Kontakt_Seitenfunktionen

technische Sachbearbeitunge Schutzgebiete
Arbeitgeber: Landkreis Celle
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Celle
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 14.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- 2025-092
- Kontakt
-
Schaardt Annemarie
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Landkreis Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei technische Sachbearbeitungen Schutzgebiete (m/w/d) im Amt für Umwelt und ländlichen Raum unbefristet in Voll- oder Teilzeit (EG 11 TVöD/VKA)
Ihr Aufgabenbereich:
Dieser umfasst in der Abteilung Natur- und Landschaftsschutz jeweils u. a.:
- Betreuung und Management von Schutzgebieten (Natura 2000, NSG, LSG), besonderen Biotopen und Eigentums-, Pacht- und Vertragsnaturschutzflächen inkl. Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der Eingriffsregelung
- Kontrolle der Einhaltung der Ge- und Verbote aus den Schutzgebietsverordnungen und den vertraglichen Vereinbarungen zur Maßnahmenumsetzung
- Planung, Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen des Naturschutzes
- Monitoring von Arten und Lebensräumen
- Bearbeitung von Agrarumweltmaßnahmen/Vertragsnaturschutz/Erschwernisausgleich
Auf einer der beiden Stellen erarbeiten Sie schwerpunktmäßig Konzepte gemäß des „Niedersächsischen Wegs“ (Maßnahmenpaket für den Natur-, Arten- und Gewässerschutz) und setzen diese um, insbesondere außerhalb von Schutzgebieten. Zudem sind Sie zuständig für Grundsatzangelegenheiten der Agrarumweltmaßnahmen und des Vertragsnaturschutzes.
Bei der anderen Stelle liegt der Schwerpunkt auf der Betreuung und dem Management des Naturschutzgroßprojektes „Meißendorfer Teiche“.
Ihre Qualifikation:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium im Fachbereich Landespflege, vorzugsweise der Studiengänge Landespflege, Naturschutz und Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Landschafts- und Freiraumentwicklung oder Landschaftsarchitektur und Umweltplanung oder im Bereich der Landwirtschaft / Agrarwissenschaft / Forstwirtschaft
- Kenntnisse im Umwelt- und Planungsrecht, insbesondere BNatSchG, NNatSchG, FFH-Richtlinie, NWaldLG, UVPG
- Fahrerlaubnis Klasse B (muss bei Antritt vorhanden sein)
- sichere EDV-Kenntnisse
-
wünschenswert sind:
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder Naturschutzverwaltung
- gute Arten- und Biotopkenntnisse
- Kenntnisse im Einsatz von geografischen Informationssystemen (GIS)
Des Weiteren sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, eine gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- ein sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag, eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA und die Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
- zusätzliche Leistungsprämien
- einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem gut funktionierenden Team
- flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
- gute ÖPNV-Anbindung, Innenstadtnähe (fußläufig erreichbar) und Parkmöglichkeiten
- mobile Arbeit nach einer Einarbeitungszeit
- einen übertariflichen Zuschuss zum ÖPNV
- Fahrradleasing und kostenfreie Nutzung einer E-Bike-Ladestation
- Firmenfitness-Programm
Für Fragen zum Aufgabenbereich der Stellen können Sie sich gerne an Frau von Harling unter Tel. 05141/916-6602 wenden.
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Schaardt aus dem Personalamt, Tel. 05141/916-9411.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Beide Stellen sind grundsätzlich teilzeitgeeignet, müssen aber ganztägig besetzt werden.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.09.2025 .
Ist dies noch nicht die richtige Stelle für Sie? Um keine Stellenausschreibungen mehr zu verpassen, können Sie sich für unseren Stellennewsletter (https://bewerbung.landkreis-celle.de/bewerbung/newsletter/anmelden.html?frameContent=1) anmelden.
Für weitere Informationen zum Landkreis Celle als Arbeitgeber besuchen Sie bitte das Arbeitgeberprofil des Landkreises Celle auf unserer Homepage unter arbeitgeber.landkreis-celle.de (http://arbeitgeber.landkreis-celle.de/) .
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie im Falle einer postalischen Bewerbung Ihre Bewerbungsunterlagen nur zurückerhalten, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Landkreis Celle
Personalamt
Trift 25, 29221 Celle
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Sachbearbeitung im Projekt „Planung und Durchführung der Kohlenstoffinventur 2027 als Teil eines Konzepts für integrierte Waldinventuren in Brandenburg (CI-Waldinv)“ (w/m/d)
- Application Service Managerin / Application Service Manager (m/w/d) - Hauptabteilung IT
- Researcher - Engineering & Physics for Biomedical Innovations (f/m/x)
- Kompetenz zu Einwirkungen am Arbeitsplatz gesucht - Direktion Mannheim - Dezernat Einwirkungen und Berufskrankheiten
- Mitarbeiter:in Finanzen und Controlling im Bereich Kostenrechnung (w/m/d)