Kontakt_Seitenfunktionen

Präsident/Präsidentin (m/w/d) des LAVES
Arbeitgeber: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 09.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | B4
- Kennziffer
- V2-03041-8888/2025
- Kontakt
-
Frau Alena Aselmeyer
Telefon: +49 511 120-2070
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML)
Im Ressort des ML ist das Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) eine tragende Säule. Hier engagieren sich niedersachsenweit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Verbraucherschutz, Tiergesundheit und Tierschutz. Sie sind mit Aufgaben in den Bereichen Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung, Futtermittelüberwachung, Fleischhygiene, Tierarzneimittelüberwachung, Tiergesundheit, Beseitigung tierischer Nebenprodukte, Tierschutz, ökologischer Landbau, Marktüberwachung und technische Prozessüberwachung betraut. Neben dem Sitz der Zentrale in Oldenburg gehören dem LAVES Untersuchungseinrichtungen an sechs weiteren Standorten in Niedersachsen an.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Präsident/Präsidentin (m/w/d) des LAVES
Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Oldenburg.
Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist nach der Besoldungsgruppe B 4 NBesG bzw. B 4 außertariflich TV-L bewertet. Dabei handelt es sich um ein Amt in leitender Funktion, das verbeamteten Personen zunächst unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe für die Dauer von zwei Jahren übertragen wird. Während der Dauer des Probebeamtenverhältnisses ruht ein bisheriges Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Probezeit wird das Amt auf Dauer übertragen. Bei Beschäftigten wird entsprechend verfahren.
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz
Der Präsident / die Präsidentin des LAVES nimmt eine zentrale und verantwortungsvolle Schlüsselposition innerhalb der niedersächsischen Verwaltung ein. Er / sie trägt die Gesamtverantwortung für die strategische Ausrichtung, Steuerung und Weiterentwicklung der Behörde. Zu den wesentlichen Aufgaben zählen die Sicherstellung eines wirksamen Verbraucherschutzes, die Überwachung der Lebensmittelsicherheit sowie die fachliche und organisatorische Führung der rund 900 Mitarbeitenden an mehreren Standorten in Niedersachsen.
Der Präsident / die Präsidentin repräsentiert das LAVES nach außen, pflegt die Zusammenarbeit mit Ministerien, anderen Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Verbänden und ist maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung landesweiter Strategien im Bereich Verbraucherschutz, Tiergesundheit, Tierschutz, ökologischer Landbau und Marktüberwachung beteiligt. Der Stelleninhaber / die Stelleninhaberin sorgt dafür, dass das LAVES als moderne, serviceorientierte und wissenschaftlich fundierte Fachbehörde agiert und den hohen Anforderungen an Qualität, Transparenz und Bürgernähe gerecht wird.
Eine besondere Verantwortung trägt der Präsident / die Präsidentin zudem als Leitung des Krisenstabs des Koordinierungszentrums des LAVES zur Bekämpfung hochkontagiöser Tierseuchen. Darüber hinaus übernimmt er / sie die Leitung des Krisenstabs bei Auftreten von Ereignissen im Verbraucherschutz, etwa im Zusammenhang mit Lebensmitteln, Futtermitteln oder Bedarfsgegenständen. In diesen herausfordernden Situationen steuert der Präsident / die Präsidentin die behördenübergreifende Zusammenarbeit und sorgt für ein schnelles, zielgerichtetes und effektives Krisenmanagement.
Mit Expertise und Engagement trägt der Präsident / die Präsidentin entscheidend dazu bei, das Vertrauen der Bevölkerung in die Sicherheit von Lebensmitteln, Produkten und Dienstleistungen in Niedersachsen zu stärken und die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher nachhaltig zu schützen.
Ihre Qualifikation
Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes ist:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder universitäres Diplom) der Veterinärmedizin oder der Lebensmittelchemie
- einschlägige und mehrjährige berufliche Tätigkeit im öffentlichen Veterinärwesen oder gesundheitlichen Verbraucherschutz
- mehrjährige berufliche Tätigkeit in führungsverantwortlichen Positionen der öffentlichen Verwaltung sowie Erfahrungen in der Leitung großer Organisationseinheiten
In der niedersächsischen Landesverwaltung ist bei Leitungspositionen der Nachweis der Europakompetenz oder internationale Erfahrung erforderlich. Diese kann ggf. in angemessener Zeit nachgeholt werden.
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude, vor allem in Krisensituationen
- hohe Belastbarkeit und Stressresistenz, insbesondere unter Termindruck und bei komplexen Lagen
- ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit, auch im Umgang mit Medien, Politik, Verbänden und der Öffentlichkeit
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Verbänden und anderen Interessensgruppen
- Fähigkeit zur strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung der Behörde
- sicheres und souveränes Auftreten, auch in der Öffentlichkeit und bei repräsentativen Anlässen
- hohes Maß an Integrität, Loyalität und Vorbildfunktion für die Mitarbeitenden
- Innovationsbereitschaft und Offenheit für neue Entwicklungen, insbesondere im Bereich Digitalisierung und moderne Verwaltung
- Identifikation mit den Aufgaben des LAVES
- hohes Maß an Integrationskraft zur Leitung einer Behörde mit unterschiedlichen Berufsgruppen und mehreren Standorten
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb Niedersachsens und darüber hinaus
Unser Angebot
- eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
- eine strukturierte Einarbeitung
- ein aufgeschlossenes und freundliches Team
- Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung
- eine zentrale Innenstadtlage mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
- vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements.
Weitere Besonderheiten
Der Dienstposten bzw. Arbeitsplatz ist aufgrund der Aufgabenfülle für eine Wahrnehmung in Teilzeit grundsätzlich nicht geeignet.
Das ML strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Eine Unterrepräsentanz liegt nicht vor.
Schwerbehinderte Menschen sowie gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Das ML ist bestrebt, den Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kontinuierlich zu erhöhen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.ml.niedersachsen.de/download/135511 (https://www.ml.niedersachsen.de/download/135511) .
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.09.2025 über unser Online-Bewerbungsmodul im Karriereportal Niedersachsen (https://karriere.niedersachsen.de/stellenausschreibungen/praesidentin-praesident-m-w-d-des-laves-111540.html) . Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Aktenzeichen V2-03041-8888/2025 an.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte inklusive Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) ihrer Personalstelle sowie ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. ihr letztes Arbeits-/Zwischenzeugnis.
Für Fragen zu den Fachaufgaben steht Ihnen der Leiter der Abteilung 2 des ML, Herr Dr. Baumgarte (0511-120-2107), und für Rückfragen zum Ausschreibungs- und Bewerbungsverfahren Frau Bähre (0511/120-2364) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Aufgabenbereich des LAVES finden Sie im Internet unter www.laves.niedersachsen.de (http://www.laves.niedersachsen.de) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in der Umwelt-/Verfahrenstechnik (w/m/d)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Bodenkunde, Geoinformatik und Data Science
- Doktorandin/Doktorand (m/w/d)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) der Fachrichtungen Ingenieur-, Natur- oder Geowissenschaften mit Kenntnissen im Aufbau und der Pflege hydrodynamisch-numerischer (HN) Modellinstanzen und deren Anwendung für Fragestellungen des Hochwasserrisikomanagements.
- Leitung Waldschule (w/m/d)