bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Hand­wer­ker Bau­haupt­ge­wer­be, Ka­nal­wär­ter, Klär­wär­ter (m/w/d) für die Ab­was­ser­be­sei­ti­gung

Arbeitgeber: Stadtverwaltung Überlingen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Handwerk und Produktion
Ort
Überlingen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
Kontakt
Herr Reinhold Dillmann
Telefon:  +49 7556 67-64

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Zweckverband Abwasser­beseitigung Überlinger See ist ein modernes Dienst­leistungs­unter­nehmen zur Rein­haltung des Bodensees, dem größten Trinkwasser­speicher Mittel­europas. Das Verbands­klärwerk mit einer Ausbau­größe von über 70 000 Einwohner­werten befindet sich in Uhldingen-Mühlhofen. Aufgrund dieser heraus­ragenden Bedeutung, verfügen wir bereits heute über eine zusätzliche moderne Reinigungs­stufe, die das Wasser von Mikro­verun­reinigungen befreit.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Handwerker Bauhauptgewerbe, Kanalwärter, Klärwärter (m/w/d) für die Abwasserbeseitigung

Kennziffer: 25/08-5380

Die Aufgabenschwerpunkte:

  • Selbstständige Durch­führung von Arbeiten auf den Verbands­anlagen (Klär­werk / Abwasser­pump­werke / Verbands­sammler / Regen­überlauf­becken)
  • Betreuung der Schlammentwässerung
  • Allgemeine Instandhaltung-, Reinigungs- und Wartungs­arbeiten
  • Erledigung vielfältiger anderer anfallender Arbeiten

Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bauhaupt­gewerbe (z. B. Maler, Maurer, Kanal­bauer, Straßen­bauer) oder Kanal­wärter bzw. Klär­wärter oder eine ver­gleich­bare Ausbildung
  • Interesse an den Abläufen der Abwasser­reinigung
  • Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, Team­fähigkeit und Zuver­lässigkeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Bei Vorliegen der persönlichen Voraus­setzungen und des beruflichen Abschlusses eine Ein­gruppierung in Entgelt­gruppe 6 TVöD
  • Zulagen und Zuschläge nach dem TVöD
  • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätig­keit in einem motivierten Team
  • Gute Weiterbildungs- und Aufstiegs­möglichkeiten
  • Umfangreiche Einarbeitung
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes und einen Zuschuss zum Jobticket
  • Zahlreiche Mitarbeiter­vergünstigungen über Corporate Benefits
  • Firmenfitness über Hansefit
  • Einen sinnhaften Beruf zum Schutz unseres Bodensees
  • Zeitlich befristete Arbeitsmarkt­zulage

Der Beschäftigungsumfang der Stelle beträgt 100 % (39 Std. / Woche). Die Stelle ist grund­sätzlich teilbar. Der Ganztags­betrieb ist dabei zu gewähr­leisten. Schwer­behinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevor­zugt.

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerber­portal bis spätestens 14.09.2025 .
Sie finden alle unsere Stellen­angebote unter https://ueberlingen.bewerbung.dvvbw.de/index (https://ueberlingen.bewerbung.dvvbw.de/jobs/1539-handwerker-bauhauptgewerbe-kanalwaerter-klaerwaerter-fuer-die-abwasserbeseitigung-m-w-d/job_application/new#) .

Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Reinhold Dillmann von dem Zweck­verband Abwasser­beseitigung Überlinger See, Tel. 07556 67‑64, und für arbeits­rechtliche Fragen Frau Theresia Glöckler vom Haupt- und Personal­amt, Tel. 07551 99‑1053, gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Handwerk und Produktion"