bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin/Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Bo­den­kun­de, Geo­in­for­ma­tik und Da­ta Science

Arbeitgeber: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Weidenbach
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
Kennziffer M834-LT
Kontakt
Jessica Bauer
Telefon:  +49 8161 71-3806
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

An der Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung, Campus Triesdorf, ist folgende Teilzeitstelle (65 %) zu besetzen:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)<br/> im Bereich Bodenkunde, Geoinformatik und Data Science <br/> Kennziffer M834-LT<br/>

Die Stelle ist ab Projektbeginn für die Dauer von drei Jahren befristet.

An der Professur Data Science for Life ist im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts „IdentBFP-BW“ eine Promotionsstelle zu besetzen. Das Projekt bewegt sich an der fachlichen Schnittstelle von Bodenkunde, Geoinformatik und Data Science. Hintergrund sind Behördenbedarfe zur räumlichen Bodeninformation bei der Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben zu Fragestellungen rund um Klimawandel, Umweltrisiken und Mensch-Umweltbeziehungen. Die Kenntnis des multivariaten Bodenparameterraums und der standortspezifischen Ausprägung der Bodenfunktionen ermöglichen ein nachhaltiges Ökosystem-Management und die zielorientierte landschaftskalige Analyse. Die Ausweisung räumlicher Einheiten erleichtert dabei behördliche Planungsprozesse. In Zusammenarbeit mit dem Anwendungspartner Regierungspräsidium Freiburg – Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau sollen für Baden-Württemberg (BW) landesweit räumlich verortete bodenfunktionale Prozesseinheiten (BFPs) ausgewiesen werden. Dafür kommen Methoden der räumlichen Datenverarbeitung und Fernerkundung sowie Algorithmen des maschinellen Lernens zum Einsatz.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Bodenlandschaftsanalyse
  • Programmieren von Auswerteroutinen für Bodenprofil- und Fernerkundungsdaten
  • Entwicklung von Modellen des maschinellen Lernens
  • Publikation in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Fachtagungen
  • Organisation von Projekttreffen
  • Abstimmung mit dem Projektpartner

Ihr Profil:

  • solides Grundlagenwissen in der Bodenkunde
  • Erfahrung in der räumlichen Datenverarbeitung (Fernerkundung, GIS)
  • Kenntnisse in Algorithmen des maschinellen Lernens
  • Programmiererfahrung, idealerweise in R
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • Teamfähigkeit, analytisches Denkvermögen und die Bereitschaft, sich eigenständig in neue Themen einzuarbeiten

Einstellungsvoraussetzungen:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Univ.] oder Master) im Bereich der Agrarwissenschaften, Geografie, Geoökologie, Geoinformatik oder Fernerkundung bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung.

Wir bieten Ihnen:

  • faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit regelmäßig tariflich vereinbarten Gehaltssteigerungen
  • vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung (BayLern, Sprachkurse, individuelle Seminare)
  • attraktive Nebenleistungen wie Mensarabatt für Mitarbeitende, JobBike Bayern
  • kostenlose Parkmöglichkeiten sowie gebührenfreies Laden von Elektrofahrzeugen
  • Betriebsausflug, Teamevents, Feste und Veranstaltungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzlich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
  • Gesundheitsmanagement: Mental Health Coaching, Hochschulsport, bewegte Pause u. v. m.
  • familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten (Teilzeit, Gleitzeit innerhalb der Rahmenzeit)

Weitere HSWT-Benefits (http://www.hswt.de/arbeiten-an-der-hswt) für Mitarbeitende

Hinweise:

Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L.

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.

Sie wollen Teil unseres Teams werden?

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser unten ange­botenes Online-Formular. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabella­rischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte be­achten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Ausländische Berufsabschlüsse/Ausländische Hochschulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit/Anerkennung vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal „ Anerkennung in Deutschland (http://www.anerkennung-in-deutschland.de) “.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Button „JETZT BEWERBEN“ ( Online-Formular (https://stellenportal.hswt.de/bmgmt/apply.php?site=apply_application&amp;job_offer=1607) ) bis spätestens 30.09.2025. Bewerbungen per Post oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"