bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­te­rin bzw. Mit­ar­bei­ter für die Öf­fent­lich­keits­ar­beit/den In­ter­ne­t­auf­tritt im Mi­nis­te­rin­bü­ro (m/w/d)

Arbeitgeber: Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
05.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A11 / TV-L E 11
Kennziffer
VI MB 2
Kontakt
Frau Tanja Becker
Telefon:  +49 431 988 3967
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter

für die Öffentichkeitsarbeit / den Internetauftritt

im Ministerinbüro (m/w/d)

auf Dauer zu besetzen.

Über uns

Das Ministerinbüro mit derzeit acht Mitarbeitenden unterstützt die Ministerin bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Neben der fachlichen, konzeptionellen und politischen Beratung der Ministerin bildet die Öffentlichkeitsarbeit eine Kernaufgabe unseres Teams.

Ihre Aufgaben

Sie gestalten die digitale Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums und übersetzen unsere Schwerpunkte in kreativen, zielgruppengerechten und verständlichen Content. In enger Abstimmung mit der Ministerin, der Staatssekretärin und dem Staatssekretär sowie den Fachexpertinnen und -experten setzen Sie Impulse für die digitale Kommunikation des Hauses. Ob auf Instagram, LinkedIn oder der Ministeriums-Website: Sie zeigen, wofür das Finanzministerium steht.

Hierzu gehören unter anderem folgende Tätigkeiten:

  • Sie planen und erstellen redaktionelle Inhalte für den Auftritt des Finanzministeriums auf der Website und in den sozialen Medien (aktuell Instagram, Facebook und LinkedIn)
  • Sie entwickeln den digitalen Auftritt des Ministeriums strategisch weiter
  • Sie erstellen Bild- und Videomaterial und bereiten Themen des Finanzministeriums grafisch und schriftlich zielgruppengerecht auf
  • Sie begleiten die Hausspitze regelmäßig bei externen Terminen

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtung Medieninformatik, Medienproduktion, Öffentlichkeitsarbeit / Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation,
  • ein sehr sicherer und kreativer Umgang in der Erstellung von zielgruppengerechtem Content (Foto, Video, Text, z.B. mit Canva, Adobe) für Social-Media-Kanäle,
  • Erfahrungen im Umgang mit Content Management Systemen,
  • die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich, kreativ und zielgruppengerecht aufzubereiten,
  • eine sorgfältige, strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise,
  • Teamfähigkeit und eine hohe Sensibilität bei Abstimmungsprozessen,
  • das Interesse an aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sowie politisches Gespür.

Zudem wäre wünschenswert:

  • Berufserfahrung in Behörden, Verbänden oder in der Politik,
  • Kenntnisse über Aufgaben und Aufbau der öffentlichen Verwaltung,
  • Erfahrungen in der Erstellung barrierefreier Produkte, bestenfalls BITV 2.0 konform.

<br/> Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A11 SHBesO (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit,
  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum,
  • ein kollegiales Arbeitsklima,
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen,
  • individuelle Personalentwicklung,
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten,
  • 30 Tage Urlaub im Jahr,
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

05. 09 .2025

an das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat VI 12 - Kennwort: VI MB 2 - Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel,vorzugsweise in elektronischer Forman ( Bewerbungen@fimi.landsh.de (mailto:Bewerbungen@fimi.landsh.de) ). Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (https://schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VI/Service/datenschutzerklaerungen/datenschutzerkl%C3%A4rung_fm.html) entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Tanja Becker ( Tanja.Becker@fimi.landsh.de (mailto:Hagen.Sternbeck@fimi.landsh.de) oder Telefon 0431-988/3967) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Ministerinbüros, Frau Franziska Richter ( Franziska.Richter@fimi.landsh.de (mailto:Franziska.Richter@fimi.landsh.de) oder Telefon 0431-988/4011).

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier (https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/karriere/service/faqs) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"