bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­fe­rat­s­lei­tung Pro­ve­ni­enz­for­schung (m/w/d)

Arbeitgeber: Staatliche Museumsagentur Bayern

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
München
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
17.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 14
Kontakt
Frau Andrea Ernst
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Staatliche Museumsagentur ist eine unmittelbar nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Sie nimmt in Personal-, Haushalts-, Rechts- und IT-Angelegenheiten für alle staatlichen Museen und Sammlungen in ganz Bayern wahr.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine

Referatsleitung Provenienzforschung (m/w/d)

in Vollzeit, Entgeltgruppe 14 TV-L, unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Aufgaben:

  • Strategische Weiterentwicklung der Provenienzforschung zu Beständen der staatlichen Museen und Sammlungen (NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut, Objekte aus kolonialen Kontexten, SBZ/DDR)
  • Leitung des Teams Provenienzforschung in der Museumsagentur und Bildung einer Schnittstelle zu den staatlichen Museen
  • Forschungskoordination, Weiterentwicklung von Standards der Provenienzforschung, auch im Bereich Digitalisierung, sowie Drittmittelakquise
  • Aktive Vernetzung mit Forschungsverbünden, Koordinationsstellen und weiteren relevanten Handlungsträgern im Bereich Provenienzforschung (z.B. Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Jewish Claims Conference)
  • Wissenskommunikation, Vertretung der Provenienzforschung in der Öffentlichkeit und Initiierung von Vermittlungsformaten
  • Zusammenarbeit mit dem juristischen Referat der Museumsagentur in der Kommunikation mit Antragsberechtigten

Ihre Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Geschichte/Zeitgeschichte, einem kunst- bzw. kulturgeschichtlichen Fach oder einer verwandten Fachrichtung
  • Kenntnisse und Erfahrung im Kontext Provenienzforschung sowie in aktuellen Diskursen zu verschiedenen Unrechtskontexten
  • Hohe Kommunikations- und Leitungskompetenz, politische Sensibilität und Organisationserfahrung
  • Wünschenswert: Erfahrungen in Drittmittelakquise und Forschungsförderung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit und eine tarifliche Entlohnung und Anstellung im öffentlichen Dienst
  • gutes Arbeitsklima
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung, sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie vermögenswirksame Leistungen
  • einmalige Jahressonderzahlung
  • sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung und Eingruppierung in max. Entgeltgruppe 14 TV-L.

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Fragen?

Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet stehen Ihnen gerne Bettina Schlichting unter poststelle@museumsagentur-bayern.de (mailto:poststelle@museumsagentur-bayern.de) , Telefonnummer 089/3249335-101 zur Verfügung.

Bewerben Sie sich:

Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 17.09.2025 ausschließlich über Interamt ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"