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter/-in An­la­gen­buch­hal­tung (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Frankfurt (Oder)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wirtsch., Finanzen, Marketing
Ort
Frankfurt (Oder)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
17.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9b
Kontakt
Frau Katja Horlitz
Telefon:  +49 335 552 1045
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) mit ca. 58.000 Einwohnern sucht für die aktive Gestaltung ihrer weiteren Entwicklung zielstrebige, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeiten. Für die Nutzung der besonderen Möglichkeiten und Potenziale der Stadt werden hohe Kreativität, Entscheidungsfreude und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft erwartet.

In der Kämmerei (Amt 20), Abteilung Finanzsteuerung der Stadt Frankfurt (Oder) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Sachbearbeiter/-in Anlagenbuchhaltung (m/w/d)

zu besetzen.

Die Besetzung der Stelle erfolgt möglichst in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).

Die Stadt Frankfurt (Oder) fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber/-innen (m/w/d). Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Der künftige Aufgabenbereich umfasst:

Ausweisung des mobilen und immobilen Anlagevermögens wie:

  • zeitnahe Erfassung/ Buchung der Belege des Anlagevermögens, Vergabe und Verwaltung der Inventarnummern,
  • Erfassung und Buchung der Sonderposten,
  • Prüfen der Aktivierungsfähigkeit,
  • Kontrolle und Buchung der Abschreibungen, Ermittlung der bilanziellen Abschreibungen/ Auslösungen für die Ergebnisrechnung,
  • Ermittlung/ Buchung kalkulatorischer Abschreibungen und Zinsen für die Kostenrechnung,
  • Bewerten des Anlagevermögens in Abstimmung mit den Fachämtern,
  • Kontenpflege (Abstimmung und Klärung),
  • Zuarbeit zu den Periodenabschlüssen,
  • Prüfung der periodengerechten Zuordnung der Buchungen in der Anlagenbuchung,
  • Bereinigung von Fehlbuchungen,
  • Regelmäßige Abstimmungen mit den Fachämtern bzgl. Ordnungsmäßigkeit der Ausweisung des immobilen Anlagevermögens.

Erstellen und Führen des Anlage-Spiegels wie:

  • Vermögensübersicht (bewegliches und unbewegliches Vermögen/ geringwertige Wirtschaftsgüter),
  • Übersicht über das Sondervermögen
  • Auflösung der Sonderposten

Mitwirkung / Beratung bei der Erfassung von Inventar und Anlagevermögen wie:

  • Stammdatenpflege im KVV-Modul, Pflege des Organigramms,
  • Erzeugung des Datensatzes für Anschaffungen/ geplante Anschaffung im KVV- Modul,
  • Erzeugung der Barcode-Etikette und Übermittlung von Etiketten und Inventarnummern an die Inventarverantwortlichen,
  • Beratung der Inventarverantwortlichen in den Fachämtern bei der Erstellung und Führung der Inventar- und Anlageverzeichnisse,
  • Beratung und Begleitung der Inventarverantwortlichen bei der Durchführung der jährlichen Inventur

Erstellen und Führen der Schuldenübersicht (Kredite, kreditähnliche Verbindlichkeiten, Bürgschaften und bürgschaftsähnliche Rechtsgeschäfte, Darlehen aus Sozialleistungen) wie:

  • Übernahme und Ablage der Zins- und Tilgungspläne,
  • Überwachung der Zinsbindungsfristen, fortlaufende Information an den Abteilungsleiter/ in über Auslaufen von Zinsbindungsfristen
  • Bildung der Buchungssätze und Durchführung der Buchungen

Zuarbeit zur Kommentierung der Bilanz in Bezug auf den Verantwortungsbereich

Wir bieten:

  • eine attraktive tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe 9b
  • zusätzlich eine betriebliche Altersversorgung, eine leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung,
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
  • monatliche Bezuschussung eines Firmentickets oder Deutschlandtickets
  • einen jährlichen Teamtag

Wir erwarten:

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung (Fachhochschulausbildung / Bachelor) vorzugsweise im Bereich der Rechts-, Verwaltungs- und/oder Wirtschaftswissenschaften, z.B. Bachelor of Laws „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ (m/w/d) oder Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungsfachwirt/-in bzw. Diplomverwaltungswirt/-in (m/w/d) oder Angestelltenlehrgang II o. ä.) und Qualifikation zum / zur kommunalen Bilanz-/ Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) (ggf. auch im Nachgang) oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung zum / zur Steuerfachangestellten (m/w/d) und Qualifikation zum / zur Bilanzbuchhalter/-in (m/w/d)

Die Stelle ist für Schwerbehinderte geeignet.

Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 17.09.2025 an die

Stadt Frankfurt (Oder)
Amt für zentrale Dienstleistungen
Abteilung Personal/ Organisation
Postfach 1363
15203 Frankfurt (Oder)

oder als PDF-Dokument (max. 19 MB) per Email an:
personalverwaltung@frankfurt-oder.de

Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung der Bewerbung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen nach einem halben Jahr vernichtet.

Des Weiteren wird auf die Information für Bewerber/-innen (m/w/d) zur Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess verwiesen, die als Dokument auf der Homepage der Stadt Frankfurt (Oder) unter der Rubrik: „Karriere“ hinterlegt ist.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wirtsch., Finanzen, Marketing"