Kontakt_Seitenfunktionen

Psychotherapeut*in (m/w/d) an der Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik
Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 10.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 14
- Kennziffer
- AN/308/25
- Kontakt
-
Prof. Dr. Ulrike Lüken
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Lebenswissenschaftliche Fakultät - Institut für Psychologie
Psychotherapeut*in (m/w/d) an der Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik mit 60 v. H. d. regelm. Arbeitszeit befristet bis 31.12.2026 - E 14 TV-L HU
Aufgabengebiet:
- Erbringung psychotherapeutischer und psychodiagnostischer Leistungen im Rahmen der Forschung auf dem Gebiet der Psychologischen Psychotherapie
- Diagnostik und Behandlung von Erwachsenen mit Schwerpunkt internalisierender Störungen
- Tätigkeit als Forschungstherapeut*in der DFG-geförderten Forschungsgruppe 5187 „Towards Precision Psychotherapy for nonrespondent patients: from signatures to mechanisms to clinical utility“ mit dem Ziel der Vorhersage des Behandlungsergebnisses einer ambulant durchgeführten kognitiven Verhaltenstherapie bei Patient*innen mit internalisierenden Störungen anhand von klinischen und bio-behavioralen Daten zur perspektivischen Ermöglichung einer besseren Passung von Patient*innen und Behandlungsalternativen in einem naturalistischen Setting orientiert an etablierten Behandlungsmanualen
- Mitwirkung bei Weiterentwicklung und Evaluation psychotherapeutischer Behandlungsverfahren
Anforderungen:
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Psychologie
- Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
- Vorerfahrungen in der Durchführung von Expositionstherapie sowie Kenntnis einschlägiger Leitlinien
- Vorerfahrungen in der Behandlung von Patient*innen mit einer internalisierenden Störung
- Kenntnisse der psychotherapeutischen Arbeit an einer Hochschulambulanz erwünscht
- Erfahrungen auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Evaluation von psychotherapeutischen Behandlungen erwünscht
- Verpflichtung zur berufsbegleitenden Weiterbildung
- Deutschkenntnisse mind. B2-Niveau
Bewerbungen (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und Referenzen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer AN/308/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie, Prof. Dr. Ulrike Lüken (Sitz: Justus-von-Liebig-Str. 7, 12489 Berlin), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an ulrike.lueken@hu-berlin.de (mailto:ulrike.lueken@hu-berlin.de) sowie an das Sekretariat der Hochschulambulanz, Anett Rademann ( anett.rademann@hu-berlin.de (mailto:anett.rademann@hu-berlin.de) ).
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO (https://hu.berlin/DSGVO) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
- W1-Professur mit Tenure Track auf W3 für Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation
- "Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)" für den Fachbereich Gesundheit
- Postdoc / Doktorand (m/w/d), Nr. 442
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) auf dem Gebiet der Angewandten Analysis